Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Baupläne lesen, Würfelgebäude bauen und erfinden (Mathematik, 1. Klasse)

Title: Baupläne lesen, Würfelgebäude bauen und erfinden (Mathematik, 1. Klasse)

Lesson Plan , 2016 , 6 Pages

Autor:in: Anna Rezmer (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler und Schülerinnen bauen und erfinden Würfelgebäude und erstellen dazu passende Baupläne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geometrische Körper - Quader, Würfel, Kugel
  • Freies Bauen von Würfelgebäuden
  • Kennenlernen des Bauplanes eines Würfelgebäudes
  • Würfelbauwerke nach vorgegebenem Bauplan bauen und selbsterfinden
  • Stationsarbeit zum Thema Würfelgebäude

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler der Klasse 1a im Umgang mit Würfeln und Bauplänen zu schulen. Die Schüler sollen lernen, Würfelgebäude nach Bauplänen zu bauen, eigene Bauwerke zu erfinden und dazu passende Baupläne zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung räumlichen Vorstellungsvermögens und der Verbesserung der Fähigkeiten im Problemlösen und Kommunizieren.

  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lesen und Erstellen von Bauplänen
  • Bauen von Würfelgebäuden
  • Kommunikation und Problemlösung
  • Anwendung mathematischer Konzepte im praktischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Geometrische Körper - Quader, Würfel, Kugel: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Einheit, indem es die Schüler mit den grundlegenden geometrischen Körpern Quader, Würfel und Kugel vertraut macht. Es dient als Einführung in die räumliche Wahrnehmung und bildet die Basis für das spätere Arbeiten mit Würfeln und Bauplänen. Die Schüler lernen die verschiedenen Formen zu unterscheiden und ihre Eigenschaften zu erkennen, was essentiell für das Verständnis der folgenden Kapitel ist. Durch praktische Übungen festigen sie ihr Wissen.

Freies Bauen von Würfelgebäuden: In diesem Kapitel bauen die Schüler frei aus Würfeln, um ihr räumliches Vorstellungsvermögen zu fördern und ihre Kreativität zu entfalten. Dieses ungebundene Konstruieren dient als Vorbereitung für das strukturierte Arbeiten mit Bauplänen. Die Schüler experimentieren mit verschiedenen Formen und Größen, lernen intuitiv mit dreidimensionalen Strukturen umzugehen und entwickeln ein Gefühl für Raum und Form. Die Freiheit beim Bauen fördert das Selbstvertrauen und die Freude am Entdecken geometrischer Beziehungen.

Kennenlernen des Bauplanes eines Würfelgebäudes: Hier lernen die Schüler, wie ein Bauplan eines Würfelgebäudes aufgebaut ist und wie man ihn liest und interpretiert. Es wird die Verbindung zwischen der dreidimensionalen Struktur des Würfelgebäudes und der zweidimensionalen Darstellung im Bauplan hergestellt. Die Schüler lernen, die verschiedenen Ansichten (z.B. von oben, von der Seite) zu verstehen und in Beziehung zueinander zu setzen. Dieses Kapitel ist fundamental für das Verständnis der folgenden Aufgaben.

Würfelbauwerke nach vorgegebenem Bauplan bauen und selbsterfinden: Dieses Kapitel baut auf den vorherigen auf und erfordert die Anwendung des erworbenen Wissens. Die Schüler bauen Würfelgebäude nach vorgegebenen Bauplänen und entwickeln gleichzeitig ihre eigenen Kreationen, für die sie selbstständig Baupläne erstellen müssen. Die Schüler setzen ihr Wissen über die Interpretation von Bauplänen in die Praxis um und vertiefen ihr Verständnis für die Beziehung zwischen zweidimensionaler Darstellung und dreidimensionaler Struktur. Der Prozess des Selbsterfindens fördert Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken.

Schlüsselwörter

Würfelgebäude, Baupläne, räumliches Vorstellungsvermögen, geometrische Körper, Kommunikation, Problemlösen, Kerncurriculum, Mathematikunterricht, Grundschule.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Unterrichtsentwurf: Würfelgebäude bauen

Was ist das Thema des Unterrichtsentwurfs?

Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf das Bauen von Würfelgebäuden in der Grundschule (Klasse 1a). Die Schüler lernen dabei, mit Würfeln umzugehen, Baupläne zu lesen und zu erstellen, sowie ihr räumliches Vorstellungsvermögen zu entwickeln.

Welche geometrischen Körper werden behandelt?

Der Entwurf behandelt hauptsächlich Würfel, aber auch Quader und Kugeln werden als Einführung in geometrische Körper thematisiert.

Welche Ziele werden mit dem Unterrichtsentwurf verfolgt?

Die Schüler sollen ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern, Baupläne lesen und erstellen lernen, Würfelgebäude nach Plänen bauen und selbstständig Bauwerke erfinden und dazugehörige Pläne entwickeln. Weiterhin werden Problemlösungsfähigkeiten und die Kommunikation gefördert.

Wie ist der Unterrichtsentwurf aufgebaut?

Der Entwurf gliedert sich in mehrere Kapitel: Zunächst werden grundlegende geometrische Körper eingeführt. Anschließend folgt freies Bauen mit Würfeln, um das räumliche Vorstellungsvermögen zu fördern. Danach lernen die Schüler, Baupläne zu lesen und zu interpretieren, bevor sie selbst nach vorgegebenen Plänen bauen und eigene Kreationen mit zugehörigen Plänen entwickeln.

Welche Fähigkeiten werden durch den Unterricht gefördert?

Der Unterricht fördert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit, Baupläne zu lesen und zu erstellen, Problemlösungsfähigkeiten, die Kommunikation und die Anwendung mathematischer Konzepte in einem praktischen Kontext.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Würfelgebäude, Baupläne, räumliches Vorstellungsvermögen, geometrische Körper, Kommunikation, Problemlösen, Kerncurriculum, Mathematikunterricht, Grundschule.

Wie werden die Schüler das Gelernte anwenden?

Die Schüler wenden ihr Wissen durch das Bauen von Würfelgebäuden nach vorgegebenen Bauplänen und durch das Erstellen eigener Bauwerke mit dazugehörigen Bauplänen an. Eine Stationsarbeit zum Thema vertieft das Verständnis und die Anwendung des Gelernten.

Für welche Altersgruppe ist der Unterrichtsentwurf konzipiert?

Der Unterrichtsentwurf ist für die erste Klasse der Grundschule (Klasse 1a) konzipiert.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Baupläne lesen, Würfelgebäude bauen und erfinden (Mathematik, 1. Klasse)
Author
Anna Rezmer (Author)
Publication Year
2016
Pages
6
Catalog Number
V350679
ISBN (eBook)
9783668372795
Language
German
Tags
baupläne würfelgebäude mathematik klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Rezmer (Author), 2016, Baupläne lesen, Würfelgebäude bauen und erfinden (Mathematik, 1. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350679
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint