Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse

Titre: Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Christian Lübke (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Geschichte der Traumdeutung bzw. der Oreinologie ist nicht nur heute durch die moderne Wissenschaft zu einem interessanten und häufig diskutiertem Thema geworden, sondern war schon seit langem und wahrscheinlich seit den Anfängen der Menschheit ein fester Bestandteil von Gesprächen und Auseinandersetzungen. Doch im Gegensatz zur heutigen, eher wissenschaftlichen Deutungsweise, waren die Träume früher fester Bestandteil der Mythen und Religionen verschiedener Völker.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung: Die Geschichte der Traumdeutung und eine kurze Biographie Sigmund Freuds
  • B. Hauptteil: Der Traum
    • I. Schwierigkeiten und erste Annährung
      • a) Der Traum als Objekt der Forschung
      • b) Gründe für die wissenschaftliche Verachtung des Traumes
      • c) Was ist ein Traum bzw. der Schlaf?
      • d) Die Reizträume
        • 1. Der Weckreiz
        • 2. Der Leibreiz
      • e) Die Tagträume
    • II. Vorrausetzungen und Technik der Deutung
      • a) Der Traum als psychisches Phänomen
      • b) Verwandtschaft zwischen Schlaf und Hypnose
      • c) Technik zur Deutung eines Traumes
      • d) Beispiel einer Namenanalyse
      • e) Das Entfallen von Eigennamen im Vergleich zur Traumanalyse
      • f) Beispiele und Schlussfolgerung
    • III. Manifester Trauminhalt und latente Traumgedanken
      • a) Die drei Regeln zur Traumdeutung
      • b) Probleme der Deutungsarbeit
      • c) Bedeutung des Widerstandes des Träumers
      • d) Beispiele zur Anwendung der Technik
      • e) Manifester Trauminhalt und latenter Traumgedanke
      • f) Die Deutung eines ganzen Traumes
      • g) Neue Einsichten dieser Technik
    • IV. Kinderträume
      • a) Eigenschaften der Kinderträume
      • b) Infantile Träume von Erwachsenen
  • C. Schluss: Resümee und Schlusszitat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Vorlesungen ist es, einen Einblick in die Traumdeutung nach Sigmund Freud zu geben. Die Vorlesungen beleuchten die historische Entwicklung der Traumdeutung, die wissenschaftlichen Herausforderungen, die mit der Analyse von Träumen verbunden sind, und die verschiedenen Techniken der Traumdeutung nach Freud.

  • Die historische Entwicklung der Traumdeutung
  • Die wissenschaftlichen Herausforderungen der Traumdeutung
  • Die Technik der Traumdeutung nach Freud
  • Die Interpretation von Traumsymbolen
  • Der Zusammenhang zwischen Träumen und dem Unterbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorlesungen beginnen mit einem historischen Überblick über die Traumdeutung und der Rolle von Träumen in verschiedenen Kulturen. Es wird deutlich, dass die Interpretation von Träumen eine lange Geschichte hat, die von mythologischen bis hin zu wissenschaftlichen Ansätzen reicht. In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Aspekte der Traumdeutung nach Freud beleuchtet, darunter die Schwierigkeiten und die ersten Annäherungen an das Träumen, die Voraussetzungen und Technik der Traumdeutung, die Unterscheidung zwischen dem manifesten Trauminhalt und den latenten Traumgedanken sowie die Besonderheiten von Kinderträumen.

Schlüsselwörter

Die Vorlesungen befassen sich mit zentralen Themen der Psychoanalyse, insbesondere mit der Traumdeutung nach Sigmund Freud. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Traumdeutung, Oneirologie, Traumsymbol, latenter Traumgedanke, manifester Trauminhalt, Widerstand, Wunscherfüllung, Unterbewusstsein, Psychoanalyse, Neurosen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Einführung in die Psychoanalyse
Note
1
Auteur
Christian Lübke (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V34665
ISBN (ebook)
9783638348225
ISBN (Livre)
9783640861095
Langue
allemand
mots-clé
Traumdeutung Sigmund Freud Einführung Psychoanalyse Einführung Psychoanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Lübke (Auteur), 2005, Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint