Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen

Título: Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen

Trabajo Escrito , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Peter Rieber (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgangslage und Problemstellung

In unserem heutigen Zeitalter des Wissens gewinnt das Management des "Wissenskapitals" auch für Hotelbetriebe zunehmend Bedeutung. In einem Dienstleistungsbetrieb, in dem geschätzte 70%-80% der Gesamtleistung auf die zu erbringende Serviceleistung der Mitarbeiter entfallen , kommt der gezielten Nutzung des Wissens und der Erfahrung der Mitarbeiter wachsendes Gewicht zu, um sich dauerhaft Wettbewerbsvorteile sichern zu können. Darüber hinaus bietet die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie vielfältige Möglichkeiten zur quantitativen und qualitativen Verbesserung von Wissensprozessen.

Es ist zu untersuchen, inwieweit die Methoden des strategischen Wissensmangements Vorteile für Hotelunternehmen bringen können und wo eventuelle Beschränkungen liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Aufbau und Vorgehensweise
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Zum Begriff des Wissens
    • Zum Begriff des Wissensmanagements
  • Bedeutung des Wissensmanagements für Hotelbetriebe
    • Wissensmanagement auf Kooperationsebene
    • Wissensmanagement unter Einbindung externer Geschäftspartner
    • Betriebsinternes Wissensmanagement
  • Möglichkeiten der Umsetzung von Wissensmanagementsystemen
    • Festlegen der Strategie und Auswahl der Instrumente der Wissensorganisation
    • Aufbau und Kommunikation von Wissen
    • Messung des Erfolges
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Wissensmanagement in Hotelbetrieben. Sie untersucht, inwieweit die Methoden des strategischen Wissensmanagements Vorteile für Hotelunternehmen bringen können und wo eventuelle Beschränkungen liegen.

  • Die Rolle von Wissen als Kapital in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft
  • Die Bedeutung des Wissensmanagements für die Wettbewerbsfähigkeit von Hotelbetrieben
  • Die verschiedenen Bereiche des Hotelmanagements, in denen Wissensmanagement relevant ist
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Implementierung von Wissensmanagementsystemen
  • Die Integration von Wissensmanagement in das ganzheitliche Führungskonzept eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung des Themas "Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben" dar. Sie hebt die wachsende Bedeutung von Wissensmanagement in Dienstleistungsbetrieben hervor, insbesondere in Bezug auf die Mitarbeiterleistung und die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Der Fokus liegt darauf, die Vorteile und Grenzen von Wissensmanagement für Hotelunternehmen zu untersuchen.

Begriffliche Abgrenzungen

In diesem Kapitel werden die Begriffe "Wissen" und "Wissensmanagement" definiert und voneinander abgegrenzt. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur betrachtet und die unterschiedlichen Aspekte von Wissen und Wissensmanagement diskutiert. Dabei wird auch auf die Unterscheidung zwischen explizitem und implizitem Wissen eingegangen.

Bedeutung des Wissensmanagements für Hotelbetriebe

Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung des Wissensmanagements für Hotelbetriebe in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kooperationsebene, der Zusammenarbeit mit externen Geschäftspartnern und dem betriebsinternen Wissensmanagement. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Wissensmanagement in jedem Bereich beleuchtet.

Möglichkeiten der Umsetzung von Wissensmanagementsystemen

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung von Wissensmanagementsystemen in Hotelbetrieben. Es werden verschiedene Schritte zur Implementierung von Wissensmanagementsystemen vorgestellt, die die Festlegung der Strategie, die Auswahl geeigneter Instrumente, den Aufbau und die Kommunikation von Wissen sowie die Messung des Erfolgs beinhalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter "Wissensmanagement", "Hotelbetrieb", "Wettbewerbsvorteil", "Wissenskapital", "Dienstleistung", "Mitarbeiterleistung", "Informations- und Kommunikationstechnologie", "Implementierung", "Strategie", "Instrumente", "Kommunikation", "Erfolgsmessung".

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen
Universidad
International School of Management Dortmund  (Touristik und Hotelmanagement)
Calificación
1.7
Autor
Peter Rieber (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V3508
ISBN (Ebook)
9783638121583
ISBN (Libro)
9783656058441
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategisches Wissensmanagement Hotelbetrieben Nutzen Grenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Rieber (Autor), 2001, Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3508
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint