Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Die Sakramente aus katholischer und evangelischer Perspektive

Titel: Die Sakramente aus katholischer und evangelischer Perspektive

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Rebecca Meier (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sakramente sind heute immer noch Elemente, welche die römisch-katholische und evangelisch-lutherische Kirche voneinander trennen. Beide Kirchen beziehen sich auf die Wichtigkeit der entsprechenden eigenen Sakramente, die uns in die Gemeinschaft zu Gott, Jesus Christus und den Heiligen Geist stellen. Die unterschiedliche Behandlung von Sakramenten wird unter anderem bereits durch die unterschiedliche Anzahl der Sakramente beider Kirchen sichtbar. Die römisch-katholische Kirche hat sieben und die evangelisch-lutherische Kirche lediglich zwei Sakramente.

In der folgenden Arbeit soll dieser Unterschied genauer aufgezeigt werden und erklärt werden, wie es überhaupt zu diesen unterschiedlichen Sichtweisen kommen konnte. Zu Beginn wird der Begriff „Sakrament“ genauer definiert. Anschließend möchte ich einen Einblick in die historische Entstehung der Sakramente geben und diese dann jeweils vorstellen und erläutern. Im Anschluss werde ich erklären, warum es in der Reformation zu einer Wandlung des Sakramentsbegriffs kam und werde dabei vor Allem auf Martin Luther eingehen. Am Ende der Arbeit wird die evangelische und katholische Anschauungsweise nochmals kurz zusammengefasst und anhand dieser Erkenntnis Möglichkeiten einer Verständigung aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitungsgedanke
  • Definition „Sakramente“
  • Zur Geschichte des Sakramentsverständnisses
    • Sakramente in der Alten Kirche
    • Das Sakramentsverständnis im Mittelalter
  • Darstellung der sieben Sakramente
    • Die Taufe
    • Das Abendmahl/ die Eucharistie
    • Die Firmung
    • Die Beichte
    • Die Krankensalbung
    • Die Priesterweihe
    • Die Ehe
  • Sakramente in der Theologie der Reformatoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die unterschiedlichen Sakramentsverständnisse der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Kirche. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Sakramentsbegriffs und erläutert die unterschiedlichen Sichtweisen beider Konfessionen. Dabei wird besonders auf die Bedeutung der Sakramente für die Gemeinschaft mit Gott und die Einheit der Kirche eingegangen.

  • Historische Entwicklung des Sakramentsbegriffs
  • Die unterschiedliche Anzahl der Sakramente in der katholischen und evangelischen Kirche
  • Die Bedeutung der Sakramente für die Gemeinschaft mit Gott und die Einheit der Kirche
  • Die Rolle des Sakramentsbegriffs in der Reformation
  • Möglichkeiten der Verständigung zwischen Katholizismus und Protestantismus im Bereich der Sakramente

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem einleitenden Gedanken, der die Bedeutung der Sakramente für die beiden Konfessionen hervorhebt. Anschließend wird der Begriff „Sakrament“ definiert und seine historische Entwicklung von der Alten Kirche bis zum Mittelalter dargestellt. Im nächsten Abschnitt werden die sieben Sakramente der katholischen Kirche einzeln vorgestellt und erläutert. Schließlich wird die Sichtweise der Reformatoren auf die Sakramente beleuchtet, wobei der Fokus auf Martin Luther liegt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der evangelischen und katholischen Anschauungsweise und zeigt Möglichkeiten einer Verständigung zwischen den beiden Konfessionen auf.

Schlüsselwörter

Sakramente, römisch-katholische Kirche, evangelisch-lutherische Kirche, Taufe, Abendmahl, Eucharistie, Firmung, Beichte, Krankensalbung, Priesterweihe, Ehe, Reformation, Martin Luther, Heilszeichen, Heilsmittel, Heilsweg, Gemeinschaft mit Gott, Einheit der Kirche, Geschichte des Sakramentsverständnisses.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sakramente aus katholischer und evangelischer Perspektive
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Kirche, Reformation und Ökumene
Note
1,5
Autor
Rebecca Meier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V351476
ISBN (eBook)
9783668378940
ISBN (Buch)
9783668378957
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sakramente perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rebecca Meier (Autor:in), 2013, Die Sakramente aus katholischer und evangelischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum