Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Eine Analyse der Gabe. Generöse Selbstlosigkeit oder strukturelle Rationalität?

Title: Eine Analyse der Gabe. Generöse Selbstlosigkeit oder strukturelle Rationalität?

Term Paper , 2016 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Johannes Renner (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach echtem Altruismus beschäftigt die Menschheit schon sehr lange. Kann es echte Selbstlosigkeit geben oder ist jegliche Generosität einem rationalen Kalkül unterworfen. Darum geht es in dieser Arbeit, die sich primär mit der Gabe und deren Aspekten auseinandersetzt. Dabei wird insbesondere auf den französischen Ethnologen Marcel Mauss Bezug genommen, der die Gabe in archaischen Gesellschaften untersuchte.

Im Laufe der Analyse werden Aspekte wie die Sozialstruktur, Reziprozität und Zeit miteinbezogen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Alles in allem handelt es sich hier um eine Diskussion der Gabe zwischen Altruismus und struktureller Rationalität. Zum Ende hin wird ein Fazit gezogen und aufgezeigt, inwiefern moderne Gesellschaften von einer Verinnerlichung des Gabencharakters profitieren könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gabe nach Marcel Mauss
    • Individuelle Generosität oder Übergeordnete, rationale Struktur ?
    • Das dritte Paradigma der Gabe
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Konzept der Gabe und setzt sich kritisch mit den Ansätzen von Marcel Mauss, dem Collège de Sociologie sowie weiteren Soziologen auseinander, um die Motive der sozialen Akteure bei der Gabe und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erforschen. Dabei werden die beiden gegensätzlichen Perspektiven einer generösen Selbstlosigkeit und einer strukturellen Rationalität beleuchtet.

  • Die Theorie der Gabe nach Marcel Mauss und ihre Relevanz für den Vergleich mit modernen Gesellschaften
  • Die Debatte um die Motive der Gabe: Generöse Selbstlosigkeit vs. strukturelle Rationalität
  • Die Rolle des sozialen Drucks und der gesellschaftlichen Strukturen im Gabeprozess
  • Das „dritte Paradigma der Gabe“ als mögliche Synthese der beiden gegensätzlichen Ansätze
  • Die Anwendbarkeit der beschriebenen Theorien auf unsere heutige kapitalistische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt zunächst in die Thematik der Gabe ein und beschreibt die Relevanz des Gabentauschs für Gesellschaften ohne einen geldgetragenen Markt. Im Anschluss wird die Theorie der Gabe nach Marcel Mauss vorgestellt, wobei der Fokus auf der Frage liegt, ob die Motive der Akteure im Gabeprozess eher durch Generosität oder durch rationale Strukturen geprägt sind.

In Kapitel 2 wird die Argumentation von Mauss beleuchtet, der zwar Strukturen im Sozialisationsprozess anerkennt, aber gleichzeitig die Freiheit und die soziale Dimension der Gabe hervorhebt. Die Interpretation des Collège de Sociologie, insbesondere die Ansichten von Georges Bataille, wird im dritten Kapitel vorgestellt. Dieser sieht die Gabe als nicht-reziproke Geste, die die soziale Identität und Vergemeinschaftung im Kollektiv stärkt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Gabe und analysiert dessen soziokulturelle Bedeutung in verschiedenen Gesellschaften. Dabei werden zentrale Themen wie Generosität, Rationalität, strukturelle Determinierung, soziale Integration, Vergemeinschaftung und die Auswirkungen des Gabentauschs auf die soziale Ordnung behandelt. Wichtige Konzepte sind dabei die von Marcel Mauss entwickelte Theorie der Gabe, die Ansätze des Collège de Sociologie und insbesondere die Interpretation von Georges Bataille.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse der Gabe. Generöse Selbstlosigkeit oder strukturelle Rationalität?
College
University of Constance  (Geisteswissenschaftliche Sektion)
Course
Klassiker der Kulturanthropologie
Grade
2,3
Author
Johannes Renner (Author)
Publication Year
2016
Pages
11
Catalog Number
V350987
ISBN (eBook)
9783668374928
ISBN (Book)
9783668374935
Language
German
Tags
eine analyse gabe generöse selbstlosigkeit rationalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Renner (Author), 2016, Eine Analyse der Gabe. Generöse Selbstlosigkeit oder strukturelle Rationalität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint