Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit

Title: Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit

Term Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johan Fröhberg (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Leider ist das Verfahren der Mediation immer noch sehr wenig bekannt im Vergleich mit den konventionellen Rechtswegen in Streitigkeiten des privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens. Die Arbeit zeigt auf, das Mediation eine ernst zu nehmende Alternative bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Der Begriff der Mediation und die Geschichte
    • Bereiche der Mediation
    • Die Mediation im Unterschied zur Schlichtung und zum Rechtsstreit
    • Die Bedeutung der Psychologie und der Kompetenzen des Mediators im Streitfall
  • Die praktische Umsetzung
    • Voraussetzungen einer Mediation
    • Mediationsregeln
    • Ablauf einer Mediation
    • Mediation Kosten und Dauer
  • Mediation als Beratung - Abschlussbemerkung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mediation als Alternative zum Rechtsstreit. Sie stellt die Mediation als ein Verfahren zur Konfliktlösung vor und beleuchtet ihre theoretischen Grundlagen sowie ihre praktische Umsetzung.

  • Der Begriff der Mediation und seine Entwicklung
  • Die verschiedenen Bereiche der Mediation
  • Die Abgrenzung der Mediation von Schlichtung und Rechtsstreit
  • Die Bedeutung von Psychologie und den Kompetenzen des Mediators
  • Die praktische Durchführung von Mediation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema Konflikte im täglichen Leben und stellt verschiedene Handlungsalternativen zur Konfliktlösung vor, wobei die Mediation im Vordergrund steht.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Mediation, seine historische Entwicklung und die verschiedenen Bereiche, in denen Mediation eingesetzt werden kann. Es werden zudem die Unterschiede zwischen Mediation, Schlichtung und Rechtsstreit beleuchtet, sowie die Bedeutung der Psychologie und der Kompetenzen des Mediators im Streitfall.

Die praktische Umsetzung

Dieses Kapitel geht auf die Voraussetzungen, Regeln und den Ablauf einer Mediation ein. Es werden außerdem die Kosten und die Dauer einer Mediation betrachtet.

Schlüsselwörter

Mediation, Konfliktlösung, Rechtsstreit, Schlichtung, Psychologie, Mediator, Verfahren, Ablauf, Kosten, Dauer

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit
College
University of Erfurt
Course
Beratungspraxis
Grade
1,3
Author
Johan Fröhberg (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V35320
ISBN (eBook)
9783638352741
ISBN (Book)
9783640393367
Language
German
Tags
Mediation Grundlagen Alternative Rechtsstreit Beratungspraxis Thema Mediation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johan Fröhberg (Author), 2002, Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint