Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" (1768). Ein Kerzenscheinbild zwischen Wissenschaft und christlichem Glauben

Titel: Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" (1768). Ein Kerzenscheinbild zwischen Wissenschaft und christlichem Glauben

Seminararbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laszlo Rupp (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der folgende Text setzt sich mit Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" aus dem Jahre 1768 auseinander. Interessant ist die erst spät einsetzende Beschäftigung der Kunsthistoriker mit dem Gemälde. Vielmehr setzten sich Kultur- und Sozialhistoriker mit dem dargestellten wissenschaftlichen Experiment und seinem Stellenwert im provinziellen, bürgerlichen England des 18. Jahrhunderts auseinander. Trotz der spärlichen Quellenlage, in welcher Werner Buschs Aufsatz eine erfrischende Ausnahme bildet, da er sich erstmals ausführlich kunstgeschichtlich deutend an das Bild wagt, soll der Fokus in dem vorliegenden Aufsatz auf die kunsthistorische Bedeutung des Gemäldes gerichtet werden.

Bei dieser Betrachtung soll im Besonderen auf das Phänomen der künstlichen Beleuchtung der Bildszene durch eine Kerze eingegangen und untersucht werden, inwiefern sich der Künstler ikonografischer Vorbilder bedient. Weiterhin soll der Konflikt zwischen der Wissenschaft, die klar als Bildthema bestimmbar ist, und der Religion beleuchtet werden, die aufgrund eines ikonografischen Deutungsansatzes von Werner Busch Eingang in die Bilddeutung des Gemäldes findet. Zunächst soll jedoch nach klassischer Vorgehensweise das Bild beschrieben und im Anschluss wichtige zeitliche Stationen der Entwicklung des Bildsujets, der Ausstellung und des Vertriebes in Form eines Kupferstiches nach dem Gemälde nachgezeichnet werden.

Um Gründe für die Wahl des Bildmotivs – die Darstellung einer wissenschaftlichen Demonstration – nachvollziehen zu können, dient ein knapper Exkurs zu Popularität der Wissenschaften im persönlichen Umfeld Wright of Derbys. Darauffolgend ist explizit auf die ikonografischen Vorbilder aus vorangegangen Kunstepochen und von Zeitgenossen einzugehen, um von hier aus mit der Beschreibung der These Werner Buschs eine Einordnung des Stils und eine vorsichtige Deutung vornehmen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Werkbeschreibung
  • 3. Werkgenese
    • 3.1. Der Entwurf.
    • 3.2. Ausstellung in der Society of Artists und Verkäufe des Gemäldes
    • 3.3. Der Stich nach dem Gemälde (Valentine Green)
    • 3.4 Exkurs: Popularität der Wissenschaft im provinziellen England in der Mitte des 18. Jahrhunderts
  • 4. Ikonografie
    • 4.1. Das Kerzenscheinbild.
    • 4.2. Die Verwendung von Versatzstücken
    • 4.3. Der Rekurs auf christliche Bildtraditionen und der Deismus
  • 5. Stileinordnung/ Deutung..
  • Literaturverzeichnis.
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" aus dem Jahr 1768. Der Fokus liegt auf der kunsthistorischen Bedeutung des Gemäldes, insbesondere auf dem Phänomen der künstlichen Beleuchtung durch eine Kerze und der Verwendung ikonografischer Vorbilder. Der Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion im Bild wird ebenfalls beleuchtet, wobei Werner Buschs ikonografische Deutung des Gemäldes als Grundlage dient.

  • Kunsthistorische Bedeutung des Gemäldes "An Experiment on a Bird in the Air Pump"
  • Die Rolle der künstlichen Beleuchtung durch eine Kerze
  • Ikonografische Vorbilder und ihre Bedeutung
  • Der Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion im Bild
  • Die Bedeutung des Gemäldes im Kontext der wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung des 18. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Gemäldes "An Experiment on a Bird in the Air Pump" im Kontext der Kunstgeschichte. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Werkbeschreibung des Gemäldes, einschließlich der Beschreibung der Figuren, der Komposition und der Beleuchtung. Kapitel 3 beleuchtet die Werkgenese des Gemäldes, die Ausstellung in der Society of Artists und den Verkauf des Gemäldes sowie die Herstellung eines Kupferstiches nach dem Gemälde. In einem Exkurs wird die Popularität der Wissenschaften im provinziellen England des 18. Jahrhunderts betrachtet. Kapitel 4 analysiert die Ikonografie des Gemäldes, einschließlich des Kerzenscheinbildes, der Verwendung von Versatzstücken und des Rekurs auf christliche Bildtraditionen und den Deismus. Schließlich werden im Kapitel 5 die Stileinordnung und Deutung des Gemäldes diskutiert, wobei die These Werner Buschs im Mittelpunkt steht.

Schlüsselwörter

Joseph Wright of Derby, "An Experiment on a Bird in the Air Pump", Kerzenscheinbild, Ikonografie, Wissenschaft, Religion, Deismus, Kunstgeschichte, 18. Jahrhundert, England, Candlelight Picture, Otto von Guericke, Luftpumpe, Vakuum, Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftspopularisierung, Wissenschaftsdarstellung, Bildanalyse, Bilddeutung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" (1768). Ein Kerzenscheinbild zwischen Wissenschaft und christlichem Glauben
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Englische Malerei 1750 - 1850
Note
1,3
Autor
Laszlo Rupp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V351310
ISBN (eBook)
9783668376274
ISBN (Buch)
9783668376281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
joseph wright derbys ölgemälde experiment bird pump kerzenscheinbild wissenschaft glauben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laszlo Rupp (Autor:in), 2016, Joseph Wright of Derbys Ölgemälde "An Experiment on a Bird in the Air Pump" (1768). Ein Kerzenscheinbild zwischen Wissenschaft und christlichem Glauben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum