Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Comprenons-nous la poésie de Renée Vivien ("La Madone aux Lys") à l’aide de sa prose ("Une Femme m’apparut")?

Titel: Comprenons-nous la poésie de Renée Vivien ("La Madone aux Lys") à l’aide de sa prose ("Une Femme m’apparut")?

Bachelorarbeit , 2016 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marie-Luise Reinhard (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Le présent travail traite de la poésie autant que de la prose de Renée Vivien. Dans un premier temps, une interprétation exemplaire du poème 'La Madone aux Lys' est donnée, puis suivie par une deuxième interprétation, celle-ci jointe par le roman die Vivien 'Une Femme m'apparut' et donc immanente à l'oeuvre de l'artiste.

Dans l'introduction, il s'agira de comprendre combien l'oeuvre de Vivien a été, jusqu'à présent, analysée en relation avec sa vie. Ceci m'a poussée à la question si un tel biographisme - contesté depuis un temps par d'éminents théoriciens de la littérature - est nécessaire pour comprendre les écrits de Vivien. Car son roman est un 'roman à clé', et sa compréhension se base donc sur le texte même et sera poursuivie de manière ... jusqu'à la fin du roman.

La conclusion, finalement, démontrera que la littérature de l'auteur modèle Renée Vivien ne devrait pas être interprétée seulement de manière féministe et / ou lesbienne basée sur l'auteur empirique Pauline Mary Tarn, mais peut être traitée indépendemment.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Introduction..
  • II. Méthode
  • III. Interprétation de « La Madone aux Lys ».
  • IV. Interprétation réunie à l'aide d'Une Femme m'apparut..
  • V. Conclusion.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Poesie und Prosa von Renée Vivien, indem sie sowohl eine exemplarische Interpretation eines Gedichts („La Madone aux Lys“) als auch eine zweite „zusammengeführte“ Interpretation mithilfe des Romans (Une Femme m'apparut...) auf werkimmanenter Basis durchführt. Die Einleitung beleuchtet den bisherigen Forschungsstand zu Viviens Werken im Hinblick auf ihr Leben und stellt die Frage, ob der umstrittene Biographismus überhaupt notwendig ist, um Viviens Werk zu verstehen. Der Roman fungiert als ein „Schlüsselroman“. Daher konzentriert sich die Analyse auf die Werke selbst und wird bis zum Ende des Romans unvoreingenommen durchgeführt.

  • Die Relevanz des Biographismus für die Interpretation von Renée Viviens Werk
  • Die Bedeutung von „Une Femme m'apparut...“ als „Schlüsselroman“
  • Die Analyse der Poesie und Prosa von Renée Vivien auf werkimmanenter Basis
  • Die Frage nach der Unabhängigkeit von Viviens Werk von der Vita der Autorin Pauline Mary Tarn
  • Die Interpretation von Viviens Werk jenseits feministisch-lesbischer Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und diskutiert die Relevanz des Biographismus für die Interpretation von Renée Viviens Werk. Sie stellt die These auf, dass Viviens Werk unabhängig von der Vita der Autorin verstanden werden kann und dass der Roman „Une Femme m'apparut...“ als „Schlüsselroman“ interpretiert werden kann.
  • Das Kapitel „Méthode“ erläutert die gewählte Methode der werkimmanenten Analyse und beschreibt die Herangehensweise an die Interpretation von „La Madone aux Lys“ und „Une Femme m'apparut...“
  • Das Kapitel „Interprétation de « La Madone aux Lys »“ bietet eine detaillierte Interpretation des Gedichts „La Madone aux Lys“ und analysiert die darin verwendeten Symbole und Motive.

Schlüsselwörter

Renée Vivien, Poesie, Prosa, „La Madone aux Lys“, „Une Femme m'apparut...“, Schlüsselroman, werkimmanente Analyse, Biographismus, feministisch-lesbische Interpretation, Unabhängigkeit, Symbole, Motive, Literaturtheorie.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Comprenons-nous la poésie de Renée Vivien ("La Madone aux Lys") à l’aide de sa prose ("Une Femme m’apparut")?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Romanisches Seminar)
Note
1,3
Autor
Marie-Luise Reinhard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
48
Katalognummer
V352272
ISBN (eBook)
9783668389762
ISBN (Buch)
9783668389779
Sprache
Französisch
Schlagworte
Renée Vivien Biographismus Sexismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie-Luise Reinhard (Autor:in), 2016, Comprenons-nous la poésie de Renée Vivien ("La Madone aux Lys") à l’aide de sa prose ("Une Femme m’apparut")?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352272
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum