Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé Publique

Überprüfung der Wirksamkeit von Einzel-Coaching bezogen auf den Verlust von Körpergewicht bei Übergewichtigen und deren Selbstwirksamkeitserwartung

Titre: Überprüfung der Wirksamkeit von Einzel-Coaching bezogen auf den Verlust von Körpergewicht bei Übergewichtigen und deren Selbstwirksamkeitserwartung

Thèse de Master , 2016 , 126 Pages , Note: 0,9

Autor:in: Moritz Wenninger (Auteur)

Santé - Santé Publique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Übergewicht stellt einen medizinisch relevanten Risikofaktor dar. So begünstigt Übergewicht die Entstehung von Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gelenk- und Rückenbeschwerden, oder chronifiziert diese langfristig. Es ist zu prognostizieren, dass bei ungebremster Entwicklung die Prävalenz von Übergewicht weiter zunehmen wird und die ohnehin schon hohen Folgekosten in Zukunft noch extremer ausfallen werden und somit ein Handeln nicht nur gesundheitlich, sondern auch ökonomisch als rentabel einzustufen ist.

Da Übergewicht durch verschiedene Faktoren wie genetische Disposition, Erziehung, soziale Schicht, Ernährung und Alltagsgewohnheiten einen sehr individuellen Entstehungscharakter aufweist, ist auch jeder Abnehmvorgang sehr individuell.

Daraus resultiert die Fragestellung, inwieweit Coaching dazu beitragen kann, übergewichtige Personen, die gewillt sind abzunehmen, dementsprechend zu motivieren, dass sich dies in einer messbaren Gewichtsreduktion niederschlägt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Übergewicht
      • 3.1.1 Definition
      • 3.1.2 Prävalenz
      • 3.1.3 Gesundheitliche Folgen
      • 3.1.4 Wirtschaftliche Folgen
      • 3.1.5 Gewichtsreduktion
        • 3.1.5.1 Das Prinzip der negativen Energiebilanz
        • 3.1.5.2 Wirkfaktoren bei der Gewichtsreduktion
        • 3.1.5.3 psychologische Aspekte der Gewichtsreduktion
    • 3.2 Coaching
      • 3.2.1 Definition
      • 3.2.2 Abgrenzung von anderen Konzepten
      • 3.2.3 Anlässe und Einsatzgebiete
      • 3.2.4 Ablauf des Coachings
      • 3.2.5 Wirksamkeit
    • 3.3 Selbstwirksamkeitserwartung
      • 3.3.1 Definition
      • 3.3.2 Ursprung
      • 3.3.3 Einflussmöglichkeiten
      • 3.3.4 Erfassungsmöglichkeiten
      • 3.3.5 Wirksamkeit des Coachings in Bezug auf die Selbstwirksamkeitserwartung
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Forschungsfragen und Hypothesen
    • 4.2 Coaching Konzept
      • 4.2.1 Anforderungen
      • 4.2.2 Erfolgsfaktoren
      • 4.2.3 Konzept
      • 4.2.4 Coaching Begleiter
    • 4.3 Untersuchungsobjekte
    • 4.4 Untersuchungsdurchführung
    • 4.5 Erhebungsinstrumente
      • 4.5.1 Tanita MC-780MA (BIA-Messung)
      • 4.5.2 Fragebogen zur Selbstwirksamkeit zur sportlichen Aktivität
      • 4.5.3 Anamnesebogen
      • 4.5.4 Evaluationsbogen
    • 4.6 Datenauswertung
      • 4.6.1 Deskriptive Statistik
      • 4.6.2 Inferenzstatistik
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Ergebnisse der deskriptiven Auswertung
      • 5.1.1 Ergebnisse der Anamnesebögen
      • 5.1.2 Ergebnisse der Coaching Evaluation
      • 5.1.3 Ergebnisse der SSA Fragebögen
        • 5.1.3.1 Ergebnisse der Experimentalgruppe
        • 5.1.3.2 Ergebnisse der Kontrollgruppe
      • 5.1.4 Ergebnisse der BIA Messungen
        • 5.1.4.1 Ergebnisse der Experimentalgruppe
        • 5.1.4.2 Ergebnisse der Kontrollgruppe
    • 5.2 Hypothesenprüfung
      • 5.2.1 Überprüfung der 1. Hypothese
      • 5.2.2 Überprüfung der 2. Hypothese
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Interpretation der Ergebnisse der Coaching Evaluation
    • 6.2 Interpretation der Ergebnisse der SSA Fragebögen
    • 6.3 Interpretation der Ergebnisse der BIA-Messungen
    • 6.4 Bezug auf den gegenwärtigen Kenntnisstand
    • 6.5 Methodendiskussion
    • 6.6 Schlussfolgerung und Ausblick
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Master-Thesis untersucht die Wirksamkeit von Einzel-Coaching zur Gewichtsreduktion bei Übergewichtigen und deren Selbstwirksamkeitserwartung. Die Arbeit beleuchtet die vielseitigen Aspekte des Übergewichts und die Rolle des Coachings bei der Veränderung des Gesundheitsverhaltens.

  • Analyse der Effekte von Einzel-Coaching auf den Gewichtsverlust bei Übergewichtigen.
  • Bewertung des Einflusses von Coaching auf die Selbstwirksamkeitserwartung der Teilnehmer.
  • Untersuchung der relevanten psychologischen Aspekte der Gewichtsreduktion.
  • Entwicklung eines Coaching-Konzepts, das auf die individuellen Bedürfnisse von Übergewichtigen eingeht.
  • Bewertung der methodischen Ansätze und Ergebnisse der Forschungsarbeit.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Problem des Übergewichts und die Relevanz des Themas dar. Es werden die Ziele der Forschungsarbeit und die wissenschaftlichen Forschungsfragen definiert. Das zweite Kapitel beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zum Thema Übergewicht, Gewichtsreduktion und Coaching. Die Methodologie der Forschungsarbeit wird im vierten Kapitel detailliert vorgestellt. Dabei werden die Forschungsfragen und Hypothesen, das Coaching-Konzept, die Untersuchungsobjekte, die Untersuchungsdurchführung, die verwendeten Erhebungsinstrumente und die Datenauswertung beschrieben. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit, die deskriptive Auswertung sowie die Überprüfung der Hypothesen. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert und in den Kontext des bestehenden wissenschaftlichen Wissensstandes eingeordnet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen der Master-Thesis sind Übergewicht, Gewichtsreduktion, Einzel-Coaching, Selbstwirksamkeitserwartung, Gesundheitsverhalten, Intervention, methodische Ansätze, und wissenschaftliche Erkenntnisse.

Fin de l'extrait de 126 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Überprüfung der Wirksamkeit von Einzel-Coaching bezogen auf den Verlust von Körpergewicht bei Übergewichtigen und deren Selbstwirksamkeitserwartung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,9
Auteur
Moritz Wenninger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
126
N° de catalogue
V353074
ISBN (ebook)
9783668395480
ISBN (Livre)
9783668395497
Langue
allemand
mots-clé
Coaching übergewicht gewichtsreduktion abnehmen selbstwirksamkeit selbstwirksamkeitserwartung GROW Modell Wirksamkeit
Citation du texte
Moritz Wenninger (Auteur), 2016, Überprüfung der Wirksamkeit von Einzel-Coaching bezogen auf den Verlust von Körpergewicht bei Übergewichtigen und deren Selbstwirksamkeitserwartung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353074
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  126  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV