Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Energietechnik

Wirtschaftlicher Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren unter besonderen Einsatzbedingungen

Titel: Wirtschaftlicher Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren unter besonderen Einsatzbedingungen

Bachelorarbeit , 2015 , 49 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Philipp Stoebel (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Energietechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Bachelorarbeit soll untersucht werden, ob sich ein wirtschaftlicher Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren unter besonderen Bedingungen ergeben kann. Hierzu werden verschiedene optimierte Bedingungen definiert, welche sich beispielsweise auf besondere Konstellationen der Größe der PV-Anlage und des Speichers oder auf besondere Lastprofile der Verbraucher erstrecken. Danach wird eine Simulation mit den vorher festgelegten Parametern durchgeführt. Für einen Anwendungsfall wird dann mit realen Kosten einer möglichen Anlage eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Grundlagen und Stand der Technik von Speichersystemen
  • Rahmenbedingungen der Simulation
    • PV-Erzeugungsprofil
    • Lastprofil
    • Dimensionierung von Speichersystemen
    • Simulationssoftware
  • Voruntersuchungen
    • Vorgehen
    • Anlagenparameterauswahl
    • Simulationsergebnisse
    • Fazit
    • Vergleich mit dem Unabhängigkeitsrechner der HTW Berlin
  • Simulation unter besonderen Bedingungen
    • Variante 1: Haushalt mit überwiegendem Verbrauch in der Nacht
      • Parameterauswahl
      • Simulationsergebnisse
      • Vergleich mit Haushalt mit überwiegendem Verbrauch am Tag
    • Variante 2: Gewerbebetrieb mit stündlichen Lastspitzen
      • Parameterauswahl
      • Simulationsergebnisse
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
    • Methoden der Investitionsrechnung
    • Kosten
    • Erträge
    • Weitere Parameter
    • Finanzbedingungen
    • Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Schlussfolgerungen
    • Kritische Betrachtung
    • Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie-Akkumulatoren unter verschiedenen Einsatzbedingungen. Ziel ist es, die optimale Dimensionierung und den wirtschaftlichen Einsatz von Speichersystemen in verschiedenen Szenarien zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit den politischen und technischen Rahmenbedingungen, simuliert den Einsatz von Speichersystemen in verschiedenen Haushalten und Gewerbebetrieben und analysiert die Wirtschaftlichkeit der Investition.

  • Analyse der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren
  • Simulation des Betriebs von Speichersystemen in verschiedenen Szenarien, z.B. Haushalten mit unterschiedlichen Verbrauchsprofilen und Gewerbebetrieben
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Solarenergie-Akkumulatoren unter Berücksichtigung der Investitionskosten, der Betriebskosten und der Einnahmen
  • Entwicklung von Empfehlungen für die optimale Dimensionierung und den wirtschaftlichen Einsatz von Speichersystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert den aktuellen Stand der Forschung. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Solarenergie-Akkumulatoren und die relevanten politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 beschreibt die Rahmenbedingungen der Simulation, die in Kapitel 4 durchgeführt wird. Kapitel 4 befasst sich mit Voruntersuchungen, die wichtige Erkenntnisse für die Simulation unter besonderen Bedingungen liefern. Kapitel 5 simuliert den Einsatz von Speichersystemen in verschiedenen Szenarien, z.B. Haushalten mit unterschiedlichen Verbrauchsprofilen und Gewerbebetrieben. Kapitel 6 analysiert die Wirtschaftlichkeit der Investition in Solarenergie-Akkumulatoren. Die Ergebnisse der Arbeit werden in Kapitel 7 diskutiert.

Schlüsselwörter

Solarenergie-Akkumulatoren, Wirtschaftlichkeit, Simulation, Photovoltaik, Speichersysteme, Eigenverbrauch, Autarkiegrad, Investitionsrechnung, politische Rahmenbedingungen, Lastprofile, PV-Erzeugungsprofile

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirtschaftlicher Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren unter besonderen Einsatzbedingungen
Hochschule
Fachhochschule Kiel  (Fachbereich Informatik und Elektrotechnik)
Note
2,0
Autor
Philipp Stoebel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
49
Katalognummer
V351594
ISBN (eBook)
9783668382176
ISBN (Buch)
9783668382183
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Photovoltaik Erneuerbare Energien Speicher
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Stoebel (Autor:in), 2015, Wirtschaftlicher Einsatz von Solarenergie-Akkumulatoren unter besonderen Einsatzbedingungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351594
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum