Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend

Empowerment nach den Ansätzen indigener Kulturen als Ausweg?

Titel: Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend

Hausarbeit , 2013 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Deborah Thun (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit nähert sich der Thematik von in Kindheit und Jugend stattfindender Entmutigung und Traumatisierung über die Beschreibung dieses Phänomens als ein "Soziales Problem" und zeigt Ansätze auf, wie diesem durch die Grundhaltung und Prinzipien indigener Kulturen begegnet werden kann, welche dem Prinzip des Empowerment sehr nahe kommen. Dabei wird insbesondere auf den Begriff der Resilienz eingegangen und welche Bedeutung die Anwendung des "Circle of Courage" nach Larry K. Brendtro für die Stärkung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen haben kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend
    • 2.1 Entmutigende Faktoren
    • 2.2 Entwicklungspsychologische Hintergründe und Trauma
  • 3. Soziales Problem
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Trauma und Entmutigung in der Kindheit – ein soziales Problem?
  • 4. Resilient durch Empowerment?
    • 4.1 Der Resilienzbegriff
    • 4.2 Ansätze des Empowerment
  • 5. Indigene Annäherungen
    • 5.1 Grundhaltung indigener Kulturen und ihre Hintergründe
    • 5.2 Das Konzept des Circle of Courage
      • 5.2.1 Zugehörigkeit
      • 5.2.2 Kompetenz
      • 5.2.3 Unabhängigkeit
      • 5.2.4 Großzügigkeit
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend und erkundet das Potenzial von Empowerment-Ansätzen, insbesondere aus indigenen Kulturen, um Resilienz zu fördern. Die Arbeit stellt die entmutigenden Faktoren, ihre Auswirkungen und die Entwicklungspsychologischen Hintergründe dar.

  • Entmutigende Faktoren in der Kindheit und Jugend
  • Die Auswirkungen von Entmutigung und Traumatisierung auf die Entwicklung
  • Die Bedeutung des Empowerments zur Förderung von Resilienz
  • Indigene Kulturen und ihre Ansätze zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
  • Das Konzept des Circle of Courage als Modell für Empowerment-Praxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den Entstehungshintergrund sowie die Motivation für die Untersuchung. Die Arbeit beschäftigt sich mit Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend und beleuchtet die Relevanz von Empowerment-Ansätzen, die sich an indigenen Kulturen orientieren, insbesondere am Circle of Courage.
  • Kapitel 2: Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung von Entmutigung und Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter. Es werden entmutigende Faktoren nach Brendtro et al. vorgestellt und die Entwicklungspsychologischen Hintergründe von Traumatisierung beleuchtet.
  • Kapitel 3: Soziales Problem: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, inwieweit Entmutigung und Traumatisierung in der Kindheit als soziales Problem betrachtet werden können. Es werden die Definitionen und Merkmale eines sozialen Problems betrachtet und die Problematik im Kontext der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen diskutiert.
  • Kapitel 4: Resilient durch Empowerment?: Dieses Kapitel stellt den Begriff der Resilienz im Zusammenhang mit Entmutigung und Traumatisierung vor. Es werden verschiedene Ansätze des Empowerment und deren Bedeutung für die Förderung von Resilienz beleuchtet.
  • Kapitel 5: Indigene Annäherungen: Dieses Kapitel widmet sich den Ansätzen indigener Kulturen in der Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Es werden die Grundhaltungen indigener Kulturen und ihre Hintergründe sowie das Konzept des Circle of Courage als Beispiel für einen Empowerment-Ansatz vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend, Empowerment, Resilienz, indigene Kulturen, Circle of Courage und soziale Problematik. Sie untersucht die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze für diese Herausforderungen und beleuchtet die Rolle von indigenen Kulturen im Kontext von Empowerment.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend
Untertitel
Empowerment nach den Ansätzen indigener Kulturen als Ausweg?
Hochschule
Evangelische Fachhochschule Freiburg
Veranstaltung
Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
Note
1,0
Autor
Deborah Thun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
26
Katalognummer
V353010
ISBN (eBook)
9783668392694
ISBN (Buch)
9783668392700
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Empowerment Circle of Courage Traumatisierung Entmutigung Ansätze indigener Kulturen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deborah Thun (Autor:in), 2013, Entmutigung und Traumatisierung in Kindheit und Jugend, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353010
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum