Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Chi-Quadrat-Test und t-Test zur Prüfung der Relation zwischen zwei Schokoladenmarken

Título: Chi-Quadrat-Test und t-Test zur Prüfung der Relation zwischen zwei Schokoladenmarken

Proyecto de Trabajo , 2014 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Marie-Therese Laschinger (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Arbeit wird eine Interpretation des Chi-Quadrat-Tests aus dem SPSS-Programm genauer beschreiben. Der Test beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen den Schokoladenmarken Lindt und Perugina.

Im Laufe der Studie, auf deren Basis der Test durchgeführt wurde, werden diese beiden Marken in Relation zueinander betrachtet. Die Studie untersuchte vier verschiedene Werbeanzeigen, je zwei für die Marke Lindt und die Marke Perugina. Die Anzeigen stellten zum einen die Wirkung der jeweiligen Schokoladenmarke im Alltag dar und zum anderen die Wirkung bei einer Lebensveränderung.

Zu Beginn der Interpretation muss zuerst eine theoretisch begründete Aussage über die Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Variablen formuliert werden. In der hier zugrunde liegenden Kreuztabelle werden die beiden Variablen „Marke bekannt“ (Lindt) und „Marke unbekannt“ (Perugina) betrachtet. Mit der anschließenden Hypothese soll ermittelt werden, ob überhaupt ein Zusammenhang zwischen den beiden oben genannten Variablen existiert oder ob es sich um eine reine Zufallsverteilung handelt.

Auf Basis dieser beiden Variablen wird mit Hilfe des Chi-Quadrat-Tests ein Manipulation-Check durchgeführt. Hierbei soll untersucht werden, ob die beiden Marken auch wirklich als bekannt oder unbekannt gelten und ob ein Zusammenhang der beiden Variablen zu erkennen ist.

Des Weiteren wird in der daran anschließenden Arbeit der sogenannte T-Test interpretiert. Dieser dient der Auswertung der Werbeanzeige der unbekannten Marke Perugina hinsichtlich ihrer Wirkung auf Menschen, welche sich zum einen in einer Phase der Lebensveränderung befinden und zum anderen keine Veränderung durchmachen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Interpretation
    • 2.1 Chi-Quadrat-Test
      • 2.1.1 Deskriptive Statistiken
      • 2.1.2 Analyse und Darstellung des Chi-Quadrat-Tests
      • 2.1.3 Chi-Quadrat-Wert nach Pearson
      • 2.1.4 Weitere Chi-Quadrat-Werte
      • 2.1.5 Ergebnis des Chi-Quadrat-Tests
    • 2.2 Richtungsmaße
    • 2.3 T-Test
      • 2.3.1 Deskriptive Statistiken
      • 2.3.2 Levene-Test
      • 2.3.3 Analyse und Darstellung des T-Tests
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit interpretiert die Ergebnisse eines Chi-Quadrat-Tests und eines T-Tests aus einer Marktforschungsstudie zum Vergleich der Markenbekanntheit von Lindt und Perugina. Ziel ist die Überprüfung von Hypothesen zur Markenbekanntheit und der Wirkung von Werbeanzeigen, die Lebensveränderungen bzw. den Alltag thematisieren.

  • Markenbekanntheit von Lindt und Perugina
  • Einfluss von Werbeanzeigen auf die Markenwahrnehmung
  • Zusammenhang zwischen Lebensveränderung und Offenheit gegenüber unbekannten Marken
  • Interpretation von Kreuztabellen und deskriptiven Statistiken
  • Anwendung und Auswertung des Chi-Quadrat-Tests und des T-Tests

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der vorliegenden Arbeit, welche die Interpretation eines Chi-Quadrat-Tests und eines T-Tests aus einer Marktforschungsstudie umfasst. Die Studie untersucht die Beziehung zwischen den Schokoladenmarken Lindt und Perugina anhand von vier Werbeanzeigen (je zwei pro Marke), die entweder den Alltag oder eine Lebensveränderung thematisieren. Es werden zwei Hypothesen formuliert: Die erste betrifft den Bekanntheitsgrad von Lindt im Vergleich zu Perugina; die zweite Hypothese befasst sich mit dem Einfluss der Thematik der Werbeanzeigen (Lebensveränderung vs. Alltag) auf die Offenheit gegenüber der unbekannten Marke Perugina. Die Arbeit legt den methodischen Rahmen für die folgenden Interpretationen fest.

2. Interpretation: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Interpretation der Ergebnisse des Chi-Quadrat-Tests und des T-Tests. Der Chi-Quadrat-Test analysiert den Zusammenhang zwischen der Bekanntheit der Marken Lindt und Perugina, während der T-Test die Wirkung der Perugina-Werbeanzeigen auf Konsumenten in unterschiedlichen Lebensphasen (Lebensveränderung vs. Alltag) untersucht. Die deskriptiven Statistiken werden zunächst präsentiert, gefolgt von einer umfassenden Analyse und Interpretation der jeweiligen Testresultate einschließlich des Chi-Quadrat-Wertes nach Pearson, weiterer Chi-Quadrat-Werte und der standardisierten Residuen. Das Kapitel liefert detaillierte Einblicke in die Daten und deren Interpretation mittels statistischer Verfahren.

Schlüsselwörter

Chi-Quadrat-Test, T-Test, Markenbekanntheit, Marktforschung, Lindt, Perugina, Werbeanzeigen, Lebensveränderung, Alltag, Konsumentenverhalten, Deskriptive Statistik, SPSS.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Marktforschungsstudie: Lindt vs. Perugina

Was ist der Gegenstand dieser Marktforschungsstudie?

Die Studie untersucht die Markenbekanntheit von Lindt und Perugina und den Einfluss von Werbeanzeigen (mit den Themenschwerpunkten "Lebensveränderung" und "Alltag") auf die Markenwahrnehmung. Es wird der Zusammenhang zwischen Lebensveränderung und der Offenheit gegenüber der weniger bekannten Marke Perugina analysiert.

Welche statistischen Methoden werden angewendet?

Die Studie verwendet den Chi-Quadrat-Test, um den Zusammenhang zwischen der Bekanntheit von Lindt und Perugina zu analysieren. Ein T-Test wird eingesetzt, um die Wirkung der Perugina-Werbeanzeigen auf Konsumenten in verschiedenen Lebensphasen (Lebensveränderung vs. Alltag) zu untersuchen. Die Analyse beinhaltet außerdem die Betrachtung deskriptiver Statistiken, des Chi-Quadrat-Wertes nach Pearson und weiterer Chi-Quadrat-Werte sowie standardisierter Residuen.

Welche Hypothesen werden geprüft?

Es werden zwei Hypothesen formuliert: Erstens wird der Bekanntheitsgrad von Lindt im Vergleich zu Perugina untersucht. Zweitens wird der Einfluss der Thematik der Werbeanzeigen (Lebensveränderung vs. Alltag) auf die Offenheit gegenüber der unbekannten Marke Perugina geprüft.

Wie ist der Aufbau der Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Interpretationskapitel und ein Fazit. Die Einleitung beschreibt den Kontext der Studie und formuliert die Hypothesen. Das Interpretationskapitel präsentiert eine detaillierte Analyse der Ergebnisse des Chi-Quadrat-Tests und des T-Tests, inklusive deskriptiver Statistiken. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie am besten?

Schlüsselwörter sind: Chi-Quadrat-Test, T-Test, Markenbekanntheit, Marktforschung, Lindt, Perugina, Werbeanzeigen, Lebensveränderung, Alltag, Konsumentenverhalten, Deskriptive Statistik, SPSS.

Welche konkreten Aspekte werden im Chi-Quadrat-Test untersucht?

Der Chi-Quadrat-Test analysiert den Zusammenhang zwischen der Bekanntheit der Marken Lindt und Perugina. Die Analyse umfasst deskriptive Statistiken, den Chi-Quadrat-Wert nach Pearson, weitere Chi-Quadrat-Werte und die Interpretation der Ergebnisse.

Welche konkreten Aspekte werden im T-Test untersucht?

Der T-Test untersucht die Wirkung der Perugina-Werbeanzeigen auf Konsumenten in unterschiedlichen Lebensphasen (Lebensveränderung vs. Alltag). Die Analyse beinhaltet deskriptive Statistiken, den Levene-Test und die Interpretation der Testergebnisse.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu den deskriptiven Statistiken?

Detaillierte Informationen zu den deskriptiven Statistiken sind im Interpretationskapitel der Studie zu finden, sowohl im Kontext des Chi-Quadrat-Tests als auch des T-Tests.

Welche Software wurde für die statistische Auswertung verwendet?

Für die statistische Auswertung wurde SPSS verwendet.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Chi-Quadrat-Test und t-Test zur Prüfung der Relation zwischen zwei Schokoladenmarken
Universidad
Saarland University
Calificación
2,3
Autor
Marie-Therese Laschinger (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
12
No. de catálogo
V350037
ISBN (Ebook)
9783668373792
ISBN (Libro)
9783668373808
Idioma
Alemán
Etiqueta
chi-quadrat-test prüfung relation schokoladenmarken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie-Therese Laschinger (Autor), 2014, Chi-Quadrat-Test und t-Test zur Prüfung der Relation zwischen zwei Schokoladenmarken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350037
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint