Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden

Systematische Aufarbeitung aktueller empirischer Befunde

Title: Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden

Bachelor Thesis , 2016 , 47 Pages , Grade: 2

Autor:in: Timucin Karakus (Author)

Sport - Sport Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sportpsychologie hat ein wachsendes Interesse daran, wie der Sport und Bewegung auf den Menschen wirken und in welcher Form das Individuum davon profitieren kann. Vor diesem Hintergrund richtet sich das Erkenntnisinteresse der Arbeit auf das Problem, welchen Effekt sportliche Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden hat.

Als eine der Hauptentwicklungsaufgaben von Jugendlichen wird der Erwerb der eigenen Identität gesehen. Heranwachsende Menschen sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Sie konstruieren ein Selbstbild, welches differenziert an ihre Fähigkeiten anknüpft. In diesem Zusammenhang nimmt das physische Selbstkonzept als „Gesundheitsquelle“ eine wichtige Rolle ein, weil es die Lebensqualität beeinflusst und bestimmt.

Aus diesen Gründen wird in dieser Arbeit eine systematische Aufarbeitung aktueller empirischer Befunde zum Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden erstellt. Dafür werden theoretische Grundlagen für das Verständnis der empirischen Studien beschrieben, ein Forschungsüberblick gegeben, zentrale Studien für das Thema der Arbeit herausgesucht sowie verglichen und Erkenntnisse aus den Ergebnissen der Studien abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Identität als Synthese zwischen den verschiedenen Facetten des Selbstkonzepts
    • 2.1 Persönliche Identität
    • 2.2 Soziale Identität
    • 2.3 Sportidentität
  • 3 Zusammenhang von Sport und Facetten des Selbstkonzepts
    • 3.1 Selbstkonzept
    • 3.2 Physisches Selbstkonzept
    • 3.3 Selbstkonzept und sportliche Aktivität
    • 3.4 Die empirische Forschungslage
  • 4 Systematische Literaturrecherche
    • 4.1 Auswertung der Suche im Katalog der UB
    • 4.2 Auswertung der systematischen Datenbankrecherche
    • 4.3 Überblick über die in der Arbeit ausgewerteten Studien
  • 5 Wissenschaftliche Ergebnisse zum Potenzial des Einflusses von sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden
    • 5.1 Wirkungsrichtung von Sport auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden
    • 5.2 Effekte des Sports auf Facetten des physischen Selbstkonzepts
    • 5.3 Ansatz zur Förderung des physischen Selbstkonzepts
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der systematischen Aufarbeitung aktueller empirischer Befunde zum Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden. Die Arbeit untersucht, inwiefern sportliche Aktivität die Entwicklung des physischen Selbstkonzepts beeinflusst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Der Zusammenhang zwischen Identität und Selbstkonzept
  • Der Einfluss von Sport auf das physische Selbstkonzept
  • Die empirische Forschungslage zum Thema Sport und Selbstkonzept
  • Methoden zur Förderung des physischen Selbstkonzepts durch Sport
  • Die Bedeutung des physischen Selbstkonzepts für die Lebensqualität von Heranwachsenden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung des Körpers für die Entwicklung des Menschen sowie die wachsende Rolle von Sport in der Gesellschaft.

  • Kapitel 2: Identität als Synthese zwischen den verschiedenen Facetten des Selbstkonzepts

    Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs Identität und stellt das Konstrukt der Identität als ein komplexes und vielschichtiges Konzept vor.

  • Kapitel 3: Zusammenhang von Sport und Facetten des Selbstkonzepts

    Dieses Kapitel behandelt den Zusammenhang zwischen Sport und Selbstkonzept, wobei das Selbstkonzept allgemein sowie das physische Selbstkonzept im Detail betrachtet werden. Die Auswirkungen sportlicher Aktivität auf das Selbstkonzept werden diskutiert.

  • Kapitel 4: Systematische Literaturrecherche

    Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Literaturrecherche und präsentiert Studien, die den Einfluss von Sport auf das Selbstkonzept untersuchen.

  • Kapitel 5: Wissenschaftliche Ergebnisse zum Potenzial des Einflusses von sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden

    Dieses Kapitel fasst die wissenschaftlichen Ergebnisse zum Einfluss von Sport auf das physische Selbstkonzept zusammen und beschreibt die Wirkungsrichtung von Sport.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Selbstkonzept, physisches Selbstkonzept, Identität, Sport, sportliche Aktivität, Heranwachsende, empirische Forschung, Literaturrecherche, Forschungsüberblick.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden
Subtitle
Systematische Aufarbeitung aktueller empirischer Befunde
College
TU Dortmund  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Grade
2
Author
Timucin Karakus (Author)
Publication Year
2016
Pages
47
Catalog Number
V352171
ISBN (eBook)
9783668387157
ISBN (Book)
9783668387164
Language
German
Tags
Identitätsentwicklung Selbstkonzept Physisches Selbstkonezpt von Heranwachsenden Einfluss von Sport auf das Selbstkonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timucin Karakus (Author), 2016, Einfluss sportlicher Aktivität auf das physische Selbstkonzept von Heranwachsenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352171
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint