Diese Hausarbeit behandelt die Frage, welche Faktoren eine erfolgreiche Kundenintegration in der Neuproduktentwicklung bewirken und welche Methoden sich aufgrund dessen am besten eignen. Die Fragestellung bezieht sich auf den Massenmarkt, da auf diesem Gebiet der Großteil der Forschungsarbeiten zusammenkommt. Diese Hausarbeit soll darüber hinaus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Integration des Kunden bieten.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat die Gesellschaft einen tiefgreifenden Wandel von der Industrie- zu einer Informationsgesellschaft vollzogen. Informationen zu gewinnen, zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen spielt für Unternehmen eine umso größere Rolle. Gerade für die Neuproduktentwicklung wird vermehrt darauf gesetzt, den Kunden aktiv in die Wertschöpfungskette einzubeziehen. Bei der Kundenintegration gibt es verschiedene Methoden, die sich bezüglich Zeitdauer, Ort und Intensität der Integrität und vielem mehr unterscheiden. Gerade in einem Massenmarkt, wo große Konkurrenz herrscht, gilt es, innovative Wege einzuschlagen, um mit dem Kunden bei der Entstehung eines neuen Produktes zu kooperieren. Auf diese Weise wird gewährleistet, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden optimal antworten zu können.
Warum manche Integrationskampagnen allerdings scheitern, während andere Erfolge verzeichnen, ist allerdings oft unklar, vor allem da die Methoden erst vor relativ kurzer Zeit entwickelt wurden oder sich mit dem rasanten Tempo des digitalen Fort-schritts anpassen. Der Konsument hat nun keine Teilnehmerrolle mehr, sondern agiert als Co-Designer und ist dadurch gezwungen, eine individuelle Bindung zu einem bis dahin unbekannten Hersteller oder Verkäufer aufzubauen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erläuterung der Fragestellung und Zielsetzung der Hausarbeit
- Begriffsdefinitionen
- Mass Customization
- Kundenintegration
- Ziele der Kundenintegration im Bereich der Mass Customization
- Wissenschaftlicher Forschungsstand
- Marktausgangslage
- Konzepte der Mass Customization
- Methoden der Kundenintegration
- Erfolgsfaktoren der Kundenintegration im Bereich der Mass Customization
- Anwendungsbeispiele für gelungene Kundenintegration im Bereich der Mass Customization
- Levi´s Curve-ID
- mi Adidas
- Sovital GmbH
- McDonalds Create Your Taste
- Microsoft Betaversionen
- Gegenüberstellung der Anwendungsbeispiele
- Zusammenfassung
- Gestaltungsempfehlungen
- Anfangsphase
- Vorbereitungsphase
- Realisierungsphase
- Nachkaufphase
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Mittel und Strategien zur Integration von Kunden in die Neuproduktentwicklung im Bereich der Mass Customization am effektivsten sind. Die Arbeit soll dazu beitragen, die Faktoren für eine erfolgreiche Kundenintegration zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu geben.
- Die Bedeutung der Kundenintegration in der Neuproduktentwicklung
- Verschiedene Konzepte und Methoden der Mass Customization
- Erfolgsfaktoren der Kundenintegration und deren Einfluss auf den Wertzugewinn für den Kunden
- Anwendungsbeispiele für gelungene Kundenintegration im Bereich der Mass Customization
- Gestaltungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kundenintegration in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Fragestellung der Hausarbeit und definiert die wichtigsten Begriffe, darunter Mass Customization und Kundenintegration. Sie beleuchtet auch die Ziele der Kundenintegration im Bereich der Mass Customization.
Kapitel 2 analysiert den wissenschaftlichen Forschungsstand zu Mass Customization und Kundenintegration. Es betrachtet die Marktausgangslage, verschiedene Konzepte der Mass Customization und die verschiedenen Methoden der Kundenintegration.
Kapitel 3 beleuchtet Erfolgsfaktoren der Kundenintegration im Bereich der Mass Customization. Es analysiert verschiedene Anwendungsbeispiele für gelungene Kundenintegration und stellt diese anhand des Ausmaßes der Kundenintegration und dem wahrgenommenen Wert des individuellen Produkts gegenüber.
Kapitel 4 fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt Gestaltungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kundenintegration in den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Mass Customization, Kundenintegration, Neuproduktentwicklung, Wertzugewinn, Erfolgsfaktoren, Anwendungsbeispiele, Gestaltungsempfehlungen, Digitale Transformation, Customer Co-Creation.
- Arbeit zitieren
- Tobias Auer (Autor:in), 2016, Mittel und Strategien für die Integration des Kunden bei der Neuproduktentwicklung. Handlungsempfehlungen im Bereich der Mass Customization, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349953