Mit der industriellen Revolution zum Ende des 17. Jahrhunderts waren auch die menschliche Ernährung sowie dessen Versorgung einer Wandlung ausgesetzt, die heute noch weiter fortbesteht. Schon damals strömten Menschen auf der Suche nach Arbeit in die Städte und gaben ihre Eigenversorgung an Lebensmitteln auf. Der Ernährungsbedarf der Menschen drängt die Industrie nicht nur Lebensmittel in großen Mengen herzustellen, sondern auch weltweit verzweigte Logistiknetzwerke aufzubauen. 1 Durch die Zugangsmöglichkeiten in die Weltmärkte und die Beförderung bzw. Lagerung der Lebensmittel mit modernen Transport-‐ und Lagertechniken ist es der Lebensmittebranche möglich geworden, verschiedene Früchtearten ganzjährig den Konsumenten im Handel anzubieten.2 Wegen der Sortimentsvielfalt am Markt haben sich auch die Verbrauchergewohnheiten geändert. Insbesondere der Bedarf an abwechslungsreichen Obstsorten sowie der Anspruch, frische Produkte mit hoher Qualität zu verzehren, ist in den letzten Jahren gestiegen.Um die komplexen Anforderungen von der Erzeugung bis zum Konsumenten zu erfüllen, sind internationale Distributionsstrukturen notwendig, die nicht nur die Logistikkosten senken, sondern auch die Distributionssysteme optimieren sollen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersicht bezüglich der derzeitigen Anforderungen und Möglichkeiten zur Gestaltung einer internationalen Distributionsstruktur von Lebensmitteln nach Europa zu schaffen. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile von verschiedenen Belieferungsformen und Transportsystemen aufmerksam gemacht. Zudem werden die Prozesse der Kühlkette analysiert und auf Schwachstellen hingewiesen. Des Weiteren werden zwei vorhandene Beispiele untersucht, wodurch erkennbar wird, dass für jede Frucht eine eigene, auf die Spezifikationen abgestimmte Distributionsstruktur notwendig ist. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Distributionskonzept für eine Frucht aus Usbekistan nach Europa erstellt. Im Vordergrund dieser Ausarbeitung stehen die aktuelle IST-Situation sowie die Erfolgspotenziale, die dieses Land für ausländische Handelspartner anbietet.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2. Distributionslogistik
- 2.1 Einführung Supply Chain
- 2.2 Distributionssysteme
- 2.2.1 Ein- und Zweistufiges Crossdocking
- 2.2.2 Zentrallagerbelieferung
- 2.2.3 Direktbelieferung
- 2.3 Transportsysteme in der Distributionslogistik
- 2.3.1 Straßengüterverkehr
- 2.3.2 Schienengüterverkehr
- 2.3.3 Schiffsgüterverkehr
- 2.3.4 Luftfrachtverkehr
- 2.3.5 Kombinierter Verkehr
- 2.4 Internationale Handelsklauseln
- 3. Lebensmittellogistik
- 3.1 Temperaturgeführte Lebensmitteldistribution
- 3.2 Rechtliche Anforderungen und Standards
- 3.2.1 Europäische Lebensmittelverordnung 178/2002
- 3.2.2 Europäische Lebensmittelhygieneverordnung 852/2004
- 3.2.3 International Food Standard
- 3.2.4 IFS Logistic Standard
- 3.2.5 ATP Vorschrift
- 3.3 Distribution von Bananen aus Kolumbien
- 3.4 Distribution von Haselnüssen aus der Türkei
- 4. Distributionskonzept für Wassermelonen aus Usbekistan
- 4.1 Allgemeines über Usbekistan
- 4.2 Usbekische Wassermelonen
- 4.3 Lager- und Transportbedingungen der Wassermelonen
- 4.4 Export nach Europa
- 4.5 Weitergehende Optimierungsansätze
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Distributionsstrukturen im internationalen Lebensmittelmarkt, speziell mit dem Schwerpunkt auf Früchte und Trockenfrüchte. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte der Logistikkette, von der Produktion bis zum Endverbraucher. Dabei wird auf die Herausforderungen der temperaturgeführten Distribution, rechtliche Rahmenbedingungen und die spezifischen Anforderungen der einzelnen Fruchtarten eingegangen.
- Analyse der Distributionslogistik für Lebensmittel im internationalen Kontext
- Untersuchung von Transport- und Lagersystemen für temperaturgeführte Lebensmittel
- Bewertung der rechtlichen Anforderungen und Standards in der Lebensmittelindustrie
- Fallbeispiele für die Distribution von Bananen, Haselnüssen und Wassermelonen
- Entwicklung eines Distributionskonzeptes für Wassermelonen aus Usbekistan
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung liefert einen Überblick über die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert den Fokus auf die Distribution von Früchten und Trockenfrüchten im internationalen Kontext und skizziert die Vorgehensweise der Untersuchung.
- Kapitel 2: Distributionslogistik - Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Konzepte der Distributionslogistik. Es erläutert die Supply Chain, verschiedene Distributionssysteme wie Crossdocking und Zentrallagerbelieferung, sowie verschiedene Transportsysteme wie Straßengüterverkehr und Schiffsgüterverkehr. Des Weiteren werden die relevanten internationalen Handelsklauseln behandelt.
- Kapitel 3: Lebensmittellogistik - Dieses Kapitel fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen der Lebensmittellogistik. Es beleuchtet die Bedeutung der temperaturgeführten Distribution und die rechtlichen Anforderungen und Standards in der Lebensmittelindustrie. Es werden detaillierte Fallbeispiele zur Distribution von Bananen aus Kolumbien und Haselnüssen aus der Türkei präsentiert.
- Kapitel 4: Distributionskonzept für Wassermelonen aus Usbekistan - In diesem Kapitel wird ein spezifisches Distributionskonzept für Wassermelonen aus Usbekistan entwickelt. Es werden die geographischen und klimatischen Gegebenheiten Usbekistans, die Besonderheiten der Wassermelonenproduktion und die Anforderungen für den Export nach Europa betrachtet. Die wichtigsten Optimierungsansätze werden vorgestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselwörter: Distributionslogistik, Lebensmittellogistik, internationale Lebensmittelmärkte, temperaturgeführte Distribution, Supply Chain, Crossdocking, Transport, Lagerung, Rechtliche Anforderungen, Lebensmittelstandards, Bananen, Haselnüsse, Wassermelonen, Usbekistan, Export.
- Arbeit zitieren
- Musa Lacin (Autor:in), 2014, Distributionsstrukturen im internationalen Lebensmittelmarkt. Früchte und Trockenfrüchte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352946