Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Der Ideologiebegriff in der Kritischen Theorie. Definition und Befreiungsansätze

Title: Der Ideologiebegriff in der Kritischen Theorie. Definition und Befreiungsansätze

Term Paper , 2017 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandy Gisa (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit teilt sich in drei übergeordnete Kapitel. Zunächst wird der Fragestellung nachgegangen, was nach Theodor W. Adorno unter Ideologie zu verstehen ist. Im nächsten Schritt veranschaulicht ein Praxisbeispiel die gesellschaftliche Funktionsweise von Ideologien. Nach den detaillierten Erörterungen zum Ideologiebegriff im Verständnis der Kritischen Theorie, wird schließlich der Versuch angestellt, Möglichkeiten zur teilweisen Befreiung von Ideologie zu sammeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Ideologie?
    • Anfänge bei Marx
    • Ideologie nach Adorno
    • Fazit
  • Kulturindustrie als Makroideologie
    • Fernsehen in der Kulturindustrie
    • Fazit
  • Ideologiefreiheit
    • Befreiungsansätze
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Ideologie und ihrer Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein. Ziel ist es, das Verständnis von Ideologie nach Adorno zu erarbeiten und zu untersuchen, ob und wie eine Freiheit von Ideologie möglich ist.

  • Der Begriff der Ideologie in der Kritischen Theorie
  • Die Funktionsweise von Ideologie im gesellschaftlichen Kontext
  • Die Rolle der Kulturindustrie in der Verbreitung von Ideologie
  • Möglichkeiten zur Befreiung von Ideologie
  • Der Zusammenhang zwischen Ideologie und Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar, die sich mit der Frage beschäftigt, ob Freiheit von Ideologie möglich ist. Sie skizziert den theoretischen Ansatz der Arbeit, der auf der Kritischen Theorie und insbesondere auf den Ausführungen von Theodor W. Adorno basiert.

Was ist Ideologie?

Dieses Kapitel beleuchtet das Verständnis von Ideologie im Sinne der Kritischen Theorie, insbesondere nach Theodor W. Adorno. Dabei werden die Anfänge des Ideologiebegriffs bei Karl Marx betrachtet und Adornos Weiterentwicklung des Konzepts erörtert. Die zentrale Frage dieses Kapitels ist, was Ideologie nach Adorno bedeutet und welche Ansätze zur Beantwortung der Frage nach Freiheit von Ideologie existieren.

Kulturindustrie als Makroideologie

Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Ideologie im gesellschaftlichen Kontext, wobei der Fokus auf der Kulturindustrie liegt. Es wird untersucht, wie die Kulturindustrie als Makroideologie dient und welche Auswirkungen sie auf das menschliche Bewusstsein hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Ideologiekritik, der Kritischen Theorie, der Kulturindustrie und der Möglichkeiten zur Befreiung von Ideologie. Wichtige Begriffe sind: Ideologie, falsche Bewusstsein, Herrschaft, Kulturindustrie, Befreiung, Frankfurter Schule, Theodor W. Adorno, Karl Marx.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ideologiebegriff in der Kritischen Theorie. Definition und Befreiungsansätze
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Institut für Medienmanagement)
Grade
1,3
Author
Sandy Gisa (Author)
Publication Year
2017
Pages
29
Catalog Number
V353145
ISBN (eBook)
9783668403949
ISBN (Book)
9783668403956
Language
German
Tags
kritische Theorie Adorno Soziologie Frankfurter Schule Ideologie Kulturindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandy Gisa (Author), 2017, Der Ideologiebegriff in der Kritischen Theorie. Definition und Befreiungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353145
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint