Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Subjektwissenschaftliche Handlungsforschung als Mittel zum selbstreflexiven Umgang mit Heterogenität

Title: Subjektwissenschaftliche Handlungsforschung als Mittel zum selbstreflexiven Umgang mit Heterogenität

Bachelor Thesis , 2016 , 50 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melissa Myrenne (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit soll erörtert werden, welche Auswirkungen die neuartige Verbindung des Heterogenitätsbegriffs und der subjektwissenschaftlichen Handlungsforschung (nach Holzkamp) auf die pädagogische Praxis haben kann und wie sie die Wahrnehmung des Umfelds und des eigenen professionellen Handelns sowie die soziale Ungleichheit und Diskriminierung beeinflussen kann.

Voraussetzung für das pädagogische Handeln ist dabei immer der selbstreflexive Prozess. Dieser wird als Ausgangspunkt gesehen, um eine Verbindung von subjektwissenschaftlichem Forschungskontext und dem Umgang mit Heterogenität zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Einleitung und Fragestellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen
  • 2. Der Subjektwissenschaftliche Ansatz
    • 2.1 Menschenbild der Kritischen Psychologie nach Klaus Holzkamp
    • 2.2 Kritische Psychologie und Gesellschaftskritik
    • 2.3 Begründungsdiskurs
    • 2.4 Handlungsforschung
  • 3. Relevanz der Subjektwissenschaft für die Erziehungswissenschaft
    • 3.1 Subjektivität in der Pädagogik
    • 3.2 Handlungsforschung in pädagogischen Feldern
    • 3.3 Einfluss der Lebenswelt des Subjekts
  • 4. Umgang mit Heterogenität
    • 4.1 Zum Heterogenitätsbegriff
    • 4.2 Zum Umgang mit dem Heterogenitätsbegriff
    • 4.3 Zum Umgang mit (sozialer) Ungleichheit und Diskriminierung
  • 5. Subjektwissenschaftliche Selbstreflexion im Kontext der Heterogenität
    • 5.1 Selbstreflexion durch Intersubjektivität in Interaktionen
    • 5.2 Zu bewältigende Schwierigkeiten in der Rolle des Forschers
    • 5.3 Die Akzeptanz heterogener Lebenslagen durch Verallgemeinerte Handlungsfähigkeit
    • 5.4 Ambiguitätstoleranz als selbstreflexiver Umgang mit Begründungsmustern
  • 6. Zusammenfassende Übersicht der Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Relevanz der subjektwissenschaftlichen Handlungsforschung für die Pädagogik im Umgang mit Heterogenität. Sie befasst sich mit dem Menschenbild der Kritischen Psychologie nach Klaus Holzkamp und den Möglichkeiten, die subjektwissenschaftliche Forschung für den pädagogischen Alltag bietet.

  • Verbindung der subjektwissenschaftlichen Theorie mit dem Heterogenitätsbegriff in der Erziehungswissenschaft
  • Analyse des Einflusses von Selbstreflexion auf den Umgang mit Heterogenität
  • Bedeutung der subjektwissenschaftlichen Handlungsforschung für die Pädagogik
  • Kritik an gängigen Theorien der Pädagogik im Hinblick auf Heterogenität
  • Entwicklung eines Modells zur Verknüpfung von Subjektwissenschaft, Heterogenität und Selbstreflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die subjektwissenschaftliche Handlungsforschung und der Frage, wie diese für die Pädagogik relevant sein kann. Das zweite Kapitel widmet sich dem subjektwissenschaftlichen Ansatz und dessen Wurzeln in der Kritischen Psychologie nach Klaus Holzkamp. Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung der Subjektwissenschaft für die Erziehungswissenschaft und diskutiert ihre Anwendung in pädagogischen Feldern. Im vierten Kapitel wird der Heterogenitätsbegriff eingeführt und im Kontext der Interkulturellen Pädagogik analysiert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der subjektwissenschaftlichen Selbstreflexion im Kontext der Heterogenität und betrachtet die Rolle des Forschers und die Herausforderungen, die bei der Auseinandersetzung mit Heterogenität entstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die subjektwissenschaftliche Handlungsforschung, Heterogenität, Selbstreflexion, Kritische Psychologie, Klaus Holzkamp, Interkulturelle Pädagogik, Ungleichheit, Diskriminierung, und Interaktion.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Subjektwissenschaftliche Handlungsforschung als Mittel zum selbstreflexiven Umgang mit Heterogenität
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
Melissa Myrenne (Author)
Publication Year
2016
Pages
50
Catalog Number
V352705
ISBN (eBook)
9783668389748
ISBN (Book)
9783668389755
Language
German
Tags
Subjektwissenschaft Handlungsforschung Heterogenität Selbstreflexion Bachelorarbeit Umgang mit Ungleichheit Migration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melissa Myrenne (Author), 2016, Subjektwissenschaftliche Handlungsforschung als Mittel zum selbstreflexiven Umgang mit Heterogenität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint