Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus

Título: Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Annalena Schäfer (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit sollen die, einzeln im Vertrag festgeschriebenen, Bereiche der Großen, des Klerus und des Königs herausgestellt und ihre jeweilige Bedeutung für das Kräfteverhältnis zwischen den einzelnen Parteien analysiert werden.

Von der im November 843, unter Vorsitz Karl des Kahlen, abgehaltenen Reichsversammlung in Coulaines ist einzig ein Aktenstück überliefert. Dieses setzt sich aus einer Vorrede und sechs Kapiteln zusammen. Weitere Quellen die die Schließung des Vertrages belegen sind laut MGH nicht erhalten.

Der Vertrag von Coulaines legte die rechtliche Grundlage der königlichen Herrschaft fest und definierte in wie fern der Machtbereiche des Königs durch Klerus und Adel berührt werden durften.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
  • 2. Vor Coulaines:
  • 3. Der Vertrag von Coulaines:
    • 3.1. Die Großen:
    • 3.2. Die Kirche:
    • 3.3. Der König:
  • 4. Fazit:
  • 5. Quelle:
  • 6. Literatur:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Vertrag von Coulaines aus dem Jahr 843, der die rechtliche Grundlage der königlichen Herrschaft im fränkischen Reich festigte. Der Vertrag definierte die Machtbefugnisse des Königs im Verhältnis zum Adel und Klerus und legt damit ein frühes Beispiel für die Verhandlung und Festlegung von Machtstrukturen im Mittelalter dar.

  • Die Entstehung der königlichen Macht im Frühmittelalter
  • Das Verhältnis von König, Adel und Kirche im 9. Jahrhundert
  • Die rechtliche Absicherung der königlichen Herrschaft durch Verträge
  • Die Bedeutung des Bündnisses von Adel und Kirche für die Stabilität des Reiches
  • Die Herausbildung von Machtstrukturen und Institutionen im frühen Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Vertrags von Coulaines ein und stellt die Bedeutung des Dokuments für die rechtliche Gestaltung der königlichen Herrschaft im fränkischen Reich dar. Kapitel 2 beleuchtet die Situation vor der Unterzeichnung des Vertrages, insbesondere die Bündnisse zwischen Adel und Kirche, die sich nach dem Krieg zwischen Karl dem Kahlen und seinen Brüdern gebildet hatten. Kapitel 3 analysiert den Vertrag selbst und betrachtet die darin festgelegten Rechte und Pflichten der verschiedenen Akteure: der Großen, der Kirche und des Königs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Analyse des Vertrags von Coulaines, einem zentralen Dokument für die Geschichte des Frühmittelalters. Die zentralen Themen umfassen die Entstehung der königlichen Macht, das Verhältnis von König, Adel und Kirche, die rechtliche Absicherung der Herrschaft sowie die Entwicklung von Machtstrukturen und Institutionen in dieser Epoche. Wesentliche Schlüsselbegriffe sind: fränkische Reich, königliche Macht, Adel, Klerus, Vertrag von Coulaines, Reichsversammlung, Bündnis, Stabilität des Reiches, Machtstrukturen, Institutionen, Frühmittelalter.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus
Universidad
University of Siegen  (Mittelalterliche Geschichte)
Curso
Könige, Große und Kirchen. Zur Entstehung mittelalterlicher Ordnung.
Calificación
2,5
Autor
Annalena Schäfer (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V347058
ISBN (Ebook)
9783668365384
ISBN (Libro)
9783668365391
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klerus Adel Vertrag von Coulaines Macht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annalena Schäfer (Autor), 2013, Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347058
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint