Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Gestaltung, Vergleich und Kontrolle von Frachtkostentarifen

Title: Gestaltung, Vergleich und Kontrolle von Frachtkostentarifen

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Reza Foroutan Saravi (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die im Zuge der Globalisierung stark erhöhte Wettbewerbsintensität zwingt die Unternehmen zur Ausschöpfung aller Kostensenkungs- und Steigerungspotentiale. 1 Um die Gesamtkosten einer Unternehmung zu optimieren kommt den Logistikkosten, die einen wesentlichen Anteil dieser betragen, eine große Bedeutung zu. Diese betragen je nach Industrie durchschnittlich weit über 10%. 2 Grob lassen sich die Logistikkosten in 5 Kostenblöcke aufteilen: Steuerungs-und Systemkosten, Bestands-, Lager-, Handlings- und Transportkosten. 3 Die Kosten für den Transport eines Gutes hängen insbesondere von der zu transportierenden Menge, der Güterart, dem Transportmittel, der Transportentfernung und der Ausgestaltung der Frachttarife ab. 4 Dabei nehmen Frachtkosten einen “Löwenanteil“ an den Transportkosten ein. Eine verstärkte Besteuerung seitens des Gesetzgebers (z.B. LKW-Maut, Ökosteuer) und der kontinuierliche Preisanstieg im Kraftstoffsektor verschärfen die Kostensituation im Transportbereich immens. Gerade durch die LKW-Maut und den hohen Kraftstoffkosten wird der Anteil entfernungsabhängiger Kosten ve rgrößert. 5 Anbieter von Transportleistungen sind direkt von diesen Umständen betroffen und müssen Entgelt e für ihre Leistungen neu kalkulieren. Nachfrager von Transportdienstleistungen sollten somit dem Kostenblock „Transport“ und ihrem Frachtkostenmanagement in der Zukunft eine größere Bedeutung zukommen lassen.

Die Gestaltung, Kontrolle und der Vergleich von Frachtkostentarifen ist ein Teil des Frachtkostenmanagement s. 6 Frachttarife können volumen-, gewichts- und entfernungsabhängig gestaltet werden. Sie können einzeln abgerechnet und als Pauschale für die Periode vereinbart werden. Berechnungsgrundlage k önnen einzelne Sendungen oder ganze Wagenladungen sein. Die Sendungsgröße, die Anzahl der Umschlagspunkte, Frachtaufkommen, Transportentfernung, Packstückgröße, Frachtnetzstruktur und die Auswahl der Frachtkette sind wesentliche Einflussfaktoren auf Frachtkosten und somit nehmen sie eine entscheidende Rolle bei einer Tarifgestaltung ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemstellung
  • 2 Begriffsklärung und -abgrenzung
    • 2.1 Güterverkehr
  • 3 Transport-/Frachtkosten
  • 4 Einflussfaktoren auf die Frachtkosten
    • 4.1 Einführung
    • 4.2 Faktoren
      • 4.2.1 Sendungsgröße
      • 4.2.2 Sendungsart
      • 4.2.3 Frachtaufkommen
      • 4.2.4 Transportentfernung
      • 4.2.5 Leerfahrtanteile
      • 4.2.6 Frachtnetze
      • 4.2.7 Frachtketten
  • 5 Tarife und Tarifgestaltung
    • 5.1 Entwicklung eines Tarifsystems
    • 5.2 Standardtarife
    • 5.3 Haustarife
  • 6 Vergleich von Frachtkostentarifen
  • 7 Kontrolle
  • 8 Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht die Gestaltung, den Vergleich und die Kontrolle von Frachtkostentarifen aus der Perspektive eines Anbieters von Logistikleistungen. Ziel ist es, die verschiedenen Einflussfaktoren auf Frachtkosten aufzuzeigen, Gestaltungsmöglichkeiten von Frachttarifen zu beleuchten und einen generellen Ansatz für den Angebotsvergleich aus Sicht eines Transportdienstleistungs-Nachfragers darzustellen.

  • Einflussfaktoren auf Frachtkosten
  • Gestaltungsmöglichkeiten von Frachttarifen
  • Angebotsvergleich von Frachttarifen
  • Frachtencontrolling
  • Deregulierung der Verkehrsmärkte und ihre Auswirkungen auf Frachtkosten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung: Stellt die Bedeutung von Frachtkosten im Kontext der Logistikkosten und der Wettbewerbssituation in der globalisierten Wirtschaft dar.
  • Kapitel 2: Begriffsklärung und -abgrenzung: Definiert wichtige Begriffe wie Güterverkehr, Sendung und Tarif und grenzt diese voneinander ab.
  • Kapitel 3: Transport-/Frachtkosten: Erläutert den Einfluss von Faktoren wie Transportmittel, Transportentfernung und Sendungsart auf die Transport- und Frachtkosten.
  • Kapitel 4: Einflussfaktoren auf die Frachtkosten: Analysiert verschiedene Faktoren, die die Frachtkosten beeinflussen, wie Sendungsgröße, Sendungsart, Frachtaufkommen, Transportentfernung, Leerfahrtanteile, Frachtnetze und Frachtketten.
  • Kapitel 5: Tarife und Tarifgestaltung: Beschreibt die Entwicklung eines Tarifsystems und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Frachttarifen wie Standardtarife und Haustarife.

Schlüsselwörter

Frachtkosten, Frachtkostenmanagement, Frachtkostentarife, Transportdienstleistungen, Logistik, Güterverkehr, Deregulierung, Wettbewerb, Einflussfaktoren, Tarifgestaltung, Angebotsvergleich, Frachtencontrolling.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Gestaltung, Vergleich und Kontrolle von Frachtkostentarifen
College
University of Cooperative Education Mannheim  (BA)
Grade
1,3
Author
Reza Foroutan Saravi (Author)
Publication Year
2005
Pages
29
Catalog Number
V34962
ISBN (eBook)
9783638350327
Language
German
Tags
Gestaltung Vergleich Kontrolle Frachtkostentarifen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Reza Foroutan Saravi (Author), 2005, Gestaltung, Vergleich und Kontrolle von Frachtkostentarifen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint