Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Hunde am Arbeitsplatz. Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion

Title: Hunde am Arbeitsplatz. Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion

Master's Thesis , 2016 , 72 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elke Post (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, zu überprüfen, ob Hunde am Arbeitsplatz die Mitarbeitermotivation steigern können, welche weiteren Wirkungen der Hund-Mensch-Interaktion im Arbeitsalltag auftreten können und wie sich der Sachstand in Deutschland darstellt. Hierzu wurden sowohl Literatur als auch Studien ausgewertet, die sich mit der tiergestützten Therapie sowie mit Haustieren am Arbeitsplatz beschäftigt haben.

Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse sind:
• Hunde unterstützen eine positive, ruhige und hilfsbereite Stimmung
• Hunde wirken sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus
• Hunde fördern sowohl die physische als auch die psychische Therapie
• Hunde wirken stressreduzierend
• Hundehaltung stärkt das Herzkreislaufsystem (Senkung von Puls und Blutdruck)

Darauf aufbauend wurde der Sachstand in Deutschland mithilfe einer empirischen Studie überprüft. Es konnte festgestellt werden, dass die Befragten eine positive Einstellung bezüglich Hunden am Arbeitsplatz haben und sich davon positive Effekte erhoffen. Allerdings ist das Bewusstsein bei den Unternehmen noch nicht geweckt, die sich auf dem konkurrierenden Arbeitsmarkt mit neuen Anforderungen positionieren müssen.

Im modernen Arbeitsleben hält der Trend zur Verschmelzung von Arbeit und Freizeit weiter an. Auf der einen Seite ist heutzutage die berufliche Erreichbarkeit auch in der Freizeit immer mehr gefragt, so sollte es auf der anderen Seite auch möglich sein, Privates, nämlich den Hund mit an den Arbeitsplatz zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Methodik und Struktur der Arbeit
  • 2. Grundlagen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 3. Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz
    • 3.1 Rechtliche Voraussetzungen
    • 3.2 Eignung des Arbeitsplatzes
    • 3.3 Eignung des Hundes
  • 4. Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion
    • 4.1 Hunde in der tiergestützten Therapie
      • 4.1.1 Psychische Auswirkungen
      • 4.1.2 Physische Auswirkungen
      • 4.1.3 Übertragung auf den Arbeitsplatz
    • 4.2 Hunde am Arbeitsplatz
      • 4.2.1 Auswirkungen für Mitarbeiter
      • 4.2.2 Auswirkungen für Externe
      • 4.2.3 Auswirkungen für die Organisation
    • 4.3 Negative Auswirkungen
      • 4.3.1 Auf die Mitarbeiter
      • 4.3.2 Auf das Unternehmen
  • 5. Empirische Studie
    • 5.1 Methodik
      • 5.1.1 Studienteilnehmer
      • 5.1.2 Fragebogen
      • 5.1.3 Vorgehensweise
    • 5.2 Darstellung der Ergebnisse
    • 5.3 Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Hunde am Arbeitsplatz die Mitarbeitermotivation steigern können. Sie untersucht die Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion im Arbeitsalltag und analysiert den Sachstand in Deutschland. Die Arbeit stützt sich auf Literatur und Studien, die sich mit der tiergestützten Therapie sowie mit Haustieren am Arbeitsplatz beschäftigen.

  • Einfluss von Hunden auf die Arbeitsatmosphäre und das Mitarbeiterverhalten
  • Positive Auswirkungen von Hunden auf die psychische und physische Gesundheit von Mitarbeitern
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Aspekte der Hundehaltung am Arbeitsplatz
  • Empirische Untersuchung der Einstellung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Hunden am Arbeitsplatz in Deutschland
  • Potenziale und Herausforderungen für die Integration von Hunden in den Arbeitsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Methodik und Struktur der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Einblick in die relevanten Grundlagen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie. Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz, einschließlich rechtlicher Aspekte, der Eignung des Arbeitsplatzes und der Eignung des Hundes. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion auf Mitarbeiter, Externe und die Organisation. Die empirische Studie in Kapitel 5 analysiert die Einstellung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Hunden am Arbeitsplatz in Deutschland.

Schlüsselwörter

Hunde am Arbeitsplatz, Mitarbeitermotivation, Hund-Mensch-Interaktion, tiergestützte Therapie, Arbeitszufriedenheit, Stressreduktion, Rechtliche Rahmenbedingungen, Empirische Studie, Deutschland

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Hunde am Arbeitsplatz. Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion
College
University of the Federal Armed Forces München  (Personalmanagement)
Grade
2,0
Author
Elke Post (Author)
Publication Year
2016
Pages
72
Catalog Number
V350480
ISBN (eBook)
9783668372313
ISBN (Book)
9783668372320
Language
German
Tags
hunde arbeitsplatz auswirkungen hund-mensch-interaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elke Post (Author), 2016, Hunde am Arbeitsplatz. Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint