Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg. Kritik von Carol Gilligan in Bezug auf die weibliche Moralentwicklung

Title: Die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg. Kritik von Carol Gilligan in Bezug auf die weibliche Moralentwicklung

Presentation (Elaboration) , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vanessa Möbes (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem folgenden Text wird der Lawrence Kohlbergs Ansatz zur Moralentwicklung skizziert, um Carol Gilligans Kritik an seiner Arbeit nachvollziehen zu können. Darauffolgend wird Gilligans Theorie bezüglich Kohlbergs Modell genauer beleuchtet und erläutert.

Die Moral hat einen eindeutigen gesellschaftlichen Zweck in unserer Lebenswelt, denn sie lenkt unser soziales Handeln und ermöglicht so eine Förderung der Gerechtigkeit innerhalb unserer Gesellschaft. Doch das moralische Bewusstsein ist nicht nur von eminenter Bedeutung für unsere komplexe Gesellschaft, sondern zudem ein wichtiger Bestandteil des Selbstwerts der Individuen.

Auch Kohlberg erkannte bereits in den 1950er Jahren den hohen Stellenwert des moralischen Urteils und entwickelte eine auf Piagets Ansatz basierende Theorie, die dem Zweck diente, die Entwicklungsstufen der Moral vom Kindesalter bis zum Erwachsenenalter nachvollziehen zu können. Diese Theorie war Ausgangspunkt für die Arbeit verschiedenster Erziehungswissenschaftler und Psychologen, aber auch die Moralerziehung von Eltern und Pädagogen wurde durch dieses Modell beeinflusst.

Vor allem Carol Gillian, eine seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen an der Harvard University, ließ sich von Kohlberg beeinflussen. Sie erkannte jedoch, dass Kohlbergs Methode der Messung der Moral eines Individuums – im Gegensatz zu seinen Behauptungen – nicht die Universalität versprach, die wünschenswert wäre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Die kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils von Kohlberg
    • 2.1 Die Entwicklungsstufen des moralischen Urteils nach Kohlberg
    • 2.2 Die Ermittlung des moralischen Urteils nach Kohlberg
  • 3 Carol Gilligans Kritik an Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung
  • 4 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg und beleuchtet die Kritik von Carol Gilligan an dieser Theorie in Bezug auf die weibliche Moralentwicklung. Ziel ist es, die beiden Ansätze zu vergleichen und die Stärken und Schwächen der jeweiligen Theorie aufzuzeigen.

  • Die Entwicklungsstufen des moralischen Urteils nach Kohlberg
  • Gilligans Kritik an Kohlbergs Theorie
  • Die Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der Moralentwicklung
  • Die Rolle der sozialen Interaktion in der Moralentwicklung
  • Die Auswirkungen der Moralentwicklung auf das soziale Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Die Einleitung stellt den gesellschaftlichen Zweck der Moral und die Bedeutung des moralischen Bewusstseins für den Selbstwert des Einzelnen dar. Sie führt in die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils von Lawrence Kohlberg ein und erläutert die Kritik von Carol Gilligan an diesem Ansatz.

2 Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils von Kohlberg

Dieses Kapitel stellt die Theorie von Lawrence Kohlberg vor und erklärt die sechs Stufen der Moralentwicklung, die in drei Ebenen zusammengefasst werden: präkonventionell, konventionell und postkonventionell. Es werden die einzelnen Stufen und ihre Merkmale im Detail beschrieben.

3 Carol Gilligans Kritik an Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung

Dieses Kapitel analysiert Gilligans Kritik an Kohlbergs Theorie und beleuchtet die Unterschiede in der Moralentwicklung von Frauen und Männern. Es werden die von Gilligan vorgeschlagenen Alternativen zu Kohlbergs Modell dargestellt.

Schlüsselwörter

Moralentwicklung, Kohlberg, Gilligan, Geschlechterdifferenz, soziale Interaktion, Moral, Entwicklungsstufen, Kritik, Theorie, Psychologie, Gerechtigkeit, Selbstwert.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg. Kritik von Carol Gilligan in Bezug auf die weibliche Moralentwicklung
College
University of Münster  (Erziehungswissenschaft)
Grade
1,7
Author
Vanessa Möbes (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V351661
ISBN (eBook)
9783668391918
ISBN (Book)
9783668391925
Language
German
Tags
Moral Moralisches Urteil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Möbes (Author), 2012, Die Entwicklungstheorie des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg. Kritik von Carol Gilligan in Bezug auf die weibliche Moralentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint