Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Unterrichtsentwurf zu 'Ein Schauder' von Jürgen Spohn

Title: Unterrichtsentwurf zu 'Ein Schauder' von Jürgen Spohn

Lesson Plan , 2004 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Cathrin Dehmer (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Klasse 3 der Grundschule im Rieselfeld in Freiburg hat 26 Schüler, davon sind
13 Mädchen und 13 Jungen. Die Schüler und Schülerinnen kommen aus der
näheren Umgebung der Schule, einem Neubaugebiet mit vielen jungen Familien. Die
Schule besitzt ein Montessori-Profil, dieses bemerkt man etwas an den
Klassenzimmern, in den Kunststunden jedoch bemerkt man davon kaum etwas. Die
Kunststunden, in denen wir hospitierten, waren mittwochs in der 5. und 6. Stunde,
daher war die Klasse nicht immer konzentriert, hat aber meist sehr gut mitgearbeitet.
Wie die Kunstlehrerin Frau Kabas uns berichtete, hat die Klasse in der
Vergangenheit mehr gezeichnet als gemalt, daher sind sie darin viel geübter und
haben mehr Spaß dabei. Besonders auffällige Schüler und Schülerinnen in der
Klasse sind vor allem Hubert und Farsan. Hubert hat große Probleme bei der
Herangehensweise der Aufgaben, er weiß nicht wie er beginnen soll und traut sich
nicht, seine eigenen Ideen zu verwirklichen, so zeichnet oder malt er meist die Bilder
seiner Nachbarn ab. Während den 4 Monaten unseres Praktikums hat sich auch
daran nichts verändert.
Farsan hingegen hat sehr viel Selbstvertrauen und sieht sich sehr gerne im
Mittelpunkt der Klasse. Vor allem bei Darstellungsaufgaben beteiligt er sich oder wird
von seinen Klassenkameraden aufgefordert etwas beizutragen. Im Spielerischen ist
er auch sehr erfolgreich, bei der Ausarbeitung der Aufgaben hat er jedoch oft keine
Lust und arbeitet sehr unmotiviert und unkonzentriert an ihnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Bedingungsanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Sachanalyse
    • Einordnung in den Unterricht
    • Entscheidungen im Bereich der Intentionalität und Thematik
      • Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung
      • Exemplarischer Charakter und Ergiebigkeit
      • Zugänglichkeit und Darstellbarkeit
    • Lernziele
  • Methodische Überlegungen
    • Verfahren
    • Organisationsstruktur
    • Unterrichtsformen
    • Lernzielkontrolle
    • Unterrichtsfolge
      • Besprechung des Gedichts
      • Theaterspiel des Gedichts
      • Zeichnerische Umsetzung des Gedichts
  • Unterrichtshilfen
  • Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf für eine Kunststunde in der 3. Klasse thematisiert das Gedicht "Ein Schauder" von Jürgen Spohn. Das Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Gedicht durch szenisches Spiel und zeichnerische Umsetzung zu verinnerlichen und individuell zu interpretieren. Durch die Bearbeitung des Gedichts sollen die Kreativität und die Fähigkeit zur szenischen und bildlichen Darstellung gefördert werden.

  • Personifizierung eines Gefühls
  • Szenische Interpretation eines Gedichts
  • Bildergeschichte als künstlerisches Ausdrucksmittel
  • Verbindung von Sprache, Theater und bildnerischem Gestalten
  • Kreative Auseinandersetzung mit Metaphern und bildlichen Vorstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Der Entwurf analysiert die Ausgangssituation der Klasse 3 mit 26 Schülern, ihrem Lernverhalten und ihren Stärken und Schwächen. Besonders die Schüler Hubert und Farsan werden hinsichtlich ihrer Arbeitsweise und ihrer besonderen Eigenschaften beschrieben.

Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse fokussiert auf das Gedicht "Ein Schauder" von Jürgen Spohn. Die Analyse beschreibt das Gedicht hinsichtlich seiner Form, seines Inhalts und seiner Besonderheiten. Es wird betont, dass das Gedicht durch die Personifizierung des Wortes "Schauder" und die Verwendung von Metaphern eine interessante Grundlage für künstlerische Interpretation bietet.

Methodische Überlegungen

Der Entwurf beschreibt verschiedene methodische Ansätze, die für die Umsetzung des Unterrichts eingesetzt werden sollen, wie z. B. Gruppenarbeit, Theaterspiel und zeichnerische Umsetzung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterrichtsentwurf, Kunst, Gedicht, "Ein Schauder", Jürgen Spohn, Personifizierung, Metapher, szenisches Spiel, zeichnerische Umsetzung, Bildergeschichte, Kreativität, Ausdruck.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zu 'Ein Schauder' von Jürgen Spohn
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut der Künste)
Grade
1
Author
Cathrin Dehmer (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V35041
ISBN (eBook)
9783638350884
ISBN (Book)
9783668269514
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Schauder Jürgen Spohn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cathrin Dehmer (Author), 2004, Unterrichtsentwurf zu 'Ein Schauder' von Jürgen Spohn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint