Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Das Schengener Abkommen und seine Folgevereinbarungen

Title: Das Schengener Abkommen und seine Folgevereinbarungen

Bachelor Thesis , 2016 , 43 Pages , Grade: 2.7

Autor:in: Christian Achtenberg (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit soll dargestellt werden, wie schwer es war, das System des freien Reisens in Europa zu integrieren und wie viele Jahre es gekostet hat. Dazu soll bewusst gemacht werden, welche Mechanismen der Sicherheit geschaffen worden sind. Denn wo Freiheit geschaffen wird, muss auch Sicherheit garantiert sein. Außerdem wird ein kontroverses Thema wie das temporäre Einführen der Grenzkontrollen angesprochen werden und wie sich das Schengener Abkommen noch ändern wird, denn ein System wie Schengen muss immer den Gegebenheiten angepasst werden und demnach in Abständen modifiziert werden. Einige Veränderungen sind schon sichtbar und auch einige Änderungen in den Köpfen der Menschen zum Thema Schengen machen sich langsam bemerkbar. Das System Schengen wird infrage gestellt und steht so stark wie noch nie auf dem Prüfstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung
  • II. Entstehung und Entwicklung des Schengen-Raum
    • II.I. Erste Anfänge und Überlegungen zur Freizügigkeit in Europa
    • II.II. Die Pariser Gipfelkonferenz – 1974
    • II.III. Die Arbeit der Kommission - ab 1974
    • II.IV. Die Entschließung des Rates – 1984
    • II.V. Das Saarbrücker Abkommen – 1984
    • II.VI. Das Schengener Abkommen – 1985
    • II. VII. Das Schengener Durchführungsübereinkommen – 1990
    • II. VIII. Vertrag von Lissabon - 2007
    • II.IX. Prümer Vertrag – 2005
    • II.X. Reformdebatte - 2010/2011
  • III. Mitgliedsstaaten des Schengen-Raum
    • III.I.Beitritte
    • III.II.Beitritte der skandinavischen Länder
    • III.III.Beitritte der Schweiz und Liechtenstein
    • III.IV.Der Sonderstatus von Irland, Dänemark und Großbritannien
  • IV. Amsterdamer Vertrag
    • IV.I. Allgemeines
    • IV.II.Schengen-Protokoll zum Amsterdamer Vertrag
  • V. Schengen-System
    • V.I. Schengener Durchführungsübereinkommen und Schengener Grenzkodex
    • V.II. Sicherheit im Schengen-Raum
      • V.II.I. Schengener Informationssystem der ersten Generation (SIS I)
      • V.II.II. Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II)
  • VI. Die temporäre Wiedereinführung von Kontrollen im Schengen-Rahmen
  • VII. Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit dem Schengener Abkommen und seinen Folgevereinbarungen. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Schengen-Raums zu beleuchten, die wichtigsten Inhalte des Abkommens und seiner Folgevereinbarungen darzustellen und die Funktionsweise des Schengen-Systems zu erklären. Des Weiteren sollen die Herausforderungen und Probleme des Schengen-Raums im Kontext der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufgezeigt werden.

  • Entstehung und Entwicklung des Schengen-Raums
  • Inhalte des Schengener Abkommens und seiner Folgevereinbarungen
  • Funktionsweise des Schengen-Systems
  • Herausforderungen und Probleme des Schengen-Raums
  • Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Kontext des Schengen-Raums

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau. Kapitel II beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Schengen-Raums, beginnend mit den ersten Anfängen und Überlegungen zur Freizügigkeit in Europa bis hin zum heutigen Stand. Kapitel III befasst sich mit den Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums, einschließlich der Beitritte, Sonderstatus und Reformdebatten. Kapitel IV analysiert den Amsterdamer Vertrag und das Schengen-Protokoll. Kapitel V beschreibt das Schengen-System, inklusive des Schengener Durchführungsübereinkommens, des Schengener Grenzkodex und des Schengener Informationssystems. Abschließend befasst sich die Arbeit in Kapitel VI mit der temporären Wiedereinführung von Kontrollen im Schengen-Rahmen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schengen-Abkommen, Freizügigkeit, Schengen-Raum, Schengen-System, Schengener Informationssystem, Grenzkontrollen, innere Sicherheit, Europäische Union, Amsterdamer Vertrag, Folgevereinbarungen, Reformdebatte, Herausforderungen, Probleme.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schengener Abkommen und seine Folgevereinbarungen
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
2.7
Author
Christian Achtenberg (Author)
Publication Year
2016
Pages
43
Catalog Number
V352824
ISBN (eBook)
9783668389724
ISBN (Book)
9783668389731
Language
German
Tags
schengener abkommen folgevereinbarungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Achtenberg (Author), 2016, Das Schengener Abkommen und seine Folgevereinbarungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint