Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods

Título: Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods

Trabajo Escrito , 2004 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michael Hübner (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die RFID-Technik (Radio-Frequenz-Identifikation) bietet vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung im Handel sowie für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods um Prozesse und Abläufe effizienter zu gestalten. Nach gewissen Anlaufschwierigkeiten und Etablierungsphasen wird sie bald ein Standard sein, genauso wie es heute die Barcodes sind.
Ich möchte im Folgenden einen Überblick über den technischen Hintergrund, die Nutzungsmöglichkeiten und zusammenfassend einen Überblick über die Potentiale geben, die sich bei der Verwendung von RFID in der Konsumgüterindustrie für die Hersteller ergeben.

RFID – Definition:
Unter RFID versteht man die automatische, berührungslose Identifikation von Objekten mittels eines angebrachten oder implementierten Transponderchips. Die notwendigen Identifikations-Daten sind auf dem Chip in einem Speicher hinterlegt und können mit Hilfe von entsprechenden Lesegeräten ausgelesen und je nach Möglichkeit verändert werden.

RFID - Technik
RFID steht für eine Identifikation (ID) mittels Radiofrequenztechnik (RF) über sogenannte Transponder. Sie bestehen aus einem winzigen Speicherchip, welcher die Daten enthält, sowie einer Sende- und Empfangsantenne. Transponder benötigen bis auf Ausnahmen ( aktive Transponder) keine eigene Stromversorgung, sondern bekommen die Energie induktiv mittels „Radiowellen“ drahtlos geliefert. Dadurch übertragen sie die auf dem Speicherchip enthaltenen Daten zu einem Empfänger bzw. Lesegerät.
Die RFID-Technik ermöglicht eine berührungslose Lesung von Daten auf eine gewisse Entfernung (z. B. EAN-Codes) und es bedarf nicht eines Sichtkontaktes zum Strichcode wie ihn ein Scanner benötigt. Zusätzlich bieten die Transponder, je nach Ausführung, die Möglichkeit, die gespeicherten Daten nachträglich zu modifizieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • RFID-Technik
  • Aktuelle Anwendungsbereiche
  • Zukünftige Anwendungen
    • Datenspeicherung
    • Rückverfolgung
    • Artikelsicherung
    • Datengewinnung/-nutzung
    • allgemeine Vorteile
  • Beispiel: Einsatz von RFID - Metro
  • Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der RFID-Technik und deren Einsatzmöglichkeiten im Handel, insbesondere für Hersteller von Fast Moving Consumer Goods. Sie analysiert die aktuellen Anwendungsbereiche und die zukünftigen Potentiale der RFID-Technologie. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die technischen Grundlagen, die Nutzungsmöglichkeiten und die Vorteile von RFID für die Konsumgüterindustrie zu geben.

  • Die Funktionsweise und technische Aspekte der RFID-Technologie
  • Aktuelle Einsatzbereiche von RFID im Handel
  • Zukünftige Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von RFID für die Hersteller
  • Die Vorteile und Herausforderungen der RFID-Implementierung
  • Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von RFID in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema RFID-Technik und deren Bedeutung für den Handel und die Konsumgüterindustrie ein. Sie definiert den Begriff RFID und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • RFID-Technik: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise der RFID-Technik. Es beschreibt die Bestandteile eines RFID-Systems, wie Transponder, Lesegerät und Software, und erklärt die verschiedenen Arten von Transpondern.
  • Aktuelle Anwendungsbereiche: Dieses Kapitel behandelt die aktuellen Einsatzbereiche von RFID im Handel, beispielsweise in der Lagerverwaltung, im Einzelhandel und in der Lieferkette. Es zeigt die Vorteile von RFID in diesen Bereichen auf.
  • Zukünftige Anwendungen: Dieses Kapitel beleuchtet die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von RFID, wie die Datenspeicherung, die Rückverfolgung von Waren, die Artikelsicherung, die Datengewinnung und -nutzung sowie die allgemeinen Vorteile von RFID.
  • Beispiel: Einsatz von RFID - Metro: Dieses Kapitel präsentiert ein praktisches Beispiel für den Einsatz von RFID in der Praxis. Es stellt das Konzept und die Erfahrungen des Unternehmens Metro mit der RFID-Technologie vor.

Schlüsselwörter

RFID, Transponder, Lesegerät, Konsumgüterindustrie, Handel, Lagerverwaltung, Lieferkette, Datenspeicherung, Rückverfolgung, Artikelsicherung, Datengewinnung, Vorteile, Herausforderungen, Standardisierung, Kostenentwicklung, Beispiele, Metro

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods
Universidad
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Curso
Multi-Channel-Management
Calificación
1,3
Autor
Michael Hübner (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
14
No. de catálogo
V34789
ISBN (Ebook)
9783638349109
ISBN (Libro)
9783638747080
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsatz Radio-Frequenz-Identifikation Aktuelle Potentiale Hersteller Fast Moving Consumer Goods Multi-Channel-Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Hübner (Autor), 2004, Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34789
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint