Selbstständiges und fachgerechtes Abisolieren von elektrischen Leitern und das Anbringen von Adernendhülsen an deren Leiterenden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Rahmenbedingungen
- 1.1 Angaben zum Auszubildenden
- 1.2 Lernort und Dauer
- 2. Lernziele
- 2.1 Richtlernziel
- 2.2 Groblernziel
- 2.3 Feinlernziel
- 2.4 Angesprochene Lernbereiche
- 2.4.1 Kognitiver Lernbereich
- 2.4.2 Psychomotorischer Lernbereich
- 2.4.3 Affektiver Lernbereich
- 2.5 Lernzielkontrolle
- 3. Methodenwahl
- 4. Durchführung der Ausbildungseinheit
- 4.1 Stufe 1: Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- 4.1.1 Ziel der Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- 4.2 Stufe 2: Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- 4.2.1 Ziel der Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- 4.3 Stufe 3: Kontrollphase
- 4.3.1 Ziel der Kontrollphase
- 4.4 Stufe 4: Übungsphase
- 4.4.1 Ziel der Übungsphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Unterweisung zielt darauf ab, einem Auszubildenden im Beruf Elektroniker – Geräte und Systeme die fachgerechte Abisolierung von elektrischen Leitern und das Anbringen von Adernendhülsen zu vermitteln. Die Ausbildungseinheit umfasst die Einarbeitung in das Thema, die praktische Ausführung der Schritte und die Überprüfung des Lernerfolgs.
- Abisolieren von elektrischen Leitern
- Anbringen von Adernendhülsen
- Sicherheitsvorkehrungen
- Praktische Anwendung des theoretischen Wissens
- Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Unterweisung beginnt mit der Vorstellung der Rahmenbedingungen, die Angaben zum Auszubildenden, den Lernort und die Dauer umfassen. Anschließend werden die Lernziele in Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel definiert, sowie die angesprochenen Lernbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) und die Lernzielkontrolle erläutert. Die gewählte Methode, die 4-Stufen-Methode, wird vorgestellt, um den schrittweisen Lernprozess zu verdeutlichen. Die Durchführung der Ausbildungseinheit wird detailliert beschrieben, wobei die einzelnen Phasen der 4-Stufen-Methode – Vorbereitungs- und Einstiegsphase, Erklärungs- und Erarbeitungsphase, Kontrollphase und Übungsphase – mit ihren jeweiligen Zielen erläutert werden. Die Erklärungs- und Erarbeitungsphase geht auf die einzelnen Arbeitsschritte ein, die zum Abisolieren und Anbringen von Adernendhülsen notwendig sind.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Unterweisung konzentriert sich auf die praktischen Aspekte des Abisolierens von elektrischen Leitern und des Anbringens von Adernendhülsen, einschliesslich der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und der Überprüfung des Arbeitsergebnisses. Die Schlüsselfaktoren sind die Anwendung der 4-Stufen-Methode, die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten, die Qualitätssicherung und die Überprüfung des Lernerfolgs.
- Quote paper
- Mark Kraft (Author), 2017, Abisolieren und Anbringen von Adernendhülsen an feindrahtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352956