Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Bedeutung und Besonderheiten der Taufe im Mittelalter

Title: Bedeutung und Besonderheiten der Taufe im Mittelalter

Term Paper , 2011 , 12 Pages

Autor:in: Tülin Öneri (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kindheit wurde im Mittelalter als der erste Lebensabschnitt im menschlichen Lebenslauf vor der Jugend und dem Erwachsenwerden definiert. Dabei wurde das Lebensjahr der Kinder in drei Stufen unterteilt. Die infantia begann mit der Geburt des Kindes und endete mit dem siebten Lebensjahr. Die zweite Stufe, die pueritia, dauerte bis zum vierzehnten Lebensjahr an. Bei den Mädchen dauerte es jedoch bis zum zwölften Lebensjahr an. Mit dem Beginn des vierzehnten Lebensjahres fing die Jugendzeit, die sogenannte adolescentia, an.

Als eines der wichtigsten Ereignisse innerhalb der Kindheit galt die Taufe. Sie gehörte zu einem der sieben Sakramente und stand an erster Stelle der Sakramente, da die heilige Taufe als Tor zum geistlichen Leben gesehen wurde. Durch die Taufe wurde man zu Gliedern Christi und dem Leib der Kirche zugehörig. Sie reinigt einen Menschen von Unreinheiten, wie zum Beispiel der Erbsünde.

In dieser Arbeit wird zunächst die Bedeutung der Taufe im Mittelalter dargestellt. Anschließend wird der Taufritus, welcher ein Teil der Taufe ist, näher erläutert. Ebenso wird die Nottaufe als Sonderbestimmung der Taufe aufgeführt.

Das letzte Kapitel soll die Besonderheiten der Taufe näher erläutern. Dabei wird im letzten Teil auf die Patenschaft und das Tauffest näher eingegangen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Bedeutung hatte die Taufe für die Gemeinschaft? Welche Rolle spielten dabei die Taufpaten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Taufe im Mittelalter
    • Nottaufe
    • Taufritus
  • Besonderheiten der Taufe
    • Patenschaft
    • Tauffest
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Taufe im Mittelalter. Sie untersucht die Rolle der Taufe als Sakrament, die Bedeutung des Taufritus und die Besonderheiten der Taufe, wie zum Beispiel die Patenschaft und das Tauffest.

  • Die Taufe als Sakrament im Mittelalter
  • Der Taufritus und seine Rituale
  • Die Bedeutung der Nottaufe
  • Die Rolle der Patenschaft bei der Taufe
  • Das Tauffest als gesellschaftliches Ereignis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema „Kinder und Kindheit“ im Mittelalter ein und stellt die Bedeutung der Taufe als eines der wichtigsten Ereignisse innerhalb der Kindheit dar.

Bedeutung der Taufe im Mittelalter

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Taufe als Sakrament im Mittelalter. Es geht auf die Erbsünde, die Reinigung durch die Taufe und die Aufnahme in die christliche Gemeinde ein.

Besonderheiten der Taufe

Dieses Kapitel widmet sich den Besonderheiten der Taufe, wie zum Beispiel der Patenschaft und dem Tauffest. Es werden die Rollen der Taufpaten und die Bedeutung des Tauffests als gesellschaftliches Ereignis beleuchtet.

Schlüsselwörter

Taufe, Mittelalter, Sakrament, Erbsünde, Taufritus, Nottaufe, Patenschaft, Tauffest, Kindheit, Gemeinde

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung und Besonderheiten der Taufe im Mittelalter
Author
Tülin Öneri (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V351776
ISBN (eBook)
9783668407169
ISBN (Book)
9783668407176
Language
German
Tags
bedeutung besonderheiten taufe mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tülin Öneri (Author), 2011, Bedeutung und Besonderheiten der Taufe im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351776
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint