Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung?

Titel: Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle  Öffnung?

Hausarbeit , 2016 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Lange (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit vermittelt einen prägnanten, kritischen und gut verständlichen Überblick zum gegenwärtigen Stand der interkulturellen Öffnung der Jugendverbände in Deutschland.

Herausgearbeitet wird die Rolle und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit für die interkulturelle Öffnung der Jungendverbände. Damit verbunden ist die Suche nach Antworten auf die Frage, welchen Beitrag gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur interkulturellen Öffnung leisten kann. Im Spannungsfeld widerstrebender Kräfte (gesetzliche Verpflichtungen und Selbstbestimmung) werden die Positionen verschiedener gesellschaftlicher Akteure dargestellt und mit Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung gebracht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Öffnung der Jugendverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit im Kontext interkultureller Öffnung
    • Problematisierung
    • Differenzierung: Disziplinen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für die interkulturelle Öffnung von Jugendverbänden in Deutschland. Dabei wird die Notwendigkeit dieser Öffnung in Bezug auf die heutige Diversität der Gesellschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Jugendverbandsarbeit beleuchtet. Die Arbeit analysiert die normative und instrumentelle Dimension der interkulturellen Öffnung im Kontext von Jugendverbänden und untersucht den Einfluss von Öffentlichkeitsarbeit auf die Integration von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft.

  • Interkulturelle Öffnung von Jugendverbänden als gesellschaftspolitische Aufgabe
  • Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die interkulturelle Öffnung
  • Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Öffnung in Jugendverbänden
  • Analyse der aktuellen Debatte über interkulturelle Öffnung in Jugendverbänden
  • Potenzial der Öffentlichkeitsarbeit als Instrument der interkulturellen Öffnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand und den Fokus der Arbeit dar, indem sie die Bedeutung von interkultureller Öffnung in der heutigen Gesellschaft sowie im Kontext der Jugendverbandsarbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der interkulturellen Öffnung und analysiert die Notwendigkeit einer gleichberechtigten Partizipation von Jugendlichen mit Migrationserfahrung in Jugendverbänden. Dabei werden verschiedene Definitionen und Ansätze zur interkulturellen Öffnung beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der interkulturellen Öffnung. Es analysiert die problematischen Aspekte, die mit der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang stehen, und differenziert verschiedene Disziplinen der Öffentlichkeitsarbeit.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Öffnung, Jugendverbandsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Integration, Migration, Diversität, Partizipation, Jugendhilfe, Sozialisation, Organisationsentwicklung, Migrantenselbstorganisationen, gesellschaftliche Vielfalt, exkludierende Effekte.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung?
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Erziehungswissenschaft und Psychologie)
Veranstaltung
Jugendverbandsarbeit als Feld von Bildung und Erziehung
Note
1,0
Autor
Andreas Lange (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V346794
ISBN (eBook)
9783668360389
ISBN (Buch)
9783668360396
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendverbandsarbeit Bildung Erziehung Interkulturelle Öffnung Öffentlichkeitsarbeit Mitgliederkommunikation Verbandskommunikation Legitimationskommunikation Gaitanides Hoffjann Jagusch Luthe DJI Allmanritter DBJR Schröer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Lange (Autor:in), 2016, Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346794
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum