Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kritische Bestandsaufnahme: Bedeutung und Funktion von Messen für das Handelsmarketing

Titel: Kritische Bestandsaufnahme: Bedeutung und Funktion von Messen für das Handelsmarketing

Studienarbeit , 2004 , 23 Seiten , Note: 2,8

Autor:in: Jasmin Schlangen (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Messen nehmen im unternehmerischen Marketing-Management seit einigen Jahren einen
großen Stellenwert ein. Zwar sanken die Umsätze der deutschen Messeveranstalter
zwischen 2001 und 2003 um acht Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, nun jedoch scheint der
Abwärtstrend gestoppt zu sein. Zahlreiche Insolvenzen hatten die Bandbreite der
Aussteller geschmälert, im Jahr 2003 wurde 6,5% weniger Fläche vermietet als im
Vorjahr. Doch im ersten Halbjahr 2004 konnte wieder eine stabile Entwicklung verzeichnet
werden.1
Im vergangen Jahr fanden 142 überregionale Messen mit insgesamt 160.238 Aussteller
und 147 regionale Messen mit 50.601 Ausstellern statt. Insgesamt besuchten 16.673.577
Menschen Messen überregionaler und regionaler Struktur.2
Deutsche Messen sind in erster Linie Herstellermessen. 61% der Austeller stammen aus
dem verarbeitenden Gewerbe, weitere 18% aus dem Dienstleistungssektor. Nur 12,4%
der Austeller stammen aus dem Handel.3
In Zeiten schwacher Konjunktur, wie sie momentan herrschen, muss sich vor allem der
krisengeschüttelte Einzelhandel gut überlegen, ob und wie sich eine Investition in einen
Messeauftritt lohnt.
Jedoch entdecken mehr und mehr Investitionsgüteranbieter den Handel als Zielgruppe,
den sie durch Messeveranstaltungen direkt ansprechen können. Ein Beispiel hierfür ist die
weltweit führende Messe für den Handel und seine Partner, die Euroshop, The global
Retail Trade Fair, von der später noch zu sprechen sein wird.
Die ausstellenden Unternehmen sprechen den Messen im Bereich der B2BKommunikation
eine hohe Bedeutung zu. Erstmals wurde bei aktuellen Umfragen zur
Bedeutung der Messe in der Kommunikationspolitik der Auftritt bei Messen und
Veranstaltungen vor persönlichem Verkauf auch durch den Außendienst genannt4.
Jedoch spielen Messen nicht nur für die Kommunikationspolitik eine große Rolle, sondern
für alle Instrumente im Marketing-Mix.
Ziel dieser Arbeit ist, die Bedeutung und Funktion, die Messen im Handelsmarketing
zukommt, aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.
Da die komplette Abhandlung des Themas den Rahmen dieser Studienarbeit sprengen
würde, liegt der Fokus in der vorliegenden Ausarbeitung auf wesentlichen
unternehmerischen Dimensionen.
1 Vgl. absatzwirtschaft 10/2004, S. 94
2 Quelle: AUMA, Bilanz 2003/2004
3 Quelle. AUMA, Basis: Emnid-Umfrage unter 500 Unternehmen
4 Quelle. AUMA, Basis: Emnid-Umfrage unter 500 Unternehmen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Begriffliche Grundlagen
    • II.1 Messen
    • II.2 Handelsmarketing
  • III. Anwendung der Forschung auf Messen
    • III.1 Anwendung der Sekundärforschung auf Messen
    • III.2 Anwendung der Primärforschung auf Messen
    • III.3 Charakteristika der Marktforschung
  • IV. Die Bedeutung von Messen im Marketing-Mix eines Handelsunternehmens
    • IV.1 Die Bedeutung von Messen in der Kommunikationspolitik des Handelsunternehmens
    • IV.2 Die Bedeutung von Messen in der Sortimentspolitik eines Handelsunternehmens
    • IV.3 Messen und ihre Bedeutung in der Kontrahierungspolitik des Handelsunternehmens
    • IV.4 Messen und ihre Bedeutung in der Distributionspolitik eines Handelsunternehmens
  • V. Messeerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Funktion von Messen im Handelsmarketing. Sie untersucht, welchen Stellenwert Messen im Marketing-Mix eines Handelsunternehmens einnehmen und wie sie sich in den einzelnen Bereichen der Marketingpolitik einsetzen lassen.

  • Der Einfluss von Messen auf die Kommunikationspolitik des Handels
  • Die Rolle von Messen in der Gestaltung des Sortiments eines Handelsunternehmens
  • Die Bedeutung von Messen für die Kontrahierungspolitik im Handel
  • Die Funktion von Messen im Bereich der Distributionspolitik
  • Die Erfolgsmessung von Messeauftritten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Messen im heutigen Handelsmarketing dar und beleuchtet die aktuelle Situation der Messewirtschaft. Kapitel II erläutert grundlegende Begriffe wie „Messe“ und „Handelsmarketing“. Kapitel III befasst sich mit der Anwendung von Forschungsmethoden im Kontext von Messen und beleuchtet die Besonderheiten der Marktforschung im Messebereich. Kapitel IV untersucht die Bedeutung von Messen für die einzelnen Instrumente des Marketing-Mix im Handel. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der Erfolgskontrolle von Messeauftritten.

Schlüsselwörter

Handelsmarketing, Messe, Messewirtschaft, Kommunikationspolitik, Sortimentspolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Marktforschung, Sekundärforschung, Primärforschung, Messeerfolgskontrolle.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Bestandsaufnahme: Bedeutung und Funktion von Messen für das Handelsmarketing
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Note
2,8
Autor
Jasmin Schlangen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V35047
ISBN (eBook)
9783638350938
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kritische Bestandsaufnahme Bedeutung Funktion Messen Handelsmarketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jasmin Schlangen (Autor:in), 2004, Kritische Bestandsaufnahme: Bedeutung und Funktion von Messen für das Handelsmarketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35047
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum