Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Religion und Erkenntnis. Sind religiöser Glaube und rationale Erkenntnis miteinander vereinbar?

Title: Religion und Erkenntnis. Sind religiöser Glaube und rationale Erkenntnis miteinander vereinbar?

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Sanja Leitner (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, ob mithilfe der Religion Erkenntnis möglich ist.

Dabei werden Argumente der Theologie und religionskritische Argumente gegenübergestellt, um die Frage zu klären, inwieweit religiöses Denken erkenntnisfähig ist. Des Weiteren beschäftigt sich die Autorin mit Ursachen und Nutzen von Religionen. Außerdem wird die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens eine Rolle spielen, da die Vernunft einen ersten Schritt in Richtung Erkenntnis darstellt. Es werden Argumente für und Argumente gegen die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens angeführt.

Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Ansichten zu diesem Thema zu beleuchten, um letztendlich klären zu können, ob und wie man seine Religion mit Erkenntnis in Einklang bringen kann oder ob man sich zwischen dem religiösen Weg und dem Weg der Erkenntnis entscheiden muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens und der Existenz Gottes
  • Argumente gegen die Vernünftigkeit religiösen Glaubens
  • Religion und Erkenntnis
  • Wozu dient Religion?
  • Philosophische und religiöse Ansichten über die Schöpfung
  • Fazit
  • Pädagogischer Aspekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Religion und Erkenntnis miteinander vereinbar sind. Sie analysiert, ob Religion zu Erkenntnis führen kann und ob es möglich ist, den Wunsch nach Erkenntnis mit einer religiösen Einstellung zu vereinen. Darüber hinaus werden die Ursachen und Nutzen von Religionen untersucht. Die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens spielt eine zentrale Rolle, da die Vernunft einen ersten Schritt in Richtung Erkenntnis darstellt. Die Arbeit präsentiert Argumente für und gegen die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens.

  • Vereinigung von Religion und Erkenntnis
  • Ursachen und Nutzen von Religionen
  • Vernünftigkeit des religiösen Glaubens
  • Argumente für und gegen die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens
  • Philosophische und religiöse Perspektiven auf die Schöpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor: Ob Religion und Erkenntnis miteinander vereinbar sind. Sie legt dar, dass die Arbeit sich mit der Frage auseinandersetzt, ob Religion zu Erkenntnis führen kann und ob es möglich ist, den Wunsch nach Erkenntnis mit einer religiösen Einstellung zu vereinen. Außerdem werden die Ursachen und Nutzen von Religionen sowie die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens als zentrale Themenbereiche der Arbeit hervorgehoben.

Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens und der Existenz Gottes

Dieses Kapitel analysiert Argumente, die die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens und die Existenz Gottes unterstützen. Es werden Tradition und Autorität als zentrale Argumente hervorgehoben. Außerdem werden außergewöhnliche Begebenheiten wie Wunder als Beweis für die Existenz Gottes betrachtet. Das Kapitel diskutiert verschiedene Arten von Gottesbeweisen, darunter aposteriorische Argumente, die auf Erfahrung beruhen, und apriorische Argumente, die auf dem Nachdenken über den Begriff „Gott“ basieren. Es wird auch auf empirische Kumulativargumente eingegangen, die die Existenz Gottes mit der Verbreitung religiöser Ansichten in verschiedenen Kulturen begründen.

Argumente gegen die Vernünftigkeit religiösen Glaubens

Dieses Kapitel präsentiert Argumente, die die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens in Frage stellen. Es bezieht sich auf David Hume und seine Kritik an den Argumenten der natürlichen Religionen. Hume argumentiert, dass es nicht möglich ist, aus der Wirkung auf die Ursache Rückschlüsse auf die Ursache zu ziehen, die jenseits aller Erfahrung liegen. Außerdem kritisiert er die Vorstellung eines allmächtigen und unfehlbaren Gottes, die nicht mit unserer Welt übereinstimmt. Hume argumentiert, dass Religion eine negative Wirkung auf die Psyche des Menschen hat und mit unseren natürlichen moralischen Prinzipien nicht vereinbar ist. Das Kapitel geht auch auf Einwände aus der Sprachphilosophie ein, die alle religiösen Sätze als sinnlos betrachtet, da sich ihr Wahrheitsgehalt nicht überprüfen lässt.

Schlüsselwörter

Religion, Erkenntnis, Vernünftigkeit, Gottesbeweis, Tradition, Autorität, Wunder, aposteriorische Argumente, apriorische Argumente, empirische Kumulativargumente, David Hume, natürliche Religionen, Sprachphilosophie, Verifizierung, Falsifizierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Religion und Erkenntnis. Sind religiöser Glaube und rationale Erkenntnis miteinander vereinbar?
College
University of Salzburg
Grade
1,00
Author
Sanja Leitner (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V352128
ISBN (eBook)
9783668386273
ISBN (Book)
9783668386280
Language
German
Tags
religion erkenntnis sind glaube
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sanja Leitner (Author), 2014, Religion und Erkenntnis. Sind religiöser Glaube und rationale Erkenntnis miteinander vereinbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint