Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Habitation et Sociologie urbaine

Die Bedeutung der Individualisierung in Zeiten der Industrialisierung und Urbanisierung

Titre: Die Bedeutung der Individualisierung in Zeiten der Industrialisierung und Urbanisierung

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Melanie Panzilius (Auteur)

Sociologie - Habitation et Sociologie urbaine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie veränderte sich das Gefühl von Individualität in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft? Wie spielen Faktoren wie Urbanisierung und Industrialisierung in das Bewusstsein des Selbst hinein?

Die letzte Strophe von Kurt Tucholskys "Augen in der Großstadt" zeigt auf poetische Weise die zunehmende Urbanisierung und die verstärkte Fremdheit in der Stadt. In Anlehnung auf die folgende Ausarbeitung der Individualisierungsideen in der Großstadt des deutschen Philosophen und Soziologen Georg Simmel und des französischen Ethnologen und Soziologen Émile Durkheim, beschreibt das Gedicht die Individualität in der Moderne: Denn die Stadt ist ein Raum, in dem man mit vielen, schnellen und kurzatmigen Begegnungen konfrontiert wird.

Diese Veränderung in der Gesellschaft nehmen die beiden Theoretiker zum Anlass ihrer Arbeit, um daraus die neu erworbenen Entfaltungsmöglichkeiten des Individuums während der Urbanisierung und Industrialisierung zu untersuchen. Im Folgenden werde ich das Thema historisch einbetten, die spezifischen Ideen Durkheims und Simmels vorstellen, sie im Anschluss miteinander vergleichen und im Fazit die Fragestellung "Welche Bedeutung wurde dem Begriff der Individualisierung in Zeiten der Industrialisierung und Urbanisierung zugeschrieben?" beantworten. Abschließend biete ich noch einen Ausblick, wie diese Fragestellung weiter ausgeführt und auf die heutige Situation bezogen werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einbettung in den historischen Kontext
    • Industrialisierung
    • Urbanisierung
  • Stadtsoziologie und Individualisierung
    • Stadtsoziologie und Individualisierung nach Durkheim
      • Segmentäre Gesellschaft und mechanische Solidarität
      • Moderne Gesellschaft und organische Solidarität
        • Arbeitsteilung
        • Organische Solidarität in der modernen Gesellschaft
        • Negative Folge der Differenzierung
        • Zwischenfazit Durkheim
      • Individualisierung nach Simmel
    • Individualisierungstheorie nach Simmel
      • Drei Bedingungen zur Entstehung von Gesellschaft
      • Individualisierungstheorie nach Simmel
      • Der Charakter der Großstadt
      • Integration des Individuums in der modernen Großstadt
      • Zwischenfazit Simmel
  • Vergleich Simmel und Durkheim
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Begriffs der Individualisierung im Kontext der Industrialisierung und Urbanisierung. Sie analysiert die theoretischen Ansätze von Georg Simmel und Émile Durkheim, die sich mit der Herausbildung des Individuums in der modernen Großstadt auseinandersetzen. Die Arbeit untersucht die spezifischen Ideen der beiden Soziologen und vergleicht sie, um so die unterschiedlichen Perspektiven auf die Individualisierung in der modernen Gesellschaft zu beleuchten.

  • Die Herausbildung des Individuums im Kontext der Industrialisierung und Urbanisierung
  • Die Bedeutung der gesellschaftlichen Veränderungen für die Individualisierung
  • Die theoretischen Ansätze von Georg Simmel und Émile Durkheim
  • Vergleich der Individualisierungstheorien von Simmel und Durkheim
  • Die Folgen der Individualisierung für die moderne Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und bietet eine kurze Einführung in das Thema der Individualisierung in der Moderne. Sie erläutert die Relevanz des Begriffs der Individualisierung im historischen Kontext der Industrialisierung und Urbanisierung und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Das Kapitel 2 beleuchtet die Industrialisierung und Urbanisierung als historische Rahmenbedingungen für die Entstehung des Individuums. Es beschreibt die sozialen und ökonomischen Veränderungen, die mit diesen Prozessen einhergingen, und verdeutlicht, wie sie die Entwicklung des Individuums beeinflusst haben.
  • Kapitel 3 widmet sich der Stadtsoziologie und der Individualisierung, indem es die Ansätze von Durkheim und Simmel untersucht. Es stellt die Theorien von Durkheim zum Konzept der mechanischen und organischen Solidarität und zur Rolle der Arbeitsteilung in der Gesellschaft vor. Weiterhin werden die Ideen Simmels zur Individualisierung und zur Bedeutung der Großstadt für die Herausbildung des Individuums analysiert.

Schlüsselwörter

Individualisierung, Urbanisierung, Industrialisierung, Stadtsoziologie, Georg Simmel, Émile Durkheim, mechanische Solidarität, organische Solidarität, Großstadt, Fremdheit, Moderne.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung der Individualisierung in Zeiten der Industrialisierung und Urbanisierung
Université
University of Göttingen
Note
2,0
Auteur
Melanie Panzilius (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V353313
ISBN (ebook)
9783668393400
ISBN (Livre)
9783668393417
Langue
allemand
mots-clé
Stadtsoziologie Individualität Industrialisierung Urbanisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Panzilius (Auteur), 2015, Die Bedeutung der Individualisierung in Zeiten der Industrialisierung und Urbanisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353313
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint