Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Aufklärung bei Kant und Hegel

Title: Aufklärung bei Kant und Hegel

Project Report , 2015 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Doreen Simon (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit soll ein Überblick über das Verständnis von Aufklärung nach Immanuel Kant und G. W. F. Hegel vermittelt werden. Hierbei wird der Fokus auf den notwendigen Bedingungen zur Entstehung von Aufklärung liegen. Außerdem werden die für die Erhaltung und Tradierung der Aufklärung nötigen Faktoren aufgezeigt. Zu diesem Zweck wird Kants Schrift zur Aufklärung, aus seinem Werk „Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1“, sowie Hegels „Phänomenologie des Geistes“ verwendet.

Anschließend werden Kants und Hegels jeweilige Verständnisse vom Begriff der Aufklärung miteinander verglichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede kurz dargestellt. Es wird außerdem der Versuch unternommen, deren besonderen gemeinsamen und unterschiedlichen Standpunkt bzgl. der Aufklärung herauszufinden.
Abschließend werden beide Perspektiven in zusammenfassender Weise kritisch reflektiert.

Der Anspruch in dieser Hausarbeit liegt darin, die große Fülle der Bedeutungsdichte obiger Werke überblicksartig auf ein wesentliches und nachvollziehbares Verständnis zum Begriff der Aufklärung nach Kant und Hegel zu reduzieren. Dabei wurde stets darauf geachtet, dass trotz des geringen Umfangs dieser Arbeit, die zeitlos wichtige Bedeutung der Aufklärung zum Vorschein kommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Voraussetzungen für die Entstehung von Aufklärung
    • 1.1 Bedingungen nach Immanuel Kant
    • 1.2 Vorbedingungen nach Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • 2. Vergleich beider Positionen
  • Zusammenfassung und abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Verständnis von Aufklärung nach Immanuel Kant und G. W. F. Hegel. Im Fokus stehen die notwendigen Bedingungen für die Entstehung von Aufklärung sowie die Faktoren, die für ihre Erhaltung und Tradierung unerlässlich sind. Die Arbeit analysiert Kants Schrift zur Aufklärung und Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und vergleicht die beiden Positionen im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

  • Bedingungen für die Entstehung von Aufklärung
  • Vergleich der Positionen von Kant und Hegel
  • Der Begriff der Mündigkeit und seine Bedeutung für die Aufklärung
  • Die Rolle von Kritik und Selbstkritik im Aufklärungsprozess
  • Die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Austausch für die Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 untersucht die Voraussetzungen für die Entstehung von Aufklärung nach Kant und Hegel. Dabei wird herausgearbeitet, dass für Kant der Wille zur Mündigkeit und der freie Gebrauch der Vernunft entscheidende Faktoren sind. Hegel hingegen betont die Notwendigkeit von Fehlern und Irrtümern sowie die Integration von Glauben und Aberglauben in den Aufklärungsprozess. Kapitel 2 vergleicht die beiden Positionen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Schließlich werden die beiden Perspektiven in der Zusammenfassung kritisch reflektiert.

Schlüsselwörter

Aufklärung, Mündigkeit, Vernunft, Kritik, Selbstkritik, Fehler, Irrtümer, Glauben, Aberglaube, Gemeinschaft, Austausch, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, „Phänomenologie des Geistes“, „Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1“.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Aufklärung bei Kant und Hegel
College
University of Leipzig  (Kulturwissenschaften)
Course
Kulturphilosophie
Grade
1,3
Author
Doreen Simon (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V351311
ISBN (eBook)
9783668376649
ISBN (Book)
9783668376656
Language
German
Tags
Aufklärung Kant Hegel Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Simon (Author), 2015, Aufklärung bei Kant und Hegel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351311
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint