In dieser Arbeit geht es nicht nur darum, wie dem Schlimmsten – nämlich dem sexuellen Missbrauch – vorgebeugt werden könnte, sondern auch und vor allem um die Voraussetzungen zur Vermittlung eines natürlichen, lustvollen Umgangs mit dem eigenen Körper, der körperlichen Liebe und der Sexualität im Allgemeinen.
Die Fragestellung „Was ist im Sinne einer Vorbildwirkung in Bezug auf eine natürliche Entwicklung von Sexualität im Kontext der Familie zu beachten?“ sucht nach Antworten, Beispielen und Ideen, inwiefern die engsten Bezugspersonen (für diese Arbeit wurde der Familienkontext gewählt, somit von Mutter und Vater) ihrer immensen Bedeutung als Vorbilder gerecht werden können.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretisches Wissen
2.1. Eigene Reflexion
2.2. Über Sexualität
2.3. Psychoanalytischer Ansatz
2.4. Bindung - Beziehung
2.5. Einflüsse von außerhalb
2.5.1. Schule und Peer-Groups
3. Lernen am Modell – Vorbildwirkung
3.1. Innere Haltung
3.2. Empathie / Wertschätzung / Echtheit
3.3. Geschlechterrollen
3.4. Partnerschaft
3.5. Kommunikation
3.6. Vermittlung von (Lebens-)Lust
4. Resümee / Fazit
5. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Frauke Umdasch (Autor:in), 2015, Natürliche Sexualität. Voraussetzungen für Eltern als Vorbilder bei der Vermittlung von Sexualität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353083