Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität

Titel: Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität

Ausarbeitung , 2014 , 13 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Dorothea Baur (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit gibt einen Überblick zu Instrumenten der Mitarbeiterbindung und Schaffung von Arbeitgeberattraktivität, basierend auf aktuellen verschiedenen Studien und Praxisbeispielen aus der Pflegewirtschaft.

Aus dem Inhalt:
- Bedeutung der Mitarbeiterbindung;
- Auswirkungen hoher Fluktuation;
- Fünf Komponenten der Mitarbeiterbindung;
- Ungernehmenskultur

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.2. ÜBERBLICK
  • 2 BEDEUTUNG DER MITARBEITERBINDUNG UND ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT FÜR ARBEITNEHMER
    • 2.1 AUSWIRKUNGEN HOHER FLUKTUATION
    • 2.2 Aufführung.Mitarbeiterbindung.und.Arbeitgeberattraktivität.anhand.von.Tabellen...
    • 2.3. Fünf.Komponenten.der.Mitarbeiterbindung.und.Arbeitgeberattraktivität...
      • 2.3.1 UNTERNEHMENSREPUTATION
      • 2.3.2 ARBEITSINHALT
      • 2.3.3 MATERIELLE ASPEKTE
      • 2.3.4 UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.3.5 WORK-LIFE-BALANCE
    • 2.4 MITARBEITERBEFRAGUNG
  • 3 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit befasst sich mit den Instrumenten der Mitarbeiterbindung und der Schaffung von Arbeitgeberattraktivität im Kontext der Pflegewirtschaft. Sie analysiert verschiedene Studien und Praxisbeispiele, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich zu zeichnen.

  • Analyse der Bedeutung von Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität für die Pflegewirtschaft
  • Untersuchung der Auswirkungen hoher Fluktuation auf die Qualität der Pflege
  • Präsentation von Instrumenten und Strategien zur Mitarbeiterbindung und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Diskussion der Rolle der Mitarbeiterbefragung als Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeitermotivation und -bindung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Themas Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität in der Pflegewirtschaft. Sie stellt die Problematik des Fachkräftemangels heraus und beleuchtet die Folgen hoher Fluktuation für die Qualität der Pflege. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Aspekte der Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität beleuchtet. Es werden fünf zentrale Komponenten der Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt und ihre Bedeutung für die Pflegewirtschaft diskutiert. Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Pflegewirtschaft, Fachkräftemangel, Fluktuation, Work-Life-Balance, Mitarbeiterbefragung, Unternehmensreputation, Arbeitsbedingungen, Qualität der Pflege.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Note
2.7
Autor
Dorothea Baur (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V352836
ISBN (eBook)
9783668391611
ISBN (Buch)
9783668391628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mitarbeiterbindung arbeitgeberattraktivität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dorothea Baur (Autor:in), 2014, Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum