Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Analyse und Interpretation

Título: Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Analyse und Interpretation

Comentarios / Reseña Literaria , 2016 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Kilian Reichardt (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Werk Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie" ist, verglichen mit anderen Arbeiten aus Kafkas Feder, erstaunlicherweise wenig beachtet.

So kann es doch als interessante und auch relevante Parabel des Schaffens und Lebens des so hervorstechenden Künstlers erscheinen. Besonders die Verwandlung als wiederkehrende Thematik sorgt für eine Vielzahl analytischer Ansatzmöglichkeiten und Diskussionsgrundlage.

Diese Arbeit schildert eine dieser Deutungsmöglichkeiten näher und bezieht sich auf ein autobiographisches Bild Kafkas. Das Werk wird analysiert, interpretiert und unter Einbeziehung relevanter Sekundärliteratur perspektiviert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Personencharakterisierung
  • Analyse und Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert und interpretiert Franz Kafkas Erzählung "Ein Bericht für eine Akademie" (1917) und setzt sie in den Kontext relevanter Sekundärliteratur. Die Analyse umfasst eine Personencharakterisierung, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung des Werkes.

  • Die Verwandlung des Affen Rotpeter zum Menschen als Paradoxon und Ausdruck des Wunsches nach Assimilation
  • Die Rolle der Akademie als Institution der Wissenschaft und die Frage nach dem Erkenntnisgewinn
  • Der Einsatz von Metaphern und Anspielungen auf antike Mythen, wie z.B. Prometheus und Achilles
  • Die Kritik an der Gesellschaft und der menschlichen Tendenz zur Anpassung
  • Die Erkundung des Prozesses des Lernens und der Herausforderungen der kulturellen Anpassung

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt die Aufgabe und den Umfang der Analyse vor. Sie verdeutlicht, dass die Arbeit sich mit Franz Kafkas Erzählung "Ein Bericht für eine Akademie" auseinandersetzen wird. Neben der Analyse und Interpretation des Werkes wird auch auf relevante Sekundärliteratur eingegangen.

Personencharakterisierung

Hier wird Rotpeter, die Hauptfigur, vorgestellt. Er ist ein Schimpanse, der an der Goldküste gefangen genommen wurde und durch eine Schusswunde die Narbe "Rotpeter" erhielt. Der Text betont, dass er sich im Laufe der Zeit zu einem intelligenten und lernfähigen Individuum entwickelt.

Analyse und Interpretation

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Akademie, die Rotpeter auffordert, seine Erinnerungen an das Leben als Affe zu beschreiben. Rotpeter, als Ich-Erzähler, entschuldigt sich dafür, die Anfrage der Akademie nicht erfüllen zu können, entscheidet sich aber trotzdem zu antworten. Die Analyse beleuchtet die Bedeutung des Begriffs "Bericht" und das Paradox der Verwandlung. Der Text geht auf die Rolle der Akademie im Kontext der Antike und die Verbindung zu anderen Kafkaschen Werken, wie "Die Verwandlung", ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Verwandlung, Assimilation, Akademie, Bericht, Paradoxon, Prometheus, Achilles, Gesellschaft, Kultur, Lernen, Anpassung, Natur, Mensch, Affe.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Analyse und Interpretation
Universidad
University of Aarhus  (Institut for kultur og samfund)
Calificación
1,0
Autor
Kilian Reichardt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
9
No. de catálogo
V346700
ISBN (Ebook)
9783668362642
ISBN (Libro)
9783668362659
Idioma
Alemán
Etiqueta
franz kafka bericht akademie analyse interpretation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kilian Reichardt (Autor), 2016, Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Analyse und Interpretation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346700
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint