Leider ist das Verfahren der Mediation immer noch sehr wenig bekannt im Vergleich mit den konventionellen Rechtswegen in Streitigkeiten des privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens. Die Arbeit zeigt auf, das Mediation eine ernst zu nehmende Alternative bietet.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Der Begriff der Mediation und die Geschichte
- Bereiche der Mediation
- Die Mediation im Unterschied zur Schlichtung und zum Rechtsstreit
- Die Bedeutung der Psychologie und der Kompetenzen des Mediators im Streitfall
- Die praktische Umsetzung
- Voraussetzungen einer Mediation
- Mediationsregeln
- Ablauf einer Mediation
- Mediation Kosten und Dauer
- Mediation als Beratung - Abschlussbemerkung
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mediation als Alternative zum Rechtsstreit. Sie stellt die Mediation als ein Verfahren zur Konfliktlösung vor und beleuchtet ihre theoretischen Grundlagen sowie ihre praktische Umsetzung.
- Der Begriff der Mediation und seine Entwicklung
- Die verschiedenen Bereiche der Mediation
- Die Abgrenzung der Mediation von Schlichtung und Rechtsstreit
- Die Bedeutung von Psychologie und den Kompetenzen des Mediators
- Die praktische Durchführung von Mediation
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema Konflikte im täglichen Leben und stellt verschiedene Handlungsalternativen zur Konfliktlösung vor, wobei die Mediation im Vordergrund steht.
Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Mediation, seine historische Entwicklung und die verschiedenen Bereiche, in denen Mediation eingesetzt werden kann. Es werden zudem die Unterschiede zwischen Mediation, Schlichtung und Rechtsstreit beleuchtet, sowie die Bedeutung der Psychologie und der Kompetenzen des Mediators im Streitfall.
Die praktische Umsetzung
Dieses Kapitel geht auf die Voraussetzungen, Regeln und den Ablauf einer Mediation ein. Es werden außerdem die Kosten und die Dauer einer Mediation betrachtet.
Schlüsselwörter
Mediation, Konfliktlösung, Rechtsstreit, Schlichtung, Psychologie, Mediator, Verfahren, Ablauf, Kosten, Dauer
- Quote paper
- Johan Fröhberg (Author), 2002, Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35320