Leseprobe
Agenda
- Einführung
- Begrifflichkeiten
- Unterschied zwischen Gefühl und Emotion
- Carroll Izard - Grundemotionen und Emotionskonzept
- Robert Plutchik- Primäremotionen und Emotionskomplexität
- Praxisbeispiele
- Zusammenfassung
- Fazit
- Quellenangaben
Einführung
- Viele verschiedene psychologische Ansätze
- Keine Klarheit:
- was Emotionen genau sind,
- wo sie beginnen oder
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Begrifflichkeiten
- Gefühl bedeutet:
- Fühlen, (durch Nerven vermittelte) Empfindungen
- psychische Regung, Empfindung des Menschen
- gefühlsmäßiger, nicht näher zu erklärender Eindruck
- Ahnung
- Fähigkeit, etwas gefühlsmäßig zu erfassen
- Gespür
Begrifflichkeiten
- Emotion bedeutet:
- Affekt, Gefühl, psychische Erregung
- Beispiel: Freude, Angst, Kummer, Überraschung
- Die Emotion ist ein komplexes Muster aus
- physiologischen Reaktionen,
- Gefühlen,
- Kognitiven Prozessen,
- sowie Verhaltensreaktionen.
Unterschied zwischen Gefühl und Emotion
- Als Affekt meist nach außen gerichtet.
- Bedeutung Affekt:
- Verlust der Handlungskontrolle einhergehende kurzfristige emotionale Reaktion
- Emotionale Reaktion behält die Substanz einer Handlungsweise
[...]
- Arbeit zitieren
- Stefan Lang (Autor), 2016, Gefühle oder Emotionen? Emotionskonzepte von Carroll Izard und Robert Plutchik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352018
Kostenlos Autor werden
Kommentare