Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Bildungs- und Lerngeschichten. Wissenswelten und Weltwissen

Title: Bildungs- und Lerngeschichten. Wissenswelten und Weltwissen

Project Report , 2014 , 11 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: I. Seel (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens ist, pädagogische Kräfte, Eltern und Kinder für die Lernprozesse der Kinder zu sensibilisieren, Lernmöglichkeiten zeigen, unterschiedlichen „Lerngeschichten“ der Kinder deutlich machen und die Lernfähigkeit und Motivation zu stärken. Ein weiteres Ziel ist, bereits in den Kindergartenalter „den Grundstein für einen positiven Zugang zu Bildung und „lebenslangem Lernen“ zu legen“.

Beobachtungsfokus liegt im Bereich kindlicher Aktivitäten. Grundsätzlich ist jeder Aktivität des Kindes dafür geeignet. Ziel ist die Zusammenfassung der wesentlichen Lernmöglichkeiten in der beobachteten Situation. Man soll die individuellen Lernprozesse des Kindes erkennen und interpretieren.

Beim Schreiben von Lerngeschichten auf der Basis der Beobachtungen sind einige Kriterien zu beachten: Formulierungen sollen für Kinder verständlich sein; Beobachtungssituationen soll wiedergegeben werden; Bezug zu den Lerndispositionen soll aufgenommen werden; Eischätzungen und Interpretationen einfließen lassen; Lernaktivitäten sollen anerkannt sein; geplante „nächste Schritte“ sollen berücksichtigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Instrumente
    • Bildungs- und Lerngeschichten
    • Wissenswelten und Weltwissen
  • Erprobung der Instrumente
    • Allgemeine Vorgehensweise
    • Bildungs- und Lerngeschichten
    • Wissenswelten und Weltwissen
  • Vergleich der Instrumente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, zwei verschiedene Beobachtungsinstrumente für die Bildungsdokumentation im Kindergartenalter zu erproben und miteinander zu vergleichen. Dabei werden die "Bildungs- und Lerngeschichten" und die "Wissenswelten und Weltwissen" analysiert und ihre Anwendung in der Praxis untersucht.

  • Anwendung und Einsatz der Beobachtungsinstrumente in der Praxis
  • Vergleich der Stärken und Schwächen der beiden Instrumente
  • Analyse der jeweiligen Beobachtungsfokus und Dokumentationformen
  • Bedeutung der Lerndispositionen für die Bildungsdokumentation
  • Pädagogische Implikationen für die Förderung von Kindern im Kindergartenalter

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Instrumente

Das Kapitel beschreibt die beiden Beobachtungsinstrumente "Bildungs- und Lerngeschichten" und "Wissenswelten und Weltwissen" im Detail. Es beleuchtet die Ziele, Zielgruppen, Beobachtungsmethoden, Dokumentationsformen und Auswertungsmöglichkeiten beider Instrumente. Dabei wird auch auf die theoretischen Grundlagen und die Anwendung in der pädagogischen Praxis eingegangen.

Erprobung der Instrumente

Dieses Kapitel schildert die praktische Erprobung der beiden Beobachtungsinstrumente. Der Autor beschreibt seine Vorgehensweise bei der Beobachtung von Kindern im Kindergartenalter und geht auf die Herausforderungen und Besonderheiten der Erprobungsphase ein. Dabei werden die spezifischen Erfahrungen mit beiden Instrumenten und die Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Themen und Konzepte: Bildungsdokumentation, Beobachtungsinstrumente, Kindergartenalter, Lerndispositionen, Wissenswelten, Weltwissen, Bildungs- und Lerngeschichten, Wissenslandkarten, pädagogische Praxis, qualitative Forschung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungs- und Lerngeschichten. Wissenswelten und Weltwissen
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest
Grade
2,2
Author
I. Seel (Author)
Publication Year
2014
Pages
11
Catalog Number
V352253
ISBN (eBook)
9783668387355
ISBN (Book)
9783668387362
Language
German
Tags
bildungs- lerngeschichten wissenswelten weltwissen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
I. Seel (Author), 2014, Bildungs- und Lerngeschichten. Wissenswelten und Weltwissen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint