Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Nachhaltiger Konsum. Qualitative Studie zum Konsumverhalten in Deutschland

Title: Nachhaltiger Konsum. Qualitative Studie zum Konsumverhalten in Deutschland

Project Report , 2016 , 76 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maike Schubert (Author), Maria Stuffrein (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das Konstrukt „Nachhaltigkeit“ zu definieren, eine umfassende Betrachtung des Konsumerhaltens durch die Ergebnisse der durchgeführten qualitativen Studie und bereits vorhandenen Studien zu erhalten, um abschließend Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des nachhaltigen Konsums zu erarbeiten.

Zum besseren Verständnis gliedert sich die Arbeit wie folgt: Kapitel 2 verdeutlicht mit einer Analyse die gegenwärtige Situation, wo in der heutigen Konsumgesellschaft Ansätze auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt anzutreffen sind. Anschließend werden in Kapitel 3 und Kapitel 4 die begrifflichen, theoretischen sowie methodischen Grundlagen und Konstrukte behandelt, die für das weitere Vorgehen und Verständnis elementar sind.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei Kapitel 5. Nach einer kurzen Einführung in die wissenschaftliche Methodik schließt sich die eine Auswertung der allgemein gewonnenen Erkenntnisse an und die Resultate zu den einzelnen Hypothesen. Aus dieser Analyse werden die wichtigsten Herausforderungen extrahiert und mögliche Lösungswege zur Diskussion gestellt. Abschließend erfolgen in Kapitel 6 eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse, sowie eine Bewertung seitens der Verfasser.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gang der Arbeit
    • Aktuelle Situation, Problemstellung und Forschungsfragen
  • Begriffliche Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
      • Konzeptionelle Erklärung Nachhaltigkeit
      • Definition Nachhaltigkeit
    • Corporate Social Responsibility
  • Theoretische, methodische und konzeptionelle Grundlagen
    • Nachhaltigkeits-Dreieck
    • Drei-Säulen-Modell
    • Integrierter Nachhaltigkeits-Ansatz
  • Vorgehen und empirische Analyse
    • Wissenschaftliche Methodik
    • Resultate
      • Allgemeine Erkenntnisse aus der Befragung
      • Erkenntnisse zu den Hypothesen
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, das Konstrukt „Nachhaltigkeit“ zu definieren, eine umfassende Betrachtung des Konsumerhaltens durch die Ergebnisse der durchgeführten qualitativen Studie und bereits vorhandenen Studien zu erhalten und abschließend Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des nachhaltigen Konsums zu erarbeiten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Nachhaltigkeit“
  • Analyse des aktuellen Konsumerhaltens im Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Bedeutung von Corporate Social Responsibility für nachhaltigen Konsum
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Förderung nachhaltigen Konsums
  • Bewertung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie beleuchtet die aktuelle Situation des nachhaltigen Konsums und identifiziert die wichtigsten Forschungsfragen. Die Kapitel 3 und 4 liefern die begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen für die Arbeit. Sie definieren den Begriff „Nachhaltigkeit“, erläutern die Konzepte des Nachhaltigkeits-Dreiecks und des Drei-Säulen-Modells sowie den integrierten Nachhaltigkeits-Ansatz. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse, die Erkenntnisse aus der Befragung und die Ergebnisse zu den einzelnen Hypothesen. Das Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Konsumerhalten, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeits-Dreieck, Drei-Säulen-Modell, Integrierter Nachhaltigkeits-Ansatz, empirische Analyse, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiger Konsum. Qualitative Studie zum Konsumverhalten in Deutschland
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Empirisches Projekt
Grade
1,3
Authors
Maike Schubert (Author), Maria Stuffrein (Author)
Publication Year
2016
Pages
76
Catalog Number
V352267
ISBN (eBook)
9783668404786
ISBN (Book)
9783668404793
Language
German
Tags
Konsum Handel Ernährung Veganismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maike Schubert (Author), Maria Stuffrein (Author), 2016, Nachhaltiger Konsum. Qualitative Studie zum Konsumverhalten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint