Die Autonome Region Sizilien und der karibische Inselstaat, Trinidad und Tobago haben ähnliche Probleme mit der Organisierten Kriminalität. Seit 2004 kämpft „Addiopizzo“, eine Non-Profit Bewegung gegen Schutzgelderpressungen und Korruption auf Sizilien. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Addiopizzo ein mögliches, erfolgreiches Modell zum Widerstand gegen diese kriminellen Handlungen der Mafia auf Sizilien ist. Ein Vergleich zwischen den Gegebenheiten in Italien und denen in Trinidad wird angestellt. Die zentrale Frage dieser Studie beschäftigt sich damit, ob ein solches Modell auch in Trinidad erfolgreich umzusetzen wäre.
Die Addiopizzo Organisation sowie, eine Auswahl ihrer Mitglieder wurde anhand staatlicher- und regionaler Datenbanken, auf deren wirtschaftliche- und rechtliche Beschaffenheit analysiert und ausgewertet. Ausgewählte Literatur gab Aufschluss über die Hintergründe des gemeinsamen Problems, der illegalen Handlungen. Eine empirische Untersuchung in Trinidad übermittelt einen Einblick in die Realität vor Ort und beantwortet zum Teil die Frage nach der Realisierbarkeit des italienischen Modells.
Beide Staaten leiden hauptsächlich unter Korruption und Vetternwirtschaft. Der Vergleich brachte das Problem, einer ineffektiven Executive und einer willkürlichen Gesetzesauslegung vieler Beamten, in Trinidad hervor. Am Schluss, kann die Kernfrage dieser Arbeit nicht eindeutig beantwortet werden. In Trinidad fehlt die Rechtssicherheit. Ein Addiopizzo-Modell müsste mehr Vorarbeit, in Aufklärung und Information leisten, als der Verein in Sizilien.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Wirtschaftliche Realität
- 2.1 Die Wirtschaft in der Region Sizilien
- 2.1.1 Eine Non-Profit Bewegung im Kampf gegen die Mafia
- 2.1.2 Anti-Mafia Zertifizierung, wie funktioniert das?
- 2.1.3 Untersuchung der Mitgliedsbetriebe von Addiopizzo
- 2.1.4 Die Genossenschaft Addiopizzo Travel
- 2.1.5 Kämpft Addiopizzo erfolgreich gegen die Mafia?
- 2.2 Die Wirtschaft in Trinidad
- 3. Geschichtliche Hintergründe
- 3.1 Einblick in die Geschichte Siziliens
- 3.1.1 Die Cosa Nostra (sizilianische Mafia)
- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Genossenschaft
- 3.2 Einblick in die Geschichte von Trinidad & Tobago
- 4. Rechtlicher Teil
- 4.1 Rechtliche Grundlagen der Addiopizzo-Bewegung
- 4.1.1 Associazione ONLUS „Comitato Addiopizzo“
- 4.1.2 Addiopizzo Community
- 4.1.3 Rechtliche Grundlage der Addiopizzo-Mitglieder
- 4.1.3.1 Die Genossenschaft (Cooperativa)
- 4.1.3.2 Einzelunternehmen
- 4.1.3.3 Gesellschaft mit begrenzter Haftung
- 4.1.3.4 Offenen Handelsgesellschaft
- 4.1.3.5 Kommanditgesellschaft
- 4.2 Rechtsvoraussetzungen für ein Addiopizzo-Modell in Trinidad
- 4.2.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC)
- 4.2.2 Die Genossenschaften (Co-operative Society)
- 4.2.3 Non-Profit Organisationen
- 5. Unternehmensgründung
- 5.1 Unternehmensgründung in Sizilien
- 5.1.1 Anforderung der Steuernummer
- 5.1.2 Gründung einer ONLUS
- 5.1.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S.r.l.)
- 5.2 Unternehmensgründung in Trinidad
- 5.2.1 Anforderung der Steuernummer
- 5.2.2 Gründung einer Non-Profit Organisation
- 5.2.3 Einzelunternehmen- und Gesellschaftsgründung
- 5.2.4 Landwirtschaftliche Betriebsgründung
- 5.3 Zusammenfassung
- 6. Auflistung der größten Probleme im Vergleich beider Länder
- 6.1 Problematik in Sizilien
- 6.1.1 Die Schutzgelderpressungen der Cosa Nostra
- 6.1.2 Das Misstrauen in den Staat und dessen Ordnungshüter
- 6.1.3 Korruption und Vetternwirtschaft
- 6.1.4 Jugendarbeitslosigkeit
- 6.1.5 Angst der Unternehmen
- 6.1.6 Das Schweigen
- 6.1.7 Die Kosten
- 6.1.8 Sizilien als Zwischenstation im Drogenhandel
- 6.2 Probleme in Trinidad
- 6.2.1 Der gesamte Verwaltungsapparat
- 6.2.2 Das Misstrauen gegenüber dem Staat
- 6.2.3 Die Vetternwirtschaft
- 6.2.4 Die Korruption
- 6.2.5 Angst der Unternehmen
- 6.2.6 Das Schweigen
- 6.2.7 Ineffektive Executive
- 6.2.8 Rechtsunsicherheit
- 6.2.9 Trinidad als Transitland für Drogen
- 6.2.10 Illegale Konkurrenzunternehmen
- 6.3 Der Vergleich
- 6.4 Lösungsmöglichkeiten
- 7. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht die Wirksamkeit der Addiopizzo-Bewegung, einer Non-Profit-Organisation, die sich gegen Schutzgelderpressungen und Korruption auf Sizilien einsetzt. Die Arbeit analysiert, ob Addiopizzo als Modell für Trinidad und Tobago dienen kann, um vergleichbare Probleme in diesem Land zu bekämpfen.
- Die Herausforderungen der Organisierten Kriminalität in Sizilien und Trinidad und Tobago
- Die Funktionsweise der Addiopizzo-Bewegung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft in Sizilien
- Ein Vergleich der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Sizilien und Trinidad und Tobago
- Die Übertragbarkeit des Addiopizzo-Modells auf Trinidad und Tobago
- Die Herausforderungen und Chancen für die Umsetzung eines Addiopizzo-Modells in Trinidad und Tobago
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Kapitel 2 analysiert die wirtschaftliche Situation in Sizilien und Trinidad und Tobago. Es wird die Entstehung der Addiopizzo-Bewegung beleuchtet und ihre Funktionsweise erklärt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den historischen Hintergründen beider Länder und der Entstehung der Organisierten Kriminalität. Im Kapitel 4 werden die rechtlichen Grundlagen der Addiopizzo-Bewegung und die rechtlichen Voraussetzungen für ein Addiopizzo-Modell in Trinidad und Tobago untersucht. Kapitel 5 befasst sich mit der Unternehmensgründung in beiden Ländern. Kapitel 6 listet die wichtigsten Probleme, mit denen Unternehmen in Sizilien und Trinidad und Tobago konfrontiert sind, auf und stellt einen Vergleich der Probleme in beiden Ländern an. Das Kapitel beinhaltet auch eine Diskussion der Lösungsmöglichkeiten. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Masterarbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Addiopizzo, Mafia, Organisierte Kriminalität, Korruption, Schutzgelderpressung, Sizilien, Trinidad und Tobago, Recht, Wirtschaft, Unternehmensgründung, Non-Profit-Organisationen, Vergleich, Modell, Übertragbarkeit.
- Quote paper
- Maria Eisath (Author), 2016, Gesunde Unternehmen und organisierte Kriminalität. Kann das Modell "Addiopizzo" in Trinidad und Tobago umgesetzt werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346912