Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten

Title: Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten

Bachelor Thesis , 2016 , 88 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Kevin Hefner (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ziele der vorliegenden Arbeit bestehen in der Erläuterung der Basel III-Liquiditätsvorschriften sowie in der Erörterung und der Feststellung von Auswirkungen der neuen Anforderungen auf die deutschen Kreditinstitute. Zudem soll aufgezeigt werden, inwiefern Handlungs- und Optimierungsmöglichkeiten genutzt werden können. Neben den Liquiditätsanforderungen sieht Basel III auch weitere Vorschriften, beispielsweise für das Eigenkapital, vor. Zum besseren Verständnis der Gründe der Akkorde Basel I bis III und deren Reformen werden im Rahmen der theoretischen Grundlagen diese dargestellt. Ferner stellt die Analyse von Auswirkungen auf die Geschäftspolitik mit Blick auf die Liquiditätsanforderungen die Herausforderungen für das Management in den Vordergrund.

Das nächste Kapital befasst sich mit einem Überblick über die theoretischen Grundlagen. Im darauffolgenden Teil schließen sich die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen für Kreditinstitute an. In einem ersten Schritt wird der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, dessen Entstehung und Aufbau sowie sein Einfluss auf die Gesetzgebung thematisiert. Im weiteren Verlauf wird der Weg von Basel I bis Basel III aufgezeigt, wobei hier insbesondere auf die wesentlichen Erneuerungen eingegangen werden soll.

Danach werden die Begriffe 'Liquidität‘ und 'Liquiditätsrisiko‘ analog dem Terminus 'Geschäftspolitik‘ bestimmt, sodass in einem nächsten Schritt die Liquiditätsstandards nach Basel III erläutert werden können. So wird eine Auseinandersetzung mit Liquiditätsanforderungen wie Mindestliquiditätsquote und struktureller Liquiditätsquote erzielt.

Daran anknüpfend legt der Hauptteil zuerst einen Grundstein für die folgende Analyse, die aus der Modellierung der mittelständischen Musterbank AG bestehen wird. Es werden verschiedene Aspekte an Auswirkungen für die Kreditinstitute betrachtet. So sollen die Veränderung der Bilanzstruktur und der Ertragslage analysiert und Umsetzungsmaßnahmen sowie Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Im Folgenden soll auf außerbilanzielle, organisatorische und risikopolitische Auswirkungen auf Kreditinstitute näher eingegangen werden.
Der nächste Abschritt betrachtet die Anforderungen der Analyse kritisch und bewertet Ergebnisse aus dem dritten Kapitel.

Den Abschluss bildet die Schlussbetrachtung mit der Zusammenfassung von Ergebnissen und Erkenntnissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Geschäftspolitik von Kreditinstituten
      • 2.1.1. Begriffsbestimmung Geschäftspolitik
      • 2.1.2. Zielsysteme von Kreditinstituten
      • 2.1.3. Abgrenzung der wesentlichen Geschäftsfelder und Funktionen von Kreditinstituten
    • 2.2. Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an Kreditinstitute
      • 2.2.1. Der Weg von Basel I zu Basel III
      • 2.2.2. Begriffsbestimmung Liquidität und Liquiditätsrisiko
      • 2.2.3. Liquiditätsstandards nach Basel III
        • 2.2.3.1. Mindestliquiditätsquote
        • 2.2.3.2. Strukturelle Liquiditätsquote
        • 2.2.3.3. Monitoring Tools
        • 2.2.3.4. Umsetzungsfristen und Übergangsregelungen
  • 3. Analyse der Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsvorschriften auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten
    • 3.1. Bilanzielle Auswirkungen am Beispiel der Musterbank AG
      • 3.1.1. Modellierung der Musterbank AG
      • 3.1.2. Auswirkungen auf die Bilanzstruktur
      • 3.1.3. Auswirkungen auf die Ertragslage
      • 3.1.4. Umsetzungs- und Optimierungsmöglichkeiten
    • 3.2. Außerbilanzielle Auswirkungen
    • 3.3. Organisatorische Auswirkungen
    • 3.4. Risikopolitische Auswirkungen
  • 4. Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser neuen Regulierungen auf die Bilanzstruktur, die Ertragslage, die Organisation und die Risikosteuerung von Kreditinstituten zu analysieren und zu bewerten.

  • Die Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Bilanzstruktur von Kreditinstituten
  • Die Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Ertragslage von Kreditinstituten
  • Die Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Organisation von Kreditinstituten
  • Die Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Risikosteuerung von Kreditinstituten
  • Die kritische Würdigung der Basel III-Liquiditätsbestimmungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Geschäftspolitik von Kreditinstituten und der bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an Kreditinstitute, insbesondere im Hinblick auf die Basel III-Liquiditätsbestimmungen. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsvorschriften auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten, indem es die bilanzielle, außerbilanzielle, organisatorische und risikopolitische Auswirkungen untersucht. Kapitel 4 bietet eine kritische Würdigung der Basel III-Liquiditätsbestimmungen.

Schlüsselwörter

Basel III, Liquiditätsbestimmungen, Kreditinstitute, Geschäftspolitik, Bilanzstruktur, Ertragslage, Organisation, Risikosteuerung, Mindestliquiditätsquote, Strukturelle Liquiditätsquote, Monitoring Tools, Liquiditätsrisiko, Bankaufsicht, Regulierung.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten
College
University of Cooperative Education Mosbach
Grade
1,5
Author
Kevin Hefner (Author)
Publication Year
2016
Pages
88
Catalog Number
V351499
ISBN (eBook)
9783668376854
ISBN (Book)
9783668376861
Language
German
Tags
auswirkungen basel iii-liquiditätsbestimmungen geschäftspolitik kreditinstituten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Hefner (Author), 2016, Auswirkungen der Basel III-Liquiditätsbestimmungen auf die Geschäftspolitik von Kreditinstituten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351499
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint