Within this project paper different objective ratios for measuring the effectiveness of marketing events are presented and discussed.
The first half of this paper describes the theoretical framework which is then used for analyzing different real life examples.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction
- 2. Theoretical Background
- 2.1 Theoretical Background of Effectiveness
- 2.2 Existent Methods of Evaluating Event Outcomes
- 3. Analysis
- 3.1 Conditions for the Event Evaluation Process
- 3.2 Definition of Used Figures
- 3.3 Process of Measuring the Effectiveness of Marketing Events
- 3.3.1 Limitations of Objective Ratios
- 4. Real World Examples
- 5. Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Messung der Effektivität von Marketing-Events unter Verwendung objektiver Kennzahlen. Sie analysiert die Notwendigkeit, neben subjektiven Eindrücken auch objektive Daten zu berücksichtigen, um die Effektivität von Events zu beurteilen und zu verbessern.
- Die Bedeutung von Marketing-Events in der heutigen Zeit
- Die Notwendigkeit einer objektiven Evaluation von Events
- Die Herausforderungen bei der Messung der Event-Effektivität
- Die Verwendung von objektiven Kennzahlen zur Verbesserung der Event-Effektivität
- Praxisbeispiele zur Anwendung objektiver Messmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Marketing-Events in der heutigen Geschäftswelt. Es wird die Notwendigkeit der Evaluation von Events betont, da Unternehmen die Effektivität ihrer Investitionen in diese Veranstaltungen messen müssen.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund der Event-Evaluation. Es werden relevante wissenschaftliche Literatur und bereits bestehende Methoden zur Beurteilung von Event-Outcomes vorgestellt.
Kapitel 3 analysiert den Prozess der Evaluation der Event-Effektivität. Es werden verschiedene Kennzahlen und Verfahren zur Messung der Effektivität beschrieben und interpretiert. Zudem werden die Grenzen und Herausforderungen bei der alleinigen Verwendung objektiver Kennzahlen beleuchtet.
Kapitel 4 verknüpft die theoretischen Erkenntnisse mit der Praxis und präsentiert ein reales Beispiel aus der Praxis.
Schlüsselwörter
Marketing-Events, Event-Evaluation, Effektivität, Objektive Kennzahlen, Subjektive Eindrücke, Messmethoden, Praxisbeispiele, Event-Outcome, Event-Management
- Arbeit zitieren
- Fabian Büngers (Autor:in), 2016, Measuring the Effectiveness of Marketing Events With Objective Ratios, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346615