Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Filmmusik gestern und heute. Ausgewählte Analysen zum Leitmotiv von "Forrest Gump"

Title: Filmmusik gestern und heute. Ausgewählte Analysen zum Leitmotiv von "Forrest Gump"

Pre-University Paper , 2016 , 17 Pages

Autor:in: Jule Henne (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist in zwei wesentliche Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Punkten der Filmmusik, der historischen Entwicklung, den Funktionen und Wirkungen, den Grundbegriffen und auch den drei Arbeitstechniken Hansjörg Paulis. Ebenfalls wird auf wichtige Filmmusikkomponisten eingegangen.

Im zweiten Teil der Arbeit, dem Schwerpunkt dieser Arbeit, wird der bekannte Film „Forrest Gump“ dargestellt. Der Inhalt des Filmes wird zusammengefasst. Außerdem wird die biografische und die berufliche Laufbahn des Hauptdarstellers Tom Hanks vorgestellt. Anschließend wird ein Leitmotiv zum Film ausgewählt und das dazugehörige Notenbild hinsichtlich Rhythmik, Melodik und Harmonik analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Filmmusik Allgemein
    • Geschichte der Filmmusik/ des Films
      • Stummfilmzeit / Beginn des Films (1895 – 1927)
      • Tonfilm
    • Bedeutende Filmkomponisten
      • John Williams
      • Hans Zimmer
      • Alan Silvestri
    • Wichtige Begriffe der Filmmusik
    • Wirkung und Funktionen der Filmmusik
    • Die drei Arbeitstechniken der Filmmusik
  • Forrest Gump
    • Kurzvorstellung
    • Tom Hanks
    • Leitmotiv
    • Analyse des Hauptmotivs
  • Schluss/Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Filmmusik, ihre Geschichte und Wirkung, anhand einer Analyse des Leitmotivs aus dem Film "Forrest Gump". Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil, der sich mit grundlegenden Aspekten der Filmmusik auseinandersetzt, und einen praktischen Teil, der die Analyse des ausgewählten Leitmotivs umfasst.

  • Historische Entwicklung der Filmmusik
  • Funktionen und Wirkung von Filmmusik
  • Analyse von Leitmotiven in der Filmmusik
  • Bedeutende Filmkomponisten und ihre Arbeitsweisen
  • Fallstudie: "Forrest Gump" und sein Leitmotiv

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung. Es wird die persönliche Motivation der Autorin erläutert, sowie die Wahl des Films "Forrest Gump" begründet, wobei der Fokus auf dem Einfluss der Musik auf die Filmwirkung liegt und der ungewöhnliche Verlauf der Geschichte hervorgehoben wird.

Filmmusik Allgemein: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Filmmusik. Es beginnt mit der historischen Entwicklung, beginnend mit der Stummfilmzeit und der Verwendung von Live-Musik zur Begleitung der Bilder, über die Entstehung des Tonfilms und die damit verbundenen Veränderungen, bis hin zur Rückkehr der symphonischen Filmmusik im 20. Jahrhundert. Es werden bedeutende Filmkomponisten wie John Williams und Hans Zimmer vorgestellt und wichtige Begriffe wie Underscoring, Leitmotivtechnik und Mickeymousing erläutert. Die Kapitel beschreiben auch die Wirkung und Funktionen der Filmmusik und die drei Arbeitstechniken der Filmmusik nach Hansjörg Pauli (Paraphrasierung, Kontrapunktierung und Polarisierung).

Forrest Gump: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Film "Forrest Gump". Es enthält eine Kurzvorstellung des Films, eine biografische Darstellung des Hauptdarstellers Tom Hanks und schließlich die Analyse eines ausgewählten Leitmotivs aus dem Film. Diese Analyse wird in Bezug auf Rhythmik, Melodik und Harmonik im Anhang detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Filmmusik, Geschichte der Filmmusik, Stummfilm, Tonfilm, Leitmotiv, Filmanalyse, Forrest Gump, John Williams, Hans Zimmer, Musikanalyse, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Filmkomposition, Wirkung von Musik.

Häufig gestellte Fragen zur Facharbeit: Filmmusikanalyse von "Forrest Gump"

Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?

Die Facharbeit untersucht die Filmmusik, insbesondere ihre Geschichte und Wirkung, anhand einer detaillierten Analyse des Leitmotivs aus dem Film "Forrest Gump".

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil mit grundlegenden Aspekten der Filmmusik und einen praktischen Teil mit der Analyse des ausgewählten Leitmotivs aus "Forrest Gump". Sie beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Filmmusik im Allgemeinen, ein Kapitel speziell zu "Forrest Gump" und eine Schlusszusammenfassung.

Welche Themen werden im Kapitel "Filmmusik Allgemein" behandelt?

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Filmmusik (von der Stummfilmzeit bis zum modernen Tonfilm), bedeutende Filmkomponisten (wie John Williams und Hans Zimmer), wichtige Begriffe (wie Underscoring und Leitmotivtechnik), die Wirkung und Funktionen von Filmmusik sowie die drei Arbeitstechniken der Filmmusik nach Hansjörg Pauli (Paraphrasierung, Kontrapunktierung und Polarisierung).

Was wird im Kapitel über "Forrest Gump" analysiert?

Das Kapitel zu "Forrest Gump" beinhaltet eine Kurzvorstellung des Films, Informationen zu Tom Hanks als Hauptdarsteller und eine detaillierte Analyse eines ausgewählten Leitmotivs. Die musikalische Analyse (Rhythmik, Melodik, Harmonik) ist im Anhang detailliert dargestellt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Filmmusik, Geschichte der Filmmusik, Stummfilm, Tonfilm, Leitmotiv, Filmanalyse, Forrest Gump, John Williams, Hans Zimmer, Musikanalyse, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Filmkomposition, Wirkung von Musik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Facharbeit?

Die Facharbeit untersucht die historische Entwicklung der Filmmusik, deren Funktionen und Wirkung, die Analyse von Leitmotiven und die Arbeitsweisen bedeutender Filmkomponisten. Im Mittelpunkt steht die Fallstudie "Forrest Gump" und die Analyse ihres Leitmotivs.

Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?

Die Facharbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel über Filmmusik im Allgemeinen, ein Kapitel über den Film "Forrest Gump" (inklusive Analyse des Leitmotivs) und eine Schlusszusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im Dokument.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Filmmusik gestern und heute. Ausgewählte Analysen zum Leitmotiv von "Forrest Gump"
Author
Jule Henne (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V350882
ISBN (eBook)
9783668407428
ISBN (Book)
9783668407435
Language
German
Tags
filmmusik ausgewählte analysen leitmotiv forrest gump
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jule Henne (Author), 2016, Filmmusik gestern und heute. Ausgewählte Analysen zum Leitmotiv von "Forrest Gump", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint