Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die arabisch-spanischen Übersetzungen zur Zeit Alfons des Weisen und ihre Konsequenzen für die spanische Schriftsprache

Title: Die arabisch-spanischen Übersetzungen zur Zeit Alfons des Weisen und ihre Konsequenzen für die spanische Schriftsprache

Term Paper , 2000 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniela Wienhold (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Proseminararbeit mit obigem Titel gliedert sich in zwei Teile, wobei sich der zweite wiederum in zwei Bereiche aufteilt. Der erste Teil (I + II) beschreibt die arabisch-spanischen Übersetzungen und der zweite (IV), die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die spanische Schriftsprache bezüglich Sprachkorpus zum einen und Sprachstatus zum anderen. Beide Teile beziehen sich auf die Regierungszeit (1252 - 1284) des Königs von Kastilien und León, Alfons X., genannt „der Weise“, im 13. Jahrhundert. Unter der Regentschaft von Alfons dem Weisen beginnt eine rege Übersetzertätigkeit wissenschaftlicher arabischer Werke ins Spanische bzw. Kastilische. Sie vollzieht sich unter Alfons Schirmherrschaft in der bereits um 1130 in der Regierungszeit von Alfons VII. gegründeten Übersetzerschule von Toledo. Die Tatsache, daß diese Werke ins Kastilische übersetzt wurden und nicht in ins Lateinische war außergewöhnlich für eine Zeit, in der das Lateinische in Europa die einzige Literatursprache darstellte und das Kastilische bis auf weniges, allgemein zugängliches gemachtes Schriftgut, nur eine gesprochene Sprache war. Dies stellte ein Problem für Alfons und seine Übersetzer dar: Wie übersetzt man komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge und abstrakte Begriffe aus einer kulturell so weit entwickelten Sprache wie dem Arabischen, in eine Sprache in der vorher etwas Ähnliches noch nie ausgedrückt wurde? Die spanische Sprache wies Defizite auf, die es nötig machten, das noch sehr junge Schriftspanisch entsprechend auszubauen.

Unter Punkt II werde ich näher auf die Übersetzerschule von Toledo eingehen, darstellen welche Bereiche die übersetzten Werke umfaßten und welche Gründe es für die Wahl des Kastilischen an Stelle des Lateins gab. Unter Punkt III werde ich dann das Problem der Übersetzung erläutern, indem ich die Unterschiede zwischen der spanischen und der arabischen Sprache zu jener Zeit beschreibe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die alfonsinischen Übersetzungen im Spanien des 13. Jahrhunderts.
  • Die Notwendigkeit des Ausbaus der spanischen Sprache.
  • Die Konsequenzen der arabisch-spanischen Übersetzungen im Hinblick auf:
    • Sprachkorpus
      • Syntax
      • Stil
      • Morphologie
      • Lexikon
      • Orthographie
    • Sprachstatus
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der arabisch-spanischen Übersetzungen zur Zeit Alfons des Weisen für die Entwicklung der spanischen Schriftsprache. Die Arbeit untersucht die Übersetzerschule von Toledo, die Rolle des Kastilischen als Übersetzungssprache und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Syntax, den Stil, die Morphologie, das Lexikon und die Orthographie der Sprache.

  • Die Rolle der Übersetzerschule von Toledo im 13. Jahrhundert
  • Die Wahl des Kastilischen als Übersetzungssprache anstatt Latein
  • Die Auswirkungen der Übersetzungen auf die sprachlichen Strukturen des Kastilischen
  • Die Bedeutung der Übersetzungen für den Sprachstatus des Kastilischen
  • Die Entwicklung des Kastilischen zur Literatursprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Arbeit und gliedert den Inhalt in zwei Hauptbereiche: die arabisch-spanischen Übersetzungen und ihre Konsequenzen für die spanische Sprache. Kapitel II beleuchtet die Blütezeiten der Übersetzerschule von Toledo unter Raimundo und Alfons dem Weisen und beschreibt den Übersetzungsprozess. Außerdem werden die wichtigsten Fachgebiete der Übersetzungen genannt und die Gründe für die Wahl des Kastilischen als Übersetzungssprache erläutert. Kapitel III fokussiert auf die Herausforderungen der Übersetzung und die Unterschiede zwischen der arabischen und der spanischen Sprache zu jener Zeit. In Kapitel IV werden die Folgen der arabisch-spanischen Übersetzungen für die Entwicklung der spanischen Schriftsprache im Hinblick auf Sprachkorpus (Syntax, Stil, Morphologie, Lexikon und Orthographie) und Sprachstatus analysiert.

Schlüsselwörter

Arabisch-spanische Übersetzungen, Alfons der Weise, Übersetzerschule von Toledo, Kastilisch, Sprachentwicklung, Sprachkorpus, Sprachstatus, Syntax, Stil, Morphologie, Lexikon, Orthographie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die arabisch-spanischen Übersetzungen zur Zeit Alfons des Weisen und ihre Konsequenzen für die spanische Schriftsprache
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Grade
1
Author
Daniela Wienhold (Author)
Publication Year
2000
Pages
18
Catalog Number
V35343
ISBN (eBook)
9783638352956
Language
German
Tags
Zeit Alfons Weisen Konsequenzen Schriftsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Wienhold (Author), 2000, Die arabisch-spanischen Übersetzungen zur Zeit Alfons des Weisen und ihre Konsequenzen für die spanische Schriftsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint