Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Kennzahlensysteme für das IT-Controlling

Title: Kennzahlensysteme für das IT-Controlling

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Georg Wolters (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auswahl eines Kennzahlensystems, welches Automobilzulieferer und ihr IT-Controlling ideal unterstützt. Dafür sollen im zweiten Kapitel nach einer grundlegenden Einleitung in die Thematik einige Grundbegriffe eingeführt und ihre Bedeutung für die vorliegende Arbeit dargestellt werden. Darauf aufbauend soll im dritten Kapitel kurz aufgezeigt werden, welche Kennzahlensysteme existieren und wie diese grundlegend funktionieren. Dabei bildet ein wesentliches Teilziel die Herausstellung von Alleinstellungsmerkmalen der Systeme. Im vierten Kapitel werden zunächst die Anforderungen an ein Kennzahlensystem für Automobilzulieferer dargestellt. Dann werden die Kennzahlensysteme gegeneinander abgewogen. Ein wesentliches Teilziel bildet die Abgrenzung von Kennzahlensystemen, die vordergründig finanzielle Kennzahlen aufarbeiten. Zudem soll herausgestellt werden, inwiefern die dargestellten Systeme den festgelegten Anforderungen entsprechen. Zuletzt wird im fünften Kapitel der Inhalt der Arbeit strukturiert zusammengefasst und auf Grundlage der erarbeiteten Ergebnisse kritisch reflektiert.

Bislang hat sich in der IT-Controlling Praxis noch kein Standard-IT-Kennzahlensystem etabliert. Die Anforderungen durch Unternehmen sind sehr individuell. Viele etablierte Kennzahlensysteme legen den Fokus auf finanzielle Kennzahlen. Hiermit wird jedoch der IT als Wertschöpfungsfaktor nicht genügend Rechnung getragen. Eine einseitige Betrachtung der Kosten führt zu einer verzerrten Wahrnehmung des Unternehmens beziehungsweise der IT. Idealerweise wird das IT-Controlling durch ein ganzheitliches Kennzahlensystem unterstützt, welches umfassende Informationen zur Steuerung und Ausrichtung des Unternehmens und der IT bereitstellt. In dieser Ausarbeitung stehen die Anforderungen eines Automobilzulieferers an das IT-Controlling im Vordergrund. Durch die International Organization for Standardization (ISO) wurden mehrere Standards veröffentlicht (ISO 16949, ISO 9000), die je nach Automobilhersteller durch die Zulieferer eingehalten sollten oder gar müssen. Sie thematisieren in erster Linie Anforderungen an das Qualitätsmanagement und damit einhergehend Prozesse, Kundenzufriedenheit und die kontinuierliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Für die Automobilzulieferer ergeben sich daher hohe Anforderungen an die IT, die es bestmöglich zu unterstützen gilt mit einem IT-Kennzahlensystem.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Grundlegende Begriffe
  • Kennzahlensysteme
    • Betriebswirtschaftliche Kennzahlensysteme
    • IT-Kennzahlensysteme
  • Analyse der Kennzahlensysteme
    • Anforderungen an Automobilzulieferer
      • Abgrenzung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlensystemen
    • Bewertung der IT-Kennzahlensysteme
      • Diebold-Kennzahlensystem
      • SVD
      • Balanced Scorecard
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Auswahl eines Kennzahlensystems, welches Automobilzulieferer und ihr IT-Controlling ideal unterstützt. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe eingeführt und ihre Bedeutung für das Thema dargestellt. Anschließend wird ein Überblick über verschiedene Kennzahlensysteme gegeben und ihre Funktionsweise erläutert. Im Fokus steht die Analyse der Anforderungen an ein Kennzahlensystem für Automobilzulieferer und die Abwägung verschiedener Systeme, insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung von nicht-finanziellen Aspekten. Die Arbeit gipfelt in einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer kritischen Reflexion.

  • Anforderungen an IT-Kennzahlensysteme in Automobilzulieferbetrieben
  • Bewertung verschiedener Kennzahlensysteme hinsichtlich ihrer Eignung für Automobilzulieferer
  • Abgrenzung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlensystemen und IT-Kennzahlensystemen
  • Das Konzept der Balanced Scorecard als ganzheitliches Kennzahlensystem
  • Die Rolle des IT-Controllings in der Steuerung und Optimierung von IT-Prozessen in Automobilzulieferbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Es wird erläutert, dass in der IT-Controlling-Praxis kein Standard-IT-Kennzahlensystem etabliert ist und dass die Anforderungen von Unternehmen individuell sind. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Anforderungen von Automobilzulieferern gelegt, die sich aufgrund der ISO-Normen und der hohen Bedeutung der IT für ihre Prozesse ergeben. Das zweite Kapitel führt in grundlegende Begriffe wie IT-Controlling und Kennzahlen ein. Es wird die Bedeutung dieser Konzepte für die Arbeit hervorgehoben. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Kennzahlensysteme, sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus IT-Perspektive. Die Alleinstellungsmerkmale der Systeme werden herausgestellt.

Schlüsselwörter

IT-Controlling, Kennzahlensysteme, Automobilzulieferer, Balanced Scorecard, ISO-Normen, Qualitätsmanagement, Kundenzufriedenheit, IT-Kennzahlen, Finanzielle Kennzahlen, Nicht-finanzielle Kennzahlen, Prozessoptimierung, Steuerung, Effizienz, Effektivität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlensysteme für das IT-Controlling
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Georg Wolters (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V351675
ISBN (eBook)
9783668381278
ISBN (Book)
9783668381285
Language
German
Tags
IT-Kennzahlensystem IT-Controlling ISO 16949 ISO 9000 Automobilzulieferer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Wolters (Author), 2016, Kennzahlensysteme für das IT-Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint