Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Körnen von Strichpunkten auf ein Stahlblech S 235 JR (Unterweisung Industriemechaniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik)

Titel: Körnen von Strichpunkten auf ein Stahlblech S 235 JR (Unterweisung Industriemechaniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2005 , 8 Seiten , Note: 9/10

Autor:in: Oliver Flegel (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Unterweisung stelle ich mich als Ausbilder mit Vor- und Zuname vor und nenne den Betrieb in dem ich beschäftigt bin. Danach bitte ich die Auszubildenden sich ebenfalls kurz vorzustellen. Jetzt mache ich die Auszubildenden darauf aufmerksam, dass es bei uns im Betrieb üblich ist, sich mit „DU“ anzureden und frage sie deshalb, ob auch Sie während der Unterweisung damit einverstanden sind. Mit Hilfe dieser Frage will ich eine gute Arbeitsatmosphäre erzielen und die Stimmung auflockern. Dann erläutere ich mein Aufgabenfeld im Betrieb und stelle einige Produkte vor, die dort hergestellt werden. Wenn hierzu keine Fragen mehr sind, gehe ich zum eigentlichen Unterweisungsthema über, ansonsten werde ich mein Aufgabenfeld genauer erläutern.

11.2 Der Unterweisungsablauf

11.2.1 Erste Stufe- Vorbereiten der Auszubildenden- (Zeit ca. 4 Minuten) Nach einer entspannten Situation zwischen Auszubildenden und mir stelle ich Ihnen das Unterweisungsthema vor und erläutere wozu es in diesen Beruf nützlich ist. Hierzu zeige ich ein Beispiel. Danach stelle ich den Arbeitsplatz, die Arbeitsmaterialien vor und weise auf die Unfallverhüttungsvorschriften(UVV) hin. Außerdem erläutere ich die Aufgaben, die die Auszubildenden und ich durchführen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Prüfungsteilnehmer:
    • Oliver Flegel
  • 2. Anschrift:
  • 3. Telefon:
  • 4. Thema der Unterweisung: Fachgerechtes Körnen eines Bleches aus S235 JR.
  • 5. Zielgruppe: 1. Ausbildungsjahr
  • 6. Unterweisungsmethode: „4-Stufen-Methode“
  • 7. Einordnung des Themas:
    • Berufsfeld des Industriemechanikers / Industriemechanikerin Fachrichtung Betriebstechnik
  • 8. Voraussetzungen von Vorkenntnissen: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
  • 9. Bestimmung der Lernziele:
    • 9.1: Groblernziel: Die Auszubildenden sollen selbstständig Schnittpunkte von Anreißlinien körnen können.
    • 9.2: Feinlernziele:
      • 9.2.1: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden den Aufbau eines Anreißkörners wissen.
      • 9.2.2: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden wissen, warum ein Körnerpunkt gesetzt wird.
      • 9.2.3: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden wissen, auf welchen Materialien mit einem Anreißkörner gekörnt werden darf.
      • 9.2.4: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden entscheiden können, wann die Standzeit eines Anreißkörners vorüber ist.
      • 9.2.5: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden wissen, dass man beim Körnen eine Unterlage wählt, die nicht „federt“.
      • 9.2.6: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden einen Anreißkörner richtig aufsetzen können.
      • 9.2.7: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden einen Anreißkörner richtig schlagen können.
      • 9.2.8: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden kritisch ihre Ergebnisse beurteilen können.
      • 9.2.9: Am Ende der Unterweisung sollen die Auszubildenden wissen, wann ein Körner Aufgrund der Arbeitssicherheit nicht mehr gebraucht werden darf.
  • 10. Ausbildungsmaterial:
  • 11. Die Unterweisung:
    • 11.1 Begrüßung und Einführung (Zeit ca. 2-3 Minuten)
    • 11.2 Der Unterweisungsablauf:
      • 11.2.1 Erste Stufe- Vorbereiten der Auszubildenden- (Zeit ca. 4 Minuten)
      • 11.2.2 Zweite Stufe- Vormachen und erklären- (Zeit ca. 4 Minuten)
      • 11.2.3 Dritte Stufe- Nachmachen lassen- (Zeit ca. 5 Minuten)
      • 11.2.4 Vierte Stufe- Selbstständig ausführen lassen- (Zeit ca. 4 Minuten)
  • 12. Abschlussgespräch:
  • Anlagen:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf soll die Eignung des Autors als Ausbilder in der Berufsausbildung zum Industriemechaniker demonstrieren. Er fokussiert sich auf die praktische Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten im Bereich des fachgerechten Körnens von Blechen.

  • Anwendung des Anreißkörners und dessen Funktionsweise
  • Korrekte Arbeitstechnik beim Körnen von Blechen
  • Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Werkzeugen und Materialien
  • Vermittlung der „4-Stufen-Methode“ als didaktisches Werkzeug
  • Bewertung der Ergebnisse und Beantwortung von Fragen der Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit der Vorstellung des Autors und des Themas der Unterweisung. Im nächsten Schritt werden die Lernziele definiert und die notwendigen Materialien aufgeführt. Das Herzstück des Entwurfs bildet die Beschreibung des Unterweisungsablaufs, der sich an der „4-Stufen-Methode“ orientiert. Diese Methode beinhaltet die Vorbereitung der Auszubildenden, das Vormachen und Erklären der Technik, das Nachmachen durch die Auszubildenden und schließlich das selbstständige Ausführen der Aufgabe.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Unterweisungsentwurfs sind die Vermittlung von Fachwissen im Bereich des Körnens, die praktische Anwendung des Anreißkörners, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen sowie die Anwendung der „4-Stufen-Methode“ zur Optimierung des Lernprozesses.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Körnen von Strichpunkten auf ein Stahlblech S 235 JR (Unterweisung Industriemechaniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik)
Note
9/10
Autor
Oliver Flegel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V34889
ISBN (eBook)
9783638349772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Körnen Strichpunkten Stahlblech Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Flegel (Autor:in), 2005, Körnen von Strichpunkten auf ein Stahlblech S 235 JR (Unterweisung Industriemechaniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum