Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Convenience Stores - Darstellung grundlegender Modelle und zentraler Erfolgsfaktoren

Title: Convenience Stores - Darstellung grundlegender Modelle und zentraler Erfolgsfaktoren

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt (FH) Mirco Maurer (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Convenience ist eines der Schlagworte der modernen Konsum- und Freizeitgesellschaft. Jeder möchte es bequem haben. Die vorliegende Arbeit betrachtet diesen Trend bezogen auf Convenience-Stores. Sie stützt sich hierbei vor allem auf Modelle aus der Praxis.
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Im ersten Kapitel wird neben den Begriffserklärungen der aktuell zu erkennende Wandel im Handel dargestellt.
Das zweite Kapitel stellt unterschiedliche Modelle von Convenience-Stores, bezogen auf einzelne Kontinente und jeweils ausgewählte Länder, dar.
Das dritte Kapitel versucht die Erfolgsfaktoren, bezogen auf Deutschland, darzustellen. Es werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und mit einem Ausblick, wie sich die Convenience-Stores in Zukunft erfolgreich entwickeln könnten, abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Handel im Wandel
    • Definitionen
    • Entwicklungen und Trends
    • Der Verbraucher von Morgen
    • Eine Möglichkeit für den Einzelhandel?
  • Modelle
    • Umsetzung in Europa
      • Niederlande
        • ,,LEKKERLAND-TOBACCOLAND“
      • Deutschland
        • Aktuelle Marktsituation
        • Mineralölkonzerne
        • „shop'n go“
      • Großbritannien
        • „Tesco“ und „Sainsbury“
    • Umsetzung in Asien
      • Japan
        • „Ito Yokado“
    • Umsetzung in den USA
      • 7-Eleven“
  • Chancen und Möglichkeiten in Deutschland
    • Die Erfolgsfaktoren
      • Soziodemografische Veränderungen
      • Corporate Identity
      • Kundenservice
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Marken
      • Sonstiges
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Trend der Convenience-Stores im Kontext der modernen Freizeitgesellschaft und deren Bedeutung im Wandel des Einzelhandels. Sie analysiert verschiedene Modelle von Convenience-Stores weltweit und fokussiert sich dabei auf Deutschland, um die Erfolgsfaktoren in diesem Markt zu identifizieren.

  • Definition und Entwicklung des Convenience-Store-Konzepts
  • Analyse von Convenience-Store-Modellen in Europa, Asien und den USA
  • Erfolgsfaktoren für Convenience-Stores in Deutschland
  • Soziodemografische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Convenience-Store-Markt
  • Zukunftsperspektive für Convenience-Stores in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Der Handel im Wandel

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Definitionen von Convenience und Convenience-Stores. Zudem werden die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Handel beleuchtet, wobei der Fokus auf dem Wandel der Konsumgewohnheiten und den Herausforderungen des Einzelhandels liegt.

Modelle

Das zweite Kapitel stellt verschiedene Convenience-Store-Modelle in verschiedenen Regionen der Welt vor, unter anderem in Europa, Asien und den USA. Es werden spezifische Beispiele aus einzelnen Ländern, wie zum Beispiel Niederlande, Deutschland, Großbritannien und Japan, betrachtet. Die Darstellung zeigt die unterschiedlichen Konzepte und Adaptionen des Convenience-Store-Modells in verschiedenen Kulturkreisen.

Chancen und Möglichkeiten in Deutschland

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten von Convenience-Stores in Deutschland. Es werden wichtige Erfolgsfaktoren wie soziodemografische Veränderungen, Corporate Identity, Kundenservice, Standorte, Öffnungszeiten, Marken und weitere relevante Aspekte analysiert. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Convenience-Stores in Deutschland gegeben.

Schlüsselwörter

Convenience, Convenience-Store, Einzelhandel, Wandel, Trends, Modelle, Erfolgsfaktoren, Deutschland, soziodemografische Veränderungen, Kundenservice, Standorte, Marken, Zukunftsperspektive.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Convenience Stores - Darstellung grundlegender Modelle und zentraler Erfolgsfaktoren
College
Nürtingen University; Geislingen
Course
Hauptseminar Immobilienwirtschaft
Grade
2,3
Author
Dipl.-Betriebswirt (FH) Mirco Maurer (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V34983
ISBN (eBook)
9783638350471
ISBN (Book)
9783638737685
Language
German
Tags
Convenience Stores Darstellung Modelle Erfolgsfaktoren Hauptseminar Immobilienwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Betriebswirt (FH) Mirco Maurer (Author), 2003, Convenience Stores - Darstellung grundlegender Modelle und zentraler Erfolgsfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint