Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Stellenmarkt Internet

Title: Stellenmarkt Internet

Seminar Paper , 2004 , 45 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katja Olbert (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Stellenmarkt ist im Umbruch. Die Zeiten, in denen freie Stellen nur vom
Arbeitsamt oder aber in Tageszeitungen und Fachzeitschriften angeboten
wurden, sind längst vorbei. Das Internet liefert neue Kommunikationswege, die
auch vor dem Arbeitmarkt nicht Halt machen. Als Folge beginnt die Dominanz
der Printmedien bei der externen Personalbeschaffung der Unternehmen, sowie
bei der Stellensuche von Arbeitgebern allmählich zu bröckeln. Viele Unternehmen
geben auf ihren eigenen Homepages einen Überblick über ihre offenen
Stellen oder schalten Anzeigen in virtuellen Stellenmärkten. Dabei drängen
permanent neue seriöse, aber auch unseriöse Anbieter auf den Online-Markt,
die sich allesamt bemühen, die Unternehmen vom Nutzen der internetgestützten
Personalrekrutierung zu überzeugen. Heute gibt es in Deutschland
rund 400 Jobbörsen. Infolgedessen steigt das Volumen der Stellenangebote im
Internet beträchtlich. War zu den Anfängen des E-Recruiting noch ein eindeutiger
Fokus auf dem Angebot für EDV-orientierte Fach- und Führungskräfte
zu erkennen, sind heute fast für jeden Beruf Offerten im Netz zu finden. Mit der
Verbreitung des Internets hat sich auch die Zielgruppe erweitert und die Nachfrage
zugenommen.1
Die vorliegende Arbeit soll die Stellenmärkte des Internets mit ihren
verschiedenen Formen aufzeigen und anhand eines Praxisbeispiels der Firma
„jobpilot“ den Stellenmarkt „Jobbörse“ genauer untersuchen.
Dafür ist zunächst eine Erläuterung der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang
mit dem Thema notwendig.
1 Vgl. Metzger, Dr. R., Funk, C., Post, K.: Erfolgreich bewerben im Internet; 2002; S. 14-16

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition grundlegender Begriffe des Stellenmarktes Internet
    • Stellenmarkt
      • Stelle
      • Stellenangebot
      • Stellengesuch
      • Stellenanzeige
    • Internet
      • Online
      • Virtuell
  • Formen des Stellenmarktes im Internet
    • Suchmaschinen und Metasuchmaschinen
      • Job-Suchmaschinen
    • Jobbörsen im Internet
      • Kommerzielle Jobbörsen
      • Nicht kommerzielle Jobbörsen
      • Zielgruppenspezifische Jobbörsen
    • Stellenangebote auf Firmen-Servern
      • Online-Bewerbungsformulare
    • Stellenmärkte von Hochschulen
    • Stellenmärkte von Verlagen und Zeitungen
    • Newsgroups als Stellenmärkte
      • moderierte Newsgroups
      • de.markt.arbeit Newsgroups
    • Virtuelle Recruiting Messen
      • Die virtuelle Bewerbermesse am Beispiel von Jobfair 24
      • Funktionsweise von Jobfair 24
    • Zusatzfunktionen zu Stellenmarkt im Internet
      • Möglichkeiten einer Online-Bewerbung
      • Online-Assessments
  • Stellenmarkt im Internet am Beispiel von jobpilot
    • jobpilot im Überblick
    • Angebote für Arbeitnehmer
      • Stellensuche
      • my jobpilot
      • Lebenslauf
    • Angebote für Arbeitgeber
      • Anzeige schalten
      • Bewerberdatenbank
    • zusätzlicher Service von jobpilot
  • Online-versus Offline-Stellenmarkt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Stellenmarkt im Internet. Sie analysiert die Funktionsweise verschiedener Formen des Online-Stellenmarktes und veranschaulicht diese anhand des Beispiels von jobpilot.de. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Vor- und Nachteile der Online-Stellenmarkt im Vergleich zum traditionellen Offline-Stellenmarkt bietet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Stellenmarkt Internet"
  • Analyse verschiedener Formen des Online-Stellenmarktes
  • Vergleich von Online- und Offline-Stellenmarkt
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen des Online-Stellenmarktes
  • Beispielhafte Darstellung von jobpilot.de als Anbieter von Online-Stellenmarktdiensten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Stellenmarktes im Internet ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begriffe des Stellenmarktes Internet und erläutert die verschiedenen Akteure, die am Online-Stellenmarkt beteiligt sind. Kapitel 3 analysiert verschiedene Formen des Stellenmarktes im Internet und beschreibt die Funktionsweise von Job-Suchmaschinen, Jobbörsen, Online-Bewerbungsformularen, virtuellen Recruiting Messen und Newsgroups. Kapitel 4 beleuchtet den Stellenmarkt im Internet am Beispiel von jobpilot.de und zeigt die Angebote für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie die Zusatzfunktionen der Plattform auf. Kapitel 5 vergleicht den Online-Stellenmarkt mit dem traditionellen Offline-Stellenmarkt und diskutiert die Vor- und Nachteile beider Formen. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Stellenmarktes im Internet.

Schlüsselwörter

Stellenmarkt, Internet, Online-Stellenmarkt, Jobbörsen, Suchmaschinen, Online-Bewerbung, Jobpilot.de, Recruiting, E-Recruiting, Online-Assessments.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Stellenmarkt Internet
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
E-Commerce im Handel
Grade
1,7
Author
Katja Olbert (Author)
Publication Year
2004
Pages
45
Catalog Number
V35121
ISBN (eBook)
9783638351447
Language
German
Tags
Stellenmarkt Internet E-Commerce Handel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Olbert (Author), 2004, Stellenmarkt Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint