Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Sozialstaat, Patientenrechte und Gemeinnützigkeitsrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen

Título: Sozialstaat, Patientenrechte und Gemeinnützigkeitsrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen

Tarea entregada , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefanie Lüders-Klein (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diskutiert werden die wesentliche Elemente des Sozialstaatsprinzips, sowie die künftige Weiterentwicklung.
Weiterhin wird die Umsetzung des Patientenrechtsgesetz (vom 20 Februar 2013) diskutiert. Worin liegen die Vorteile? Hat das Patientenrechtsgesetz auch Nachteile mit sich gebracht?
Des weiteren wird die Bedeutung des Gemeinnützigkeitsrecht für Non Profit Organisationen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabe B 1
    • Erläuterung des Sozialstaatsprinzips
    • Wesentliche Elemente des Sozialstaatsprinzips
    • Veränderungen und Entwicklungsprognosen
    • Ansätze einer Sozialstaatsreform
    • Bedeutung der Elemente des Sozialstaates für die Zukunft
    • Fazit
  • Aufgabe B 2
    • Einleitung
    • Die Grundlage der Patientenrechte
    • Ziele der Patientenrechte
    • Kodifizierung des Behandlungs- und Arzthaftungsrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch
    • Gesetzliche Maßnahmen zur Förderung der Fehlermeldungskultur und deren Umsetzung
    • Gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Verfahrensrechte bei Behandlungsfehlern und deren Umsetzung
    • Gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Rechte gegenüber den Leistungsträgern und deren Umsetzung
    • Gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Patientenbeteiligung und deren Umsetzung
    • Gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Patienteninformation und deren Umsetzung
    • Umsetzung des Patientenrechtsgesetzes
    • Fazit
  • Aufgabe B 3
    • Das Gemeinnützigkeitsrecht
    • For-Profit-Organisation
    • Not for Profit / Nonprofit Organisation (NPO)
    • Besonderheiten der Nonprofit Organisationen
    • Wird das Gemeinnützigkeitsrecht den Besonderheiten von NPOS heutzutage gerecht?
  • Anlage
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die wesentlichen Elemente des Sozialstaatsprinzips und die Bedeutung der Patientenrechte in Deutschland zu erläutern sowie die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen im Gesundheitswesen zu beleuchten.

  • Das Sozialstaatsprinzip und seine Elemente
  • Patientenrechte in Deutschland: Grundlagen, Ziele und Umsetzung
  • Das Gemeinnützigkeitsrecht und seine Anwendung im Gesundheitswesen
  • Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen im Gesundheitswesen
  • Die Rolle des Staates im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 3 beleuchtet das Sozialstaatsprinzip in Deutschland, erläutert seine Verankerung im Grundgesetz und beschreibt seine wesentlichen Elemente. In Kapitel 4 geht es um Patientenrechte in Deutschland. Hier werden die Grundlage der Patientenrechte, ihre Ziele und die Umsetzung in Form gesetzlicher Maßnahmen zur Stärkung der Patientenrechte beleuchtet. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Gemeinnützigkeitsrecht und der Unterscheidung zwischen For-Profit- und Not-for-Profit-Organisationen. Dabei werden auch die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen im Gesundheitswesen betrachtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Sozialstaatsprinzip, Patientenrechte, Gesundheitswesen, Gemeinnützigkeitsrecht, Non-Profit-Organisationen, Grundgesetz, Sozialgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, Gesetzliche Maßnahmen, Fehlermeldungskultur, Patientenbeteiligung, Patienteninformation.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialstaat, Patientenrechte und Gemeinnützigkeitsrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,0
Autor
Stefanie Lüders-Klein (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V352483
ISBN (Ebook)
9783668407381
ISBN (Libro)
9783668407398
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialsstaatsprinzip Patientenrechtgesetz Patienteninformation Gemeinnützigkeitsrecht Besonderheiten von Non Profit Organisationen Elemente des Sozialstaatsprinzips Fürsorgeleistungen Vorsorgeleistungen Versicherungsleistungen sozialer Gerechtigkeit Chancengleichheit Ansätze einer Sozialstaatsreform
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Lüders-Klein (Autor), 2016, Sozialstaat, Patientenrechte und Gemeinnützigkeitsrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint