Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Teilhabe durch Arbeit. Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete

Title: Teilhabe durch Arbeit. Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete

Bachelor Thesis , 2016 , 81 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janina Papenbrock (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der aktuellen Diskussion und Betrachtung des Zustroms von Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten entstehen immer neue Anforderungen an die Soziale Arbeit und die damit verbundenen Tätigkeitsbereiche.

Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welcher Auftrag der Sozialen Arbeit im Rahmen des neuen Arbeitsmarktprogrammes der Arbeitsgelegenheit für Geflüchtete zugedacht wird. Die Anforderungen verändern sich jedoch, insbesondere in Bezug auf die aktuelle Situation und dem Blick auf neue Arbeitsmarktprogramme und gesetzliche Veränderungen.

Arbeitsverbote, lange Asylverfahren ohne Arbeitserlaubnis, fehlende Sprachkenntnisse und mangelnde Fachkenntnisse: Die Politik steht unter Zugzwang. Es besteht Handlungsbedarf. Integrationsjobs werden geschaffen: 100.000 Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge. Kaum eine andere arbeitsmarktpolitische Maßnahme wird, zumindest medial, so negativ betrachtet wie die sogenannten Ein-Euro-Jobs. Insofern bedarf es einer genaueren Betrachtung, mit welchen Auflagen diese neuen Stellen geschaffen werden sollen und für wen genau sie gedacht sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Aktuelle Situation in Deutschland
    • 1.1 Alter der Geflüchteten
      • 1.1.1 Minderjährige und Schulpflicht
      • 1.1.2 Arbeitsfähige Geflüchtete
    • 1.2 Bildungsstand und Qualifikation der Geflüchteten
      • 1.2.1 Schulbildung und Studium
      • 1.2.2 Berufsausbildung
    • 1.3 Anerkennung von Abschlüssen
  • 2 Asylrecht und der Zugang zum Arbeitsmarkt
    • 2.1 Begriffe
    • 2.2 Status und Leistungen
    • 2.3 Zugang zum Arbeitsmarkt
      • 2.3.1 Personen mit Aufenthaltsgestattung
      • 2.3.2 Personen mit Duldung
      • 2.3.3 Personen mit Aufenthaltserlaubnis
    • 2.4 Integrationskurse
    • 2.5 Vorrangprüfung
  • 3 Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    • 3.1 Politische Aspekte
    • 3.2 Soziale Arbeit und Integration
    • 3.3 Kulturelle und Strukturelle Integration
  • 4 Arbeitsmarktpolitische Instrumente
    • 4.1 Arbeitsgelegenheiten (AGH)
      • 4.1.1 Einleitung
      • 4.1.2 Entstehung und Position der Instrumente ABM und Arbeitsgelegenheit
      • 4.1.3 Zielgruppe der Arbeitsgelegenheiten (AGH)
  • 5 Position und Auftrag der Sozialen Arbeit in der Arbeitsgelegenheit
    • 5.1 Case Management und Netzwerkarbeit
  • 6 Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete
    • 6.1 Gesetz zur Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
    • 6.2 Finanzierung und Rechtskreisverankerung
    • 6.3 Zielgruppe und Auswahl der Teilnehmer
    • 6.4 Auswahl und Einrichtung der Einsatzstellen
    • 6.5 Qualifizierung und Kompetenzfeststellung
  • 7 Rolle der Sozialen Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Thesis befasst sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich im Rahmen des neuen Arbeitsmarktprogramms der Arbeitsgelegenheit für Geflüchtete für die Soziale Arbeit ergeben.

  • Die aktuelle Situation in Deutschland im Hinblick auf die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete.
  • Die Aufgaben und Herausforderungen der Sozialen Arbeit im Kontext der Integration von Geflüchteten.
  • Die Arbeitsmarktpolitischen Instrumente, insbesondere die Arbeitsgelegenheiten (AGH), und ihre Bedeutung für die Integration von Geflüchteten.
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete und die Bedeutung von Case Management und Netzwerkarbeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Diskussion um die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt und die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext dar. Kapitel 1 beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland anhand von Zahlen und Statistiken, insbesondere im Hinblick auf die Altersstruktur und die Qualifikation der Geflüchteten. Kapitel 2 behandelt das Asylrecht und die Bedingungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete, inklusive der verschiedenen Status und Leistungen. Kapitel 3 thematisiert die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, ihre politischen Aspekte und ihre Rolle bei der Integration von Geflüchteten. Kapitel 4 beleuchtet arbeitsmarktpolitische Instrumente, insbesondere die Arbeitsgelegenheiten (AGH), und ihre Entstehung und Zielgruppe. Kapitel 5 analysiert die Position und den Auftrag der Sozialen Arbeit in der Arbeitsgelegenheit, insbesondere im Hinblick auf Case Management und Netzwerkarbeit. Kapitel 6 befasst sich mit den Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete, dem Gesetz zur Flüchtlingsintegrationsmaßnahme, der Finanzierung und Rechtskreisverankerung, der Zielgruppe und der Auswahl der Teilnehmer, sowie der Auswahl und Einrichtung der Einsatzstellen und der Qualifizierung und Kompetenzfeststellung. Kapitel 7 beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Integration, Geflüchtete, Arbeitsmarkt, Arbeitsgelegenheiten, Case Management, Netzwerkarbeit, Asylrecht, Status, Leistungen, Arbeitsmarktpolitik, Qualifizierung, Kompetenzfeststellung, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Teilhabe durch Arbeit. Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Janina Papenbrock (Author)
Publication Year
2016
Pages
81
Catalog Number
V352167
ISBN (eBook)
9783668385399
ISBN (Book)
9783668385405
Language
German
Tags
Flüchtlinge Arbeitsmarkt Arbeitsgelegenheit Teilhabe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Papenbrock (Author), 2016, Teilhabe durch Arbeit. Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint