Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Ist die Beschaffung von Diesel-PKWs oder die Umrüstung von Benzin auf Autogas sinnvoller? Entscheidungsvorschlag unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte

Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil für den Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK)

Titel: Ist die Beschaffung von Diesel-PKWs oder die Umrüstung von Benzin auf Autogas sinnvoller? Entscheidungsvorschlag unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte

Projektarbeit , 2016 , 35 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der vorliegenden Projektarbeit ist der Fuhrpark des Beispielunternehmens mit vier Firmenfahrzeugen, deren Leasingverträge Ende des Jahres auslaufen. Das Ziel der Projektarbeit soll sein, für die Beschaffung neuer Fahrzeuge als kostensenkende Maßnahme einen Entscheidungsvorschlag für die Geschäftsleitung zu erbringen, wie der Fuhrpark fortgeführt werden soll. Inhalt des Vorschlages ist die Frage, ob ein Kauf neuer Dieselfahrzeuge oder eine Umrüstung von Benzinfahrzeugen auf Autogas/Erdgas vorteilhafter ist. Dabei werden für das Unternehmen sowohl technische wie wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Vorstellung des Unternehmens
    • 1.2 Projektdefinition
    • 1.3 Darstellung der IST-Situation / Ausgangsstellung
  • 2. Technische Betrachtung
    • 2.1 Betrachtung Autogas (LPG)
    • 2.2 Betrachtung Erdgas (CNG)
  • 3. Auswahl der Fahrzeugmodelle
  • 4. Wirtschaftliche Betrachtung
    • 4.1 Ausgangsdaten
      • 4.1.1 Anschaffungskosten
      • 4.1.2 Wiederbeschaffungswert
      • 4.1.3 Restwert
      • 4.1.4 Laufleistung
      • 4.1.5 Wirtschaftliche Nutzungsdauer
      • 4.1.6 Kalkulatorische Zinsen
      • 4.1.7 Kalkulatorische Abschreibung
      • 4.1.8 Kfz-Steuer und Versicherung
      • 4.1.9 Kraftstoffpreise
      • 4.1.10 Instandhaltungskosten
    • 4.2 Nutzwertanalyse
    • 4.3 Kostenvergleichsrechnung¹
    • 4.4 Erläuterung der Kriterien
    • 4.5 Bewertung der Kriterien
    • 4.6 Ermittlung der Nutzwerte
    • 4.7 Vergleich von Finanzierungsalternativen
  • 5. Fazit / Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Entscheidungsfindung für die Beschaffung von Diesel-Pkws oder der Umrüstung von Benzin-Pkws auf Autogas. Die Arbeit analysiert die technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte beider Optionen, um eine fundierte Empfehlung für das Unternehmen zu liefern.

  • Technische Betrachtung der beiden Antriebsarten
  • Wirtschaftliche Analyse der Anschaffungskosten, Betriebskosten und Restwerte
  • Nutzwertanalyse zur Bewertung der verschiedenen Kriterien
  • Kostenvergleichsrechnung zur Ermittlung der günstigsten Option
  • Handlungsempfehlung für das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel stellt das Unternehmen vor und definiert das Projekt. Es beschreibt die aktuelle Situation des Unternehmens und die Ausgangsstellung für die Entscheidungsfindung.

Kapitel 2: Technische Betrachtung

Dieses Kapitel befasst sich mit den technischen Aspekten von Autogas (LPG) und Erdgas (CNG) als alternative Kraftstoffe. Es werden die Vor- und Nachteile beider Antriebsarten im Detail beleuchtet.

Kapitel 3: Auswahl der Fahrzeugmodelle

Dieses Kapitel behandelt die Auswahl geeigneter Fahrzeugmodelle, die für die jeweiligen Antriebsarten infrage kommen. Es werden Kriterien wie Leistung, Verbrauch und Ausstattung berücksichtigt.

Kapitel 4: Wirtschaftliche Betrachtung

Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der beiden Optionen. Es werden Anschaffungskosten, Betriebskosten, Restwerte und andere relevante Faktoren betrachtet und verglichen.

Schlüsselwörter

Diesel-Pkw, Autogas (LPG), Erdgas (CNG), technische Betrachtung, betriebswirtschaftliche Betrachtung, Anschaffungskosten, Betriebskosten, Restwert, Nutzwertanalyse, Kostenvergleichsrechnung, Handlungsempfehlung.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Beschaffung von Diesel-PKWs oder die Umrüstung von Benzin auf Autogas sinnvoller? Entscheidungsvorschlag unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte
Untertitel
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil für den Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK)
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
35
Katalognummer
V350402
ISBN (eBook)
9783668377202
ISBN (Buch)
9783668377219
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beschaffung diesel-pkws umrüstung benzin autogas entscheidungsvorschlag berücksichtigung aspekte fachübergreifender prüfungsteil geprüften technischen betriebswirt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Ist die Beschaffung von Diesel-PKWs oder die Umrüstung von Benzin auf Autogas sinnvoller? Entscheidungsvorschlag unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350402
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum