Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Was darf Werbung? Ethische und moralische Grenzen von Werbung und Marketing

Titre: Was darf Werbung? Ethische und moralische Grenzen von Werbung und Marketing

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Charlotte Kierdorf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmen versuchen mithilfe von marketinggesteuerten Werbekampagnen die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen, um sich auf dem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren. Doch aufgrund der exzessiven Nutzung des Massenkommunikationsinstruments „Werbung“ herrscht auf dem Konsumgütermarkt eine Informationsüberflutung, sodass die Werbeadressaten informationstechnisch überlastet und überfordert sind.

Dies führt dazu, dass Werbetreibende einigen Problemen ausgesetzt sind und einem enormen Druck standhalten müssen, da sie sich nur durch neue, kreative und außergewöhnliche Ideen von der Konkurrenz abheben können.

Demzufolge gehen Werbetreibende in ihren Kampagnen immer wieder an ethische und moralische Geschmacksgrenzen, was oft zu Kritik und Protest in der Gesellschaft führt. Unternehmen nutzen in ihren Werbeanzeigen beispielsweise sexuelle oder diskriminierende Anspielungen und rücken sich und ihre Produkte in einer provozierenden Art und Weise in das Blickfeld der Öffentlichkeit.

Daraus ergeben sich immer wieder gesellschaftliche Diskussionen hinsichtlich der Fragen: Was darf Werbung? Wie weit darf Werbung gehen? Das Ziel dieser Arbeit ist es, Antworten auf diese Fragestellungen zu finden, sowie die ethisch, moralischen Grenzen von Werbung anhand von Praxisbeispielen aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas/ Problemstellung/ Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
  • Ausgewählte theoretische Aspekte hinsichtlich Ethik im Marketing
    • Definition und Abgrenzung der Begriffe Ethik und Moral
    • Definition des Begriffs Marketing und die Einordnung/ Abgrenzung der Werbung
    • Integration ethischer und moralischer Grundsätze in die Werbung
      • Ethische Konfliktfelder/ Grenzen
      • Chancen und Risiken für Unternehmen
      • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Ethische Bewertung von ausgewählten Werbekampagnen in der Praxis
    • Werbeanzeige der Modefirma Otto Kern
    • Werbeanzeige des Elektronikfachmarktes Media Markt
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Betrachtung / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die ethischen und moralischen Grenzen von Werbung. Sie analysiert, wie Unternehmen in ihren Werbekampagnen mit ethischen und moralischen Normen umgehen und welche Folgen dies für die Gesellschaft haben kann. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz des Themas „Ethik im Marketing" aufzuzeigen und einen kritischen Blick auf die Gestaltung und Wirkung von Werbung zu werfen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Ethik und Moral
  • Ethische und moralische Grundsätze in der Werbung
  • Ethische Konfliktfelder und Grenzen der Werbung
  • Chancen und Risiken für Unternehmen
  • Gesellschaftliche Verantwortung von Werbetreibenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die Problemstellung dar, dass Werbung in der heutigen Zeit an ethische und moralische Grenzen stößt, und skizziert das methodische Vorgehen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung der Begriffe Ethik und Moral sowie mit dem Marketingbegriff und der Einordnung der Werbung. Anschließend wird die Integration ethischer und moralischer Grundsätze in die Werbung diskutiert. Es werden ethische Konfliktfelder und Grenzen, Chancen und Risiken für Unternehmen sowie die gesellschaftliche Verantwortung der Werbetreibenden beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert zwei ausgewählte Werbekampagnen und bewertet sie ethisch. Es geht dabei um die Werbeanzeige der Modefirma Otto Kern und die Werbeanzeige des Elektronikfachmarktes Media Markt.

Schlüsselwörter

Ethik, Moral, Marketing, Werbung, ethische Konfliktfelder, Grenzen der Werbung, Chancen und Risiken, Gesellschaftliche Verantwortung, Werbekampagnen, Praxisbeispiele.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was darf Werbung? Ethische und moralische Grenzen von Werbung und Marketing
Université
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Cours
Wirtschaftsethik
Note
1,0
Auteur
Charlotte Kierdorf (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V349823
ISBN (ebook)
9783668366589
ISBN (Livre)
9783668366596
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Werbung Ethik Moral Unternehmen Konsumenten Corporate Social Responsibility
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Charlotte Kierdorf (Auteur), 2013, Was darf Werbung? Ethische und moralische Grenzen von Werbung und Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint